Giacomo_S
Ehrenmitglied
- Registriert
- 13. August 2003
- Beiträge
- 2.836
Shishachilla schrieb:Ich liebe es auch, wenn sie zu Uhrzeiten klingeln, bei denen "normale Studenten" noch schlafen ...
Guten Morgen, liebe Studenten.
Mahlzeit, liebe Arbeitnehmer.

Shishachilla schrieb:Ich liebe es auch, wenn sie zu Uhrzeiten klingeln, bei denen "normale Studenten" noch schlafen ...


Ja, früher gabs die Sendung mit der Maus. Die hatte die gleichen Themen aber interessanter dargestellt. Jetzt ist das ganze ne Vorabendsendung und für Erwachsene aufgezogen. Galileo, Welt der Wunder, Wunderwelt Wissen, K1 etc. machen mich wirklich aggresiv. So viel Dummheit auf einem Sendeplatz vertrag ich einfach nicht. :-_-:Murcksdiebug schrieb:Kenn ich. Vor einiger Zeit wollten sie herausfinden womit man sich am besten rasieren kann; Axt, Glasscherbe, Rasiermesser oder Wachs. So ein Unsinn!Matt schrieb:(...) Einige Galileo Beiträge bringen mich aber so schnell zur Weißglut, dass ich oft nur noch schnell den Fernseher ausschalte.
Galileo Mystery ist von vorn bis hinten haarsträubender Unsinn.Ein_Liberaler schrieb:Boah, dieser Dummfug in einem Atemzug mit der Maus? Am schlimmsten soll ja wohl Galileo Mystery sein. Volksverdummung.
Ich glaub dabei sind sich alle einig. Die Frage ist nur, wie schnell regt es einen auf. Wobei wir wieder richtung ontopic sinddkR schrieb:Galileo Mystery ist von vorn bis hinten haarsträubender Unsinn.
Ein_Liberaler schrieb:agentP schrieb:[offtopic]
Wo ist denn da genau der Unterschied? Ich dachte immer das ist biologisch das gleiche, nur der Volksmund nennt die kleineren Arten der Rabenvögel Krähen und die grösseren Raben.Dann fallen mir noch Leute ein, die den Unterschied zwischen Krähen und Raben nicht kennen
[/offtopic]
Die Rabenvögel sind eine Familie, dazu gehört beispielsweise auch der bekannte Eichelhäher und die Elster. Innerhalb der Gattung Corvus scheint die Einteilung in Raben und Krähen tatsächlich mehr oder weniger willkürlich nach der Größe zu erfolgen. In Deutschland haben wir ja an Raben und Krähen nur den Kolkraben und drei Krähenarten, die im Gegensatz zu ihm alle Kolonien oder Schwärme bilden, alles andere als bedroht sind und nicht dem Jagdrecht unterliegen. Die Unterscheidung ist, denke ich, sinnvoll.

Die Gattung umfasst 42 Arten. Die größeren Vertreter werden als „Raben“, die kleineren als „Krähen“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich jedoch um keine biologische Unterscheidung (Taxon).
Mich nerven Leute die über Bild! abledern. Ich z.B. bin Bild!-LeserShishachilla schrieb:Imho ist das sowieso ne reine Unterhaltungssendung für die typischen BILD-Leser die sich abends gern von dummem Gebrabbel berieseln lassen, so nach dem Motto: Augen auf, Hirn aus! Was will man mehr im Leben?![]()