Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kürzer gesagt: "Von nichts kommt nichts".
Dennoch stimme ich nicht zu. Denn obiger Gedanke ist nur ein Gedanke (wie auch z.B. Ursache - Wirkung, Logik), und welchen Grund haben wir zu glauben, dass das unser Denken mit dem Sein konform geht? Was schert das Sein unser Denken und unsere Logik...
Hallo,
wieviele Arten von Unendlichkeit (oder unendlichen Mengen) es gibt, hängt davon ab, welche Mathematik man treibt.
Die Mathematiker haben in der Mengenlehre festgestellt, dass ihre Axiome z.T. willkürlich sind - und heute gibt es zwar weitverbreitete Axiomensysteme - aber eben nicht...
In engem Zusammenhang mit Einsteins Bemerkung "Gott würfelt nicht" steht auch die Frage der "Nichtlokalität" in der Quantentheorie.
Obwohl die gängige Meinung heute (nicht zuletzt dank der Bellschen Ungleichungen und den zugehörigen Experimenten) zur Nichtlokalität neigt,
kann ich mich mit...
Das Lokalitätsprinzip sollte mit etwas Phantasie doch zu retten sein.
Leider kenne ich die Annahmen rund um die Bellsche Ungleichung zu wenig, um (als Nichtphysiker) den Hintergrund analysieren zu können.
Daher einfach einmal ein naives Modell:
Teilchen werden lokal doch vollständig durch...
Bzgl. Polsprung und Sintfluten habe ich einmal von einer originellen Theorie gelesen, die ich aber auch mit GOOGLE nicht wiederfinde:
Grob gesprochen sammelt sich an der Erdoberfläche über Jahrtausende eine Art "Unwucht" an (z.B. durch Erdbewegungen über Flüsse oder asymmetrischen...
Die Frage "Woher kommt die Welt?" ist für mich ein Appell an meine philosophische Phantasie.
Bleibe ich im linearen Ursache-Wirkungsdenken, stoße ich auf systematische Probleme (Stichwort Münchhausentrilemma: Entweder willkürlicher Beginn, oder unendlicher Regress oder Zirkel).
Von diesen...
Hallo Hives,
nochmal zu Deinem Zitat:
Das Negieren im Lügnerbeispiel liegt an der Konstruktion der Lüge L, positive Konstrukte sind genauso möglich:
Z.B. "A wahr in t+1 := A wahr in t". (entspricht etwa der Aussage: "Diese Aussage A ist wahr")
Was wir uns unter den Stufen t...
Hallo hives,
der von dir zitierte thread trifft zwar, allerdings ist inzwischen der von Dir zitierte Punkt mit den "höherstufigen Aussagen" dazugekommen.
Außerdem interessiert mich hier mehr der Meta-Rahmen meiner Theorie,
da ich - wenn schon -denn schon - konsequent eine Metalogik benutzen...
Also ein bischen konkreter (aber mehr mathematisch und weniger philosophisch):
Nehmen wir folgendes an:
METALOGIK a la Trestone:
A0: Es gibt eine Metastufenmenge T mit Nachfolgerfunktion,
0,1,2, ... , t, t+1, ...
(als T können wir uns die natürlichen Zahlen (noch ohne...
Hallo,
im Zuge meiner Hobbyforschungen zur Logik und Mengenlehre bin ich auf folgende (nicht ganz neue) Problematik gestoßen:
Will ich die Metaregeln einer neuen Aussagenlogik formulieren, so verfalle ich schnell auf All-Aussagen über alle "Aussagen".
Nun hätte ich gern, dass die neue...
Hallo,
zur Problematik passt ein wenig auch ein altes Paradoxon:
Wenn es im Universum nur endlich viele (direkt oder indirekt) darstellbare natürliche Zahlen gibt, dann gibt es auch eine maximale solche Zahl (da jede endliche Menge natürlicher Zahlen ein Maximum besitzen muss). Sei diese m...
Und noch ein zweiter Forums-Link zum "freien Willen":
http://www.weltverschwoerung.org/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=11990&postdays=0&postorder=asc&start=45
Hallo,
ob man zu einer (großen) Zahl noch eine 1 hinzuaddieren kann, ist eine praktische Frage, die ggf. über ein Experiment entschieden werden kann/könnte.
Dabei muss man aber vorher im Rahmen einer Theorie beschreiben, was eine Zahl ist und wie Addition oder Multiplikation funktioniert...
Hallo,
vielleicht ein wenig neben dem Thema,
aber gerade bei so schwer fassbaren Themen wie "freiem Willen" frage ich mich, woher wir die Sicherheit nehmen, unsere gewohnten Argumentationsstrukturen zu benutzen?
Z.B. "Warum glauben wir an die Logik?"
Ich vermute, dass es uns oft einfach...
"Gedankenlesen" wird schon von jemand anders praktiziert: uns selbst.
Denn mir ist es ein Rätsel, wie mir meine eigenen Gedanken bewußt werden. Sie werden dabei ja meist in Sprache oder Bilder übersetzt, und das scheint mir von den ursprünglichen (intuitiv unbewußten?) Gedanken fast noch weiter...
In der Bibel gibt glaube ich Adam den Tieren Namen.
Für mich zeigt das, dass der Mensch sich als "Maß aller Dinge" sieht und alles bewertet und einordnet, zuletzt dann auch sich selbst.
Ist nun der Mensch (oder gar "ich") der Maßstab und die Quelle der Werte, so kann auch nur der Mensch...
Ups, mein Ziel war ja eigentlich, für neue Logik(en) zu werben,
dafür scheint das "alles ist wahr"-Beispiel ein schlechtes Exempel.
Vielleicht kann man meine Motivation durch Umkehrung der Sichtweise besser nachvollziehen:
In einer Welt mit "alles ist wahr"-Logik, hätten wir es sehr...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.