Suchergebnisse

  1. Trestone

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Re: Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozes Es könnte ja sein, dass wir Gott nur bei Geburt und Tod erfahren ("messen") können, d.h. dazwischen könnte er ein fast völlig anderer Prozess sein. Trotzdem könnte er uns bei Geburt und Tod stark beeinflussen...
  2. Trestone

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Re: Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozes Meine Ansicht zu einem dritten Zustand ist aus der Physik und Logik angeregt: In der Quantentheorie nehmen z.B. Teilchen nur diskrete Zustände ein, wechseln sie diese, so sind sie dazwischen nicht einmal Teilchen sondern ein...
  3. Trestone

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Klassisch wird ja die Frage nach der Existenz Gottes mit "ja" oder "nein" beantwortet. In Analogie zu Logik (vgl. http://www.ask1.org/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=16058) und Quantentheorie ist auch eine dritte Möglichkeit (ein Prozess!) in Betracht zu ziehen. Z.B. könnte Gott...
  4. Trestone

    Halteproblem mit Meta-Algorithmus lösbar?

    Beim Informatikstudium lernte ich, dass das sogenannte Halteproblem unlösbar ist: Es gibt keinen Algorithmus, der von allen Algorithmen entscheiden kann, ob sie bei einem beliebig gegebenen Startinput je stoppen.Insbesondere ließ sich dieser Satz für Turingprogramme (und alle heute bekannten...
  5. Trestone

    Bildungsoffensive für Nichtwissen nötig?

    Kleine Ergänzung aus aktuellem Anlass: Manchmal kann ich mich nur schwer konzentrieren, und habe das immer als Mangel bzw. Schwäche empfunden. Jetzt fiel mir auf, dass ich "unkonzentriert" einen viel breiteren Blick habe. Freiwillig wäre ich vielleicht nie aus meiner Konzentrationsnische...
  6. Trestone

    Bildungsoffensive für Nichtwissen nötig?

    Interessant finde ich, dass in allen Antworten (außer vielleicht bei "sandman") nicht mehr vom fehlenden "Geist" bzgl. des Hörens die Rede ist. Meines Wissens ist Stand der Wissenschaft, dass nicht einmal ein nobelpreisverdächtiges Studium aller Neuro- und Physiologiewissenschaften uns zur Zeit...
  7. Trestone

    Bildungsoffensive für Nichtwissen nötig?

    Hallo Bildungsinteressierte, mein 9-jähriger Sohn musste in der Grundschule ein Referat zum Aufbau des Ohres halten. Fand ich eigentlich gut, denn eigenständige Recherche und Darstellung zu einem Thema habe ich früher erst im Gymnasium (ein wenig) gelernt. Aber dann überlegte ich mir, was im...
  8. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Das mit dem Proton als Antielektron war schon ernst gemeint. In einer fiktiven früh-/sehr einfachen Physik hätte man ein solches Modell haben können. Dass wir es heute anders sehen können verdanken wir unseren verfeinerten Begriffen/Gedankenmodellen. Genau das gleiche versuche ich für die...
  9. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Hier noch eine schöne Analogie, die wohl nicht ganz zufällig ist, da ich mich von physikalischen Theorien anregen ließ: Physik <-> Logik Teilchen <-> Aussage Antiteilchen <-> negierte Aussage Eigenschaft (diskret) <->...
  10. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Die Betonung liegt auf frei nach ... Ich dachte z.B. an Strophe 11 (nach Richard Wilhelm): Dreißig Speichen umgeben eine Nabe: In ihrem Nichts besteht des Wagens Werk. Man höhlet Ton und bildet ihn zu Töpfen: In ihrem Nichts besteht des Töpfe Werk. Man gräbt Türen und Fenster...
  11. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Eine paradoxe Aussage ändert bei jeder Operation mit Folgepfeil ihren Wahrheitswert. Übrigens war ich zu optimistisch, was die Konstanz der Eigenschaft "paradox" bzw "klassisch" betrifft: Um sie zu sichern, brauche ich noch eine analoge Doppeleigenschaft auf der nächsten Metaebene usw...
  12. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Nocheinmal zu meinem Ansatzpunkt: Mein Ziel ist es gerade die Lügneraussage L:= Diese Aussage ist nicht wahr" nicht durch Analysen zu verbieten, sondern die Logik so anzupassen, dass diese Aussage ganz selbverständlich dazugehört und auch jeweils einen Wahrheitswert bekommt. Vielleicht noch...
  13. Trestone

    Heisenbergsche UNschärferelation

    Zur Quantentheorie möchte nur auf ihre Grundideen hinweisen: Enegie kommt nur in diskreten Paketen (Quanten) vor. Die oben diskutierte Quantelung von Raum und Zeit ist dann nur ein naheliegender Schritt, der auch schon diskutiert wird (Stichwort Plancklänge und Planckzeit). Ich möchte hier...
  14. Trestone

    Neues von der Spracherkennung

    Computer und Spracherkennung erscheint mir wie ein Rennen zwischen Dreirad und Formel-1-Boliden. Schließlich sind formale Sprachen nur ein schwacher Abklatsch unseres natürlichen Sprechens - das zwar kinderleicht aber wohl doch auch schwer zu formalisieren ist. Immerhin könnte auch meine...
  15. Trestone

    Was ist Wahrheit?

    Die logischen Aspekte von Wahrheit habe ich in folgendem Thread angeleuchtet: http://www.weltverschwoerung.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=16058 Insbesondere wird dort beschrieben, wie gewisse Aussagen vor einer (logischen) Folgerung "wahr" und nach einer Folgerung "falsch" sein...
  16. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Leider(?!) ein gute Frage! Allgemeine Regeln für die Unterscheidung kenne ich noch nicht, bisher gehe ich entweder intuitiv vor - oder wir haben schon Informationen zum scheinbar widersprüchlichen Verhalten von Aussagen bei rein klassischer Logik, diese sind dann oft nur "paradox". Das...
  17. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Re: Die Wahrheit stirbt zuletzt Ein (logisch) schönes Beispiel! Bei der Analyse mit paradoxer Logik müssen wir die Begriffe etwas präziser fassen: Wann wird die Lüge festgestellt, unmittelbar bei der Antwort oder erst nach der Hinrichtung? Ich wähle die erste Variante. Wie wir oben...
  18. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Nach vielen Ansätzen bin ich (wieder einmal) zum Lügnerparadox (L:= " Diese Aussage L ist nicht wahr") fündig geworden, u.a. am 1. April 2005 ... Bisher habe ich meist selbst die Prrobleme und Widersprüche in meinen Ansätzen aufgedeckt, aber vielleicht hat ja jemand von Euch Spaß daran...
  19. Trestone

    Was ist Wahrheit?

    Anmerkung zu meinem Beitrag von gestern: Bestimmungsversuche können auch komplementär sein (wie Teilchen - Welle in der Physik). Z.B. sind die beiden Bestimmungsversuche zu L komplementär, da sie miteinander unvereinbare Annahmen zu L machen. Daher sind auch die beiden Ergebnisse (Lwahr und...
  20. Trestone

    Was ist Wahrheit?

    Für mich ist Wahrheit eine Eigenschaft (z.B. einer Aussage) und gehört daher zu einem (dynamischen) Dreieck: Aussage - Wahrheitswert - Bestimmung des Wertes. Wie in der Quantentheorie hat eine Aussage nur diskrete Wahrheitswerte (wahr, falsch) falls wir sie bestimmen/beweisen können, sie...
Oben