"Memoiren, gefunden in der Badewanne" von Lem.
Schon der Prolog macht einfach nur Spaß, außerdem ist es ein eher weniger gelesenes Werk von ihm, deshalb ein kleiner Auszug:
_________________
..."
Die Entwicklung der antiken Glaubensvorstellungen verlief zweigliedrig. Im ersten Abschnitt (Archäocredon) gab es verschiedene Religionen, die auf der Anerkennung eines übernatürlichen, nicht materiellen, alles Existierende verursachenden Elements beruhten. Aus dem Archäocredon sind als fortdauernde Denkmäler die Pyramiden (frühes Neogen) und einige mesogene Ausgrabungsfunde (spitzbögige Tempel Lafranziens) übriggeblieben.
Im zweiten Abschnitt, dem Neocredon, nahm der Glaube einen anderern Charakter an, Das metaphysische Element verkörperte sich gewissermaßen in der materiellen, irdischen Welt. Damals herrschte der besonders wichtige Kult der Gottheit Kap-Eh-Thaal (oder Kappi-Thaa in der Transskription der Notizen auf dem Palimpsest von Cremona). Diese Gottheit wurde auf dem gesamten Gebiet von Ammer-Ku verehrt, darüber hinaus umfaßte der kult Australoindien und einen Teil der europäischen Halbinsel. Ein Zusammenhang der auf dem Gebiet von Ammer-Ku gefundenen Elefanten- und Esel- Nachbildungen mit dem Kap-Eh-Thaal- Kult scheint fraglich. Der Name Kap-Eh-Thaal selbst durfte nicht ausgesprochen werden (ein Verbot ähnlich denen in Is-Rael), in Ammer-Ku nannnte man die Gottheit hauptsächlich Thoo-Llar. Sie hatte übrigens noch viele andere liturgische Namen, mit deren jeweiliger Wertung sich besondere Orden beschäftigten (z.B. die Makk-Ler). Die Marktschwankungen des Werts einzelner Namen (oder auch Eigenschaften?) der Gottheit Kapp-Eh-Thaal sind bis heute ein Rätsel geblieben. Die Schwierigkeit, den Sinn dieser letzten prächaotischen Religion zu verstehen, bruht darauf, daß man Kap- Eh-Thaal ein übernatürliches Dasein absprach, es war also kein Geist, amn hielt es auch nicht für ein lebendiges Wesen (das hätte totemistische Züge dieses kults bezeugt, was in einer Ära weit entwickelter Naturwissenschaften ungewöhnlich ist) und identifizierte es, zumindest im praktischen Tun, mit den beweglichen und unbeweglichen materiellen Gütern. Dennoch ist nachgewiesen, dass man ihm Opfer von Zuckerrohr-, Kaffe- und Getreideernten darbrachte, und zwar in Zeiten wirtschaftlichen Niedergangs, als wollte man die grausame Gottheit um Verzeihung bitten. Den oben erwähnten Widerspruch vertieft noch die Tatsache, daß es im Kap-Eh-Thaal-Kult Elemente der Offenbarung gab; dementsprechend basierte die Welt auf dem sogenannten Vat-Eigentum. Versuche, dieses Dogma anzutasten, wurden streng bestraft.
..."
aus Stanislaw Lem, "Memoiren, gefunden in der Badewanne",
________________________
Gurke schrieb:
Gerade ´Dionysos erwacht´ durch. Einziges Problem, das hört Mittendrin auf, undmorgen haben die blöden Geschäffte zu, kann mir die Fortsetzung net kaufen.
Auf Deutsch bekommst du sowieso nur noch den zweiten Band - irgendwie hat der Verlag bei der Übersetzung "Earthquake Weathers" in mehreren Teilen veröffetnlicht (eben die "Blut des Königs"- Reihe) - ich weiss nur nicht, was in den beiden ersten deutschen Bänden bisher nicht veröffentlicht wurde, da ich das Original leider noch nicht gelesen habe - offenbar reicht die Reihe aber auch weiter zurück.
"Last Call" und "Expiration Day" sind Teil eins und zwei der Reihe, auf Deutsch aber nicht erschienen - stattdessen Teil drei als Trilogie
Hat jemand zufällig die Originale gelesen und kann mir sagen, was nach Blut des Königs 1 und 2 noch alles (auf englisch) fehlt; ob also "Earthquake Weather" länger ist als Blut des Königs 1+2, und/oder es eine veröffentlichte/geplante Fortsetzung gibt?