antimagnet schrieb:
also, pfaffenheini, ich war dir ja wohlgesonnen (bins auch immer noch

) - aber deine antworten sind schon sehr schwammig...
sehr enttäuschend auch deine antwort zum exorzismus.
jetzt sollen wir also ein buch, in dem ein anderer seine erfahrungen berichtet lesen... warum?
:gruebel:
da wollte jemand (ich auch) von
dir wissen, was
deine erfahrungen waren. du brauchst ja keine namen oder andere identifikationsstiftende einzelheiten nennen... hat der/die arme wenigstens überlebt?
wie konntest du sichergehen, dass das opfer nicht an einer krankheit litt, die besser medizinisch zu behandeln ist? war das in deutschland? darfst du/man das? könnte ich umsessen sein? auch wenn ich nicht dran glaube?
so viele fragen...
grüße,
antimagnet
nachtrag:
zitiere mich selber:
antimagnet schrieb:
- aber deine antworten sind schon sehr schwammig...
naja, shit, die oben nicht...
Liebe Moderatoren jay ti und antimagnet!
I.
Weite Fragen bringen leider oft weite Antworten und Religion ist nun mal ein weites Thema.
Und doch, wie du, lieber antimagnet ja auf witzige Weise dich selbst korrigiert hast, gibt es natürlich auch konkrete, spitze Fragen, die ebensolche Antworten ermöglichen.
II.
Exorzismus.
Ich bin dazu schon so oft gefragt worden, und meistens war es eine Mischung aus Sensationslust mit einem Schuss aufrichtigem Interesse.
Daher meine grundsätzlichen Vorbehalte.
Pater Amorth ist der vom Papst persönlich bestellte Exorzist von Rom und hat mit Sicherheit eine besondere Gabe, seine Erfahrungen auch zu veranschaulichen.
Ich kann gerne Dinge sagen, die jedermann in den Büchern nachlesen kann und die ich auch erlebt habe.
1. Alle Aussagen beziehen sich ausschließlich auf den Großen Exorzismus, wie er in der Katholischen Kirche gebetet wird.
2. Wir gehen aus von der Lehre der Kirche über die gefallenen Engel, deren Anführer Satan (hebr. Widersacher) genannt wird.
Diese ist ausführlich nachzulesen im Katechsimus der Katholischen Kirche, die lange Passage kann ich aber gerne auch hier herein kopieren.
3. Ein großer Exorzismus darf nur von einem Bischof oder von einem von ihm dazu beauftragten Priester gebetet werden.
Es gibt auch in Europa noch nicht in jeder Diözese einen derartigen Priester, selbst wenn das vom Kirchenrecht ausdrücklich gewünscht wird.
Es wird sicher viel zu wenig für Menschen mit okkulten Problemen gebetet.
4. Jeder beauftragte Priester wird bei diesem Gebet einige Helfer zur Seite haben. Priester oder Laien, die ihn bei seiner schwierigen Aufgabe unterstützen.
5. Es gab erst einmal einen Menschen, der bei einem derartigen Gebet unter Einhaltung aller Vorschriften verstorben ist.
Die berühmte Anneliese Michel aus Deutschland.
Wobei bis heute umstritten ist, was die wahre Todesursache war.
6. Ich selbst war schon einige Male ein Helfer bei einem derartigen Gebet.
Die schwierige Frage, ob (auch) medizinische Hilfe erforderlich ist, stellt sich immer. Der dämonische "Anteil" war hier aber sicher stark genug, um auch auf geistliche Weise diesem Menschen helfen zu müssen.
Die Verantwortung für diese Entscheidung tragen der Bischof und der beauftragte Priester.
7. Es gibt viele geistige Krankheiten.
Es gibt viele Arten von dämonischer Belastung.
Es gibt viele menschliche Schwierigkeiten (Vererbung, Sünde,...)
Und fast immer liegt eine Mischung dieser Bereiche vor.
8. Ein und vielleicht das größte Problem überhaupt ist es, dass viele Menschen jahrzehntelang gar nicht mehr mit der Existenz des Bösen gerechnet haben.
Ich gehe im Minenfeld spazieren und glaube es ist eine schöne Blumenwiese.
Heute ist eine deutliche Kehrtwendung zu bemerken. Immer mehr Psychiater und Seelsorger machen Erfahrungen, die ihren Horizont in Richtung der katholischen Kirche erweitern.
So, das war's für heute.
Gute Nacht, Gott beschütze Euch
pfaffenheini