Was lest Ihr grade?

Ein_Liberaler

Forenlegende
Er wiederholt sich schon länger. Rockmusik und Hollywood sind das schlagendste Beispiel, aber ganz allgemein betrachtet hat er sich, meiner Ansicht nach, seine kleine, politisch korrekte (mit wirklich dick aufgespachtelter Moral) und ziemlich eintönige Welt eingerichtet, die er jetzt in allen Aspekten ausleuchtet.

In gewisser Weise ist er ein Kindlicher Kaiser von Phantasien. Die machten sich auch alle ihre Welt, wie sie ihnen gefiel, bis es vor Langeweile nicht mehr auszuhalten war.

Am frischesten waren (nach meiner Ansicht) die ganz alten Fantasyverhunzungen.
 

agentP

Forenlegende
Mark Steyn - America Alone
Gegen den Typen wirkt "uns Broder" geradezu versöhnlich. Bei manchen Argumenten kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte, aber ich finde es interessant mal so eine Ultra-Konservativen zu lesen und außerdem schreibt er ein sehr elegantes "Keep it simple"-Englisch und hat einen Humor, der dazu führt, dass man nach dem Kotzen dann doch Schmunzeln muss.
 

polylux

Meister
0075802.gif
&
2846032_3462034480_xl.jpg
 

Laokoon

Erleuchteter
Leicht vergilbt habe ich vor ein paar Tagen in der riesigen Büchersammlung meiner Eltern Die Wasser der Hügel von Marcel Pagnol gefunden. Inzwischen habe ich etwas mehr als die Hälfte des Buches gelesen und bin sehr begeistert.

Schauplatz der Geschichte ist ein kleines Hundertfünfzig-Seelen-Dorf in der Provence. Der Kleinbauer Ungolin, getrieben von seinem Onkel César Souveyran, macht dem buckligen Erben eines Landgutes und dessen Familie das Leben schwer: Die Souveyrans wollen unbedingt sein Land, der Erbe hat jedoch schon erfolgversprechende Pläne, mit eben diesem Grund und Boden reich zu werden. Hinterhältig verstopfen sie eine Quelle, von der der Fremde keine Ahnung hat, die jedoch auf kurz oder lang überlebenswichtig für das Gut werden würde....

Ich habe das Buch bis jetzt halb lachend, halb nachdenklich gelesen: Die Szenerie, die Eigenarten der teils recht schrulligen Dorfbewohner, die Intrigen des gierigen César, das alles wirkt manchmal urkomisch und ist trotzdem die gesamte Lesezeit über sehr authentisch, man taucht recht gut in die Geschehnisse ein... Doch das vorraussehbare Los des armen Jean Cadoret und seiner Familie, die sich Tag um Tag fast zu Tode arbeiten, um ihre Pläne zu verwirklichen, erzeugt schließlich doch wieder eine bedächtige Ernsthaftigkeit, die sich aber durch auflockernde Elemente, z.B. wenn die beiden Intriganten neidend auf den anfangs sehr erfolgreichen Cadoret blicken, nicht in bedrückender Melancholie verliert.

Sehr zu empfehlen, auch wenn ich noch nicht damit fertig bin.
 

Laokoon

Erleuchteter
Ich schrieb:
Inzwischen habe ich etwas mehr als die Hälfte des Buches gelesen und bin sehr begeistert.
[...]
Sehr zu empfehlen, auch wenn ich noch nicht damit fertig bin.

Mhm, ich muss mich wohl verbessern. Es ist das beste Buch, dass ich seit langem gelesen habe. Vielleicht sogar überhaupt.
 

Aphorismus

Ehrenmitglied
Uni:

Gregory Bateson - Ökologie des Geistes
Gregory Bateson - Geist und Natur
Sigmund Freud - Fragen der Gesellschaft, Ursprünge der Religion
Platon - Theaitetos

Privat:

Tom Robbins - Sissy, Schicksalsjahre einer Tramperin oder Even Cowgirls Get The Blues
Albert Pike - Morals and Dogma of the Ancient and Accepted Scottish Rite of Freemasonry
Terry Pratchett - Thud!
 

hapatree

Großmeister
H. Kelletat: Zur musikalischen Temperatur Bd. 1: J.S. Bach und seine Zeit

über die verschiedenen Stimmungssysteme im Barock
 

Mitmensch

Meister
John LeCarré - Geheime Melodie
Frederick Forsyth - Der Afghane
Firedrich Nietzsche - Mit Nietzsche die Langsamkeit entdecken sowie
E.K. - Mit Kant am Ast der Dummheit sägen

Gruß, Mitmensch
 

Tidus

Geselle
Hab gerade Die Boten des Neuen Morgens und Die Kunst des Krieges von Sunzi zum 4ten mal durch.

Jetzt werd ich entweder eine neues Buch über OBE oder Stroh im Kopf oder Die sieben Töchter Evas lesen, bin mir noch unschlüssig.


mfg
 

LStrike

Großmeister
So, nun muss ich auch mal wieder etwas zum Besten geben.

Zuletzt gelesen:
Wolfgang Hohlbein -- Anubis
Charles Grant -- Wirbelsturm und Lebende Schatten (zwei Akte X Bücher)
R.A.W & R.S. -- Illuminatus!

aktuell:
Robert Ludlum -- The Apocalypse Watch

und als nächstes steht an:
Umberto Eco -- Das Foucaultsche Pendel
Ist gerade per Post eingetroffen, freu mich schon drauf

LStrike
 

Malakim

Ehrenmitglied
Gerade abgeschlossen:

Gustav Meyrink: "Das grüne Gesicht"

Das wäre was für Willi.

Dieser Kommentator:
Amazon schrieb:
... Ich erwartete ein gut lesbares fesselndes Werk der Esoterik, das zum Denken anregt. Bekommen habe ich einen Roman, mit ganz wenig Handlung, es passiert ja nichts. ...

Ist von jeglichem Verständnis der Esoterik meilen Entfernt würde ich denken ... noch mehr zum Nachdenken kann ein Buch garnicht anregen würde ich sagen.
:O_O:
 

Ähnliche Beiträge

Oben