Gilgamesh schrieb:
Ich denke, diese Pfaffenheini wird das Kreuz scheuen, wie der Teufel das Weihwasser. Bis zum Ende dieser Woche wird sich alles aufklären. Da bin ich mir ganz sicher...

Gilgamesh
Nun, ich finde, da hier sowieso jeder behaupten kann wer oder was er sein will, ist es nicht wirklich relevant, ob Pfaffenheini nun wirklich ein Priester ist oder nicht. Interessanter finde ich es, diese Aussage zunächst einmal so stehen zu lassen.
Ich halte es für zumindest wahrscheinlich, da nur die wenigsten in Foren etwas vorgeben zu sein was sie nicht sind - die Anonymität macht es eben auch möglich, einfach man selbst zu sein.
@ so manche andere:
Also meiner Meinung nach solltet ihr Euch diese albernen Fragen nach den 'Widersprüchen', die sich aus dem 'Allmachts-Paradoxon' ergeben, ersparen. Wohin soll das führen ? Ganz abgesehen, daß einfach gestrickte Gemüter z.B. mit dem Begriff der 'Unendlichkeit' in der Mathematik auf ganz ähnliche Probleme stoßen - es gibt wichtigere Fragen, die man einem Pfarrer stellen kann ( und wenn schon, dann mit mehr Niveau, wie Stephen Hawking, der sich mal die Frage stellte, ob Gott die Heisenbergsche Unschärferelation umgehen kann. Seiner Meinung nach kann er es übrigens nicht

)
Auch die Kritik an der Kirche des Mittelalters finde ich hanebüchen: Wir als Deutsche z.B. wollen doch auch nicht nur anhand der Nazizeit kritisiert werden, sondern Kritik sollte sich an aktuellen Themen orientieren.
Und es ist ja nicht so, daß es diese Themen nicht gäbe:
- Ist das Verbot der Empfängnisverhütung angesichts des Elends in den Entwicklungsländern, der drohenden weltweiten Überbevölkerung und AIDS noch tragbar ? Ist es unverantwortlich, wenn ein Priester noch immer "seid fruchtbar und mehret Euch" predigt ?
- Hält der Vatikan noch immer Dokumente unter Verschluß ? Und wenn ja, warum ?
- Widerspricht es nicht dem christlichen Glauben, wenn z.B. Pfarrer, die gemeinsam mit Protestanten das Abendmahl zelebrieren, mit Sanktionen belegt werden ? Hat nicht gerade Jesus jeden Menschen zu sich gelassen ?
- Wie rechtfertigt sich der noch immer ganz erhebliche Reichtum der Kirche angesichts noch immer vorhandener Armut großer Teile der Weltbevölkerung ?
- Führt Glauben im allgemeinen - und zwar bei allen Weltreligionen - zu einer gesellschaftlichen Stagnation insbesondere bei den Benachteiligten, weil sie, anstatt an ihrem Schicksal etwas ändern zu wollen, es einfach hinnehmen ?
Und für mich als Protestant ein paar speziellere Fragen:
- Neulich sah ich mir eine Sammlung alter religiöser Bilder an. Auf den rund 200 Gemälden sah man eigentlich nur Maria. Jesus tauchte - wenn überhaupt - nur in zwei Versionen auf: Als Säugling (und dann auch nie geherzt, sondern ehrwürdig in Abstand gehalten) und als absolut gepeinigter armer Teufel. Maria wiederum wurde z.T. in einer Weise dargestellt, die meine (gering vorhandenen) religiösen Gefühle sogar verletzten, häufig in Form der "Krönung der Maria" (Gott (!) und Jesus halten Maria eine Krone über).
Warum überhaupt Maria, die außer im Zusammenhang mit Jesus' Geburt so gut wie gar nicht erwähnt wird ?
Ist es nicht der "christliche" Glaube - und nicht der "mariäliche" ? Und: Sind nicht die wesentlicheren Teile des NT über Leben und Werk des Religionsstifters - und nicht über seinen schrecklichen Tod ?
- Und wo wir schon beim Thema sind

as erste Gebot:
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst nicht andere Götter haben neben mir. Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht."
Bedeutet es nicht, daß nicht nur religiöse Abbildungen, sondern gänzlich alle Abbildungen nicht erlaubt sind ? Die Muslime nehmen das durchaus ernst - daher besteht ihre ganze Kunst durchweg aus abstrakter Ornamentik. Wie sind da auch Gegenstände wie Kreuze, Rösenkränze usw. zu sehen ?
- Warum können bis heute Frauen keine Priester werden ?