Festplattenschwierigkeiten
Tachchen! Ich hab seit ca. 2 Monaten einen neuen Rechner (AMD Sempron 2400+,1667 Mhz, 256MB, Onboard VGA, Onboard Sound, Win XP Prof) und genau so lange werkel ich jetzt schon an dem Problem rum, von dem ich jetzt berichten möchte. Man möge mir also die folgende Ausführlichkeit verzeihen.
Anfangs äußerte sich das Problem folgendermaßen: Wenn der Rechner längere Zeit (meist über Nacht, manchmal aber auch nur eine Stunde) ausgeschaltet war, hatte ich Probleme beim hochfahren. Und zwar weil meine Festplatte (Excelstore J880 mit 80GB) nicht erkannt wurde. In der POST-Meldung stand dann nur: Primary Master: not detected. Übrigens hab ich zusätzlich noch am zweiten IDE Channel einen CD-Brenner und ein DVD Laufwerk, kein Floppy. Als Bios hab ich AMI-Bios 2.0 (und ich hab auch keine aktuellere Version gefunden).
Wenn ich dann ins Bios gegangen bin und dort ein bisschen rumgespielt hab (zum Beispiel Quickboot-Option ausschalten) dann hat er die Festplatte meist wieder erkannt und ist normal hochgefahren. Manchmal hab ich auch einfach nur gewartet und dann resetet und es ging plötzlich wieder. Wenn ich einfach nur Neustarts mache bootet er immer richtig hoch.
Ich hab dann alle möglichen Registry-Einstellungen von irgendwelche Tweak-XP Foren ausprobiert etc. alles ohne Erfolg.
Dann hab ich versucht mit einem Programm namens TestDisk die Partitionstabelle (die Festplatte wurde mit Partition Magic 8.0 in 4 Partitionen aufgeteilt) neu zu schreiben. Hat auch nichts gebracht.
In der Ereignisanzeige findetn sich bei jedem Neustart die IDE-Controller Fehler 5 (ATAPI) und 11 (DISK). Genauer gesagt 7 mal die Meldung 11 und einmal die Meldung 5. Auch dazu konnte ich im Internet nichts hilfreiches finden. Da gabs Aussagen von: "Dann geht deine Festplatte wohl bald kaputt" bis "Die kannst du einfach ignorieren".
Ich hab dann mal den Schreibcache der Festplatte deaktiviert und und Quickboot ausgelassen. Dann lief das Teil für ca eine Woche okay. Die Fehler in der Ereignisanzeige sind zwar geblieben, aber es gab keine Probleme die Festplatte zu detecten und zu booten. Dann gings auf einmal wieder los.
Da hat ich dann endgültig die Schnauze voll und hab die Systempartition formatiert und alles neu aufgespielt. Allerdings hab ich diesmal die Partition in FAT32 statt in NTFS formatiert. Die anderen 3 Partitionen habe ich so gelassen weil ich keine Lust hatte nochmal meine alte Festplatte zwecks Datenbackup anzuschliessen. Auch den Schreibcache der Festplatte habe ich diesmal angelassen, weil es ja anscheinend doch nicht daran gelegen hat.
Einen Tag später hatte ich dann wieder dieselben Probleme, nur das der Rechner diesmal auch öfter mal bei der Meldung "Looking for Boot Record on IDE-0" hängen geblieben ist und mir dann mitgeteilt hat es gebe einen irreparablen Fehler. Nach ein paar Resets ist er dann aber doch wieder hochgefahren. (Die Kabelanschlüsse hab ich übrigens auch schon mehrmals überprüft). Zwischendurch hab ich immer wieder mal per Wiederherstellungskonsole chkdsk /p /r und chkdsk /r (ist da eigentlich ein Unterschied) auf allen Partitionen durchgeführt. Es gab auch jedesmal die Meldung, daß mindestens ein 1 Fehler entdeckt und behoben wurde.
Dann hab ich irgendwann doch mal im BIOS die Option entdeckt die Festplatte manuell anzugeben statt sie durch Autodetect erkennen zu lassen. Bei der manuellen Konfiguration der Festplatte hab ich dann die Werte übernommen, die Autodetect mir geliefert hatte:
Cylinders: 39421
Heads 16
Sectors: 255
das ergibt dann laut BIOS: eine Maximum Cap von 82, 3 GB!
(LBA, BLOCK MODE auf ON, PIO auf 4, 32-Bit-Übertragungsmodus auf on, UDMA auf AUTO)
Das hat das Problem (gestern) tatsächlich teilweise gelöst. Nur das der Computer beim ersten Systemstart nach längerer Zeit ungefähr 10 Minuten zum hochfahren gebraucht hat. Normalerweise braucht er 1 1/2 bis 2 Minuten.
Da hab ich dann mal den FIXboot und den FIXMBR-Befehl aus der WHK ausprobiert. FIXMBR hat auch gesagt, daß der Boot Record nicht standardmäßig ist und hat ihn dann ersetzt, bzw. neugeschrieben (weiss ich nicht genau). Danach brauchte er beim Kaltstart wesentlich weniger Zeit aber immer noch mehr als beim einfachen Neustart. (Weiss nicht ob das normal ist). Gestern Abend waren dann sogar zu meiner Freude die disk 11 und atapi 5 Fehler aus der Ereignisanzeige verschwunden!
Beim Generaltest heute morgen ist der Computer dann auch wieder relativ normal hochgefahren (so ca. 3 1/2 Minuten). Allerdings waren die Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige wieder da.
Ich hab den Rechner dann erstmal so gelassen und heute mittag nochmal hochgefahren. Das gleiche wie heute morgen, nur das diesmal die Fehler in der Ereignisanzeige noch öfter angezeigt werden als sonst. (4XATAPI 5 und X-Mal Disk 11)
Jetzt hab ich nochmal FIXBOOT und FIXMBR laufen lassen, alle Partitionen nochmal per CHKDSK /R gescannt in der Erwartung, daß das zunächst die DISK und ATAPI Fehler aus der Systemereignisanzeige beheben würde. Hat es aber nicht. Allerdings hat sich die Anzahl der Fehler wieder deutlich verringert.
Im Grunde genommen scheint der Rechner jetzt okay zu laufen, ich hab allerdings Schiss, das das Problem wieder auftritt und mich stören die Fehler in der Ereignisanzeige. Wenn also irgendjeman eine Ahnung hat mit welcher Art von Problem ich hier geschlagen wurde oder was man noch versuchen könnte, wäre ich extrem denkbar. Ich wäre sogar bereit Ask1
nochmal 15 Euro zu spenden, wenn mir hier einer einen Tipp gibt, der das Problem endgültig klärt.
Hoffe jemand weiss Rat...
gruß
the midget
