Ein paar Bücher, die ich in den letzten Wochen gelesen habe und erwähnenswert finde:
Giorgio Agamben,
Das Offene. Der Mensch und das Tier
Seine homo sacer- Reihe finde ich zwar wesentlich interessanter, aber dieses Werk von Agamben ist so inspirierend wie unterhaltsam, und kann m.E. auch im homo sacer- Kontext gelesen werden. Agamben ist nicht immer einfach zu verstehen - und will wohl auch nicht immer eindeutig auszulegen sein, doch zwischen - gewöhnlich informativen - essayistischen Ausführungen finden sich wichtige und interessante Argumentationen.
Erhard Eppler,
Vom Gewaltmonopol zum Gewalmarkt?
Eppler bietet einen sehr ergiebigen Blickwinkel u.a. auf den Terrorismus. Sehr zu empfehlen, wie auch andere Bücher von Eppler.
Jean Ziegler,
Die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher
Wie der Titel schon ahnen lässt, ist dieses Werk sehr polemisch und scharf formuliert - aber letztendlich ebenso faktenreich und informativ. Zahlreiche Ansatzpunkte zum weiteren Recherchieren lassen sich finden.
Mark Lombardi,
Global networks
Die Illustrationen, also die abgedruckten Versionen der Lombardi- Netzwerke, sind von sehr schlechter Qualität, die Texte über Lombardi immerhin lesenswert. Alles in allem jedoch - vor allem wegen der kaum erkennbaren Beschriftungen der Netzwerke - enttäuschend.
... und mal wieder einiges von Pratchett

:
Going Postal
Absolut lesenswert. Unterhaltsame bis nachdenkliche Reflexionen über Sprache und Schrift, verpackt in einer (gewohntermaßen) gut durchkonstruierten Story...
Thief of Time
Vielleicht eines seiner schönsten Werke...
Darwin und die Götter der Scheibenwelt
Der dritte Teil der "Science of Discworld"- Reihe. Die Kapitel von Stewart und Cohen fand ich im Vergleich zu den beiden anderen Teilen überraschend anspruchsvoll. Auch hier meine Leseempfehlung
Momentan lese ich
Wendeland - Fakten und Legenden von Christa Luft - über Entwicklungen in Deutschland seit der Wende, Kapitalismus und Alternativen - sowie nach Jahren mal wieder die
Illuminatus!- Trilogie, zur Entspannung ^^