Suchergebnisse

  1. Trestone

    My Way

    My Way Nobody knows what I´m knowing nobody sees what I see nobody dares what I´m doing nobody ever than me Gruß Trestone
  2. Trestone

    Himmelfahrtmorgen 2006: Regen und Jazz

    Himmelfahrtmorgen 2006: Regen und Jazz Aus unterbrochenem Schlaf wurde ein Morgen das gestern noch gar nicht war nur ein paar Pläne Grillen und Jazz Jetzt sitze ich hier lausche dem Regen freu´mich auf Jazz bin noch nicht ganz herausgekrochen Früh ist noch alles möglich leider...
  3. Trestone

    Livegedicht (aufgezeichnet): der Falke

    Leeres Blatt siehst mich an womit ich Dich wohl füllen kann? dem von kürenberg Nach einem Jahr der Falke flog in fremdes Land doch bleibt die Zeit da er mit mir sich gut verstand Wie halt ich frei von Fesseln ihn ein Falke soll er sein hier endt das Lied ich sinn ihm nach...
  4. Trestone

    Dem Geiste (verwandelndes Feuer)

    Von Zeit zu Zeit besucht mich ein "Geist" und verwandelt mich in einen anderen Menschen. Meist genieße ich diese kreativen Phasen, die von einem besonderen Lebensgefühl begleitet sind. Vor einigen Jahren versuchte ich, das Ganze in Worte zu fassen, angeregt durch eine Formulierung von...
  5. Trestone

    Unsere Vorstellung v. Raum-/Zeit-/Logik: Wissensillusion?

    Hallo, trotz aller Umbrüche in den modernen Wissenschaften ist für die meisten von uns das Weltbild unerschüttert. Ja bei den meisten ist der prinzipielle Glaube an wissenschaftlich gewonnene Erkenntnisse nicht kleiner als im Mittelalter der Glaube an religiöse Feststellungen (und auch mir...
  6. Trestone

    Empfindungen bei Pflanzen: Details?

    Hallo, kennt jemand einen guten Link zum thema Pflanzen und Empfindungen? Gern auch mit biologisch/physiologischen Details. Ich habe nur einen zitierten P.M. -Artikel gefunden: http://www.utek.de/raymund/pflanzen.html Gruß Trestone
  7. Trestone

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo, die Logik wird ja von vielen unhinterfragt als richtig angenommen und dient als Maßstab, um wissenschaftliche Theorien zu beurteilen. Historisch hat es bisher seit Arisoteles nur kleinere Versuche gegeben, die Logik zu ändern oder zu ergänzen (z.B. mehrwertige Logik), aber de facto...
  8. Trestone

    Geist - Körper: Puppenspieler in drei Welten?

    Hallo, zum alten Geist - Körper -Problem habe ich mir folgendes Bild ausgedacht, das zu Platons Höhlengleichnis passt: "Geistige" Marionettenspieler sind mit "körperlichen" Puppen über "informative" Fäden verbunden. 1. In der (realen) Puppenwelt gelten folgende Spielregeln...
  9. Trestone

    Treffen sich parallele Lichtstrahlen?

    Hallo, habe irgendwo eine Diskussion zu obiger Frage gesehen, finde sie aber nicht mehr. Wäre für Link oder neuen Beitrag dankbar. Ausgangsidee: Lichtstrahlen haben Energie. Nach Relativitätstheorie also analog auch Masse (obwohl Photonen Ruhemasse Null haben?) Ziehen sich parallele...
  10. Trestone

    Unschärferelation und Zeitreise via Stufenlogik?

    Hallo, bei meinen Untersuchungen zu einer Stufenlogik (http://www.weltverschwoerung.de/fortopic17402.html) stieß ich auch darauf, das Ganze auf die mir als Physiklaien bekannten Grundphänomene zur Quantentheorie anzuwenden: Doppelspaltexperiment und EPR-Paradoxon. Zunächst zum...
  11. Trestone

    Ist vollständige Selbstwahrnehmung möglich?

    Hallo, bei meiner Beschäftigung mit den Grundlagen der Logik stieß ich darauf, dass Eigenschaften stets erst in einer höheren Ebene verfügbar waren. Dies führte mich zu der (alten) Frage, ob wir uns selbst erkennen können? Überlege ich mir dieses Erkennen als Sinneswahrnehmung, so...
  12. Trestone

    Alternative Logik: Metastufenlogik konsequent möglich?

    Hallo, bei der Suche nach Begründungen der Logik wurde ich nicht so recht fündig. Zudem gibt es im Umfeld der Logik Brüche und Schwachstellen (z.B. Paradoxien, Cantors Diagonalverfahren, Gödelscher Unvollständigkeitssatz), die mich nach Alternativen zur Logik suchen ließen. Wie müsste nun...
  13. Trestone

    Reelle Zahlen doch abzählbar?

    Der Beweis der Überabzählbarkeit durch Cantor beruht ja auf dem Cantorschen Diagonalverfahren: Aus der Annahme der Existenz einer Abzählung f(N) wird eine reelle Zahl r konstruiert, die sich an der i-ten Stelle von allen f(i) unterscheidet, was als Widerspruch zur Abzählbarkeit gesehen wird...
  14. Trestone

    Existiert Gott? Versuch einer dritten Antwort als Prozess

    Klassisch wird ja die Frage nach der Existenz Gottes mit "ja" oder "nein" beantwortet. In Analogie zu Logik (vgl. http://www.ask1.org/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=16058) und Quantentheorie ist auch eine dritte Möglichkeit (ein Prozess!) in Betracht zu ziehen. Z.B. könnte Gott...
  15. Trestone

    Halteproblem mit Meta-Algorithmus lösbar?

    Beim Informatikstudium lernte ich, dass das sogenannte Halteproblem unlösbar ist: Es gibt keinen Algorithmus, der von allen Algorithmen entscheiden kann, ob sie bei einem beliebig gegebenen Startinput je stoppen.Insbesondere ließ sich dieser Satz für Turingprogramme (und alle heute bekannten...
  16. Trestone

    Bildungsoffensive für Nichtwissen nötig?

    Hallo Bildungsinteressierte, mein 9-jähriger Sohn musste in der Grundschule ein Referat zum Aufbau des Ohres halten. Fand ich eigentlich gut, denn eigenständige Recherche und Darstellung zu einem Thema habe ich früher erst im Gymnasium (ein wenig) gelernt. Aber dann überlegte ich mir, was im...
  17. Trestone

    Lügnerparadox: paradoxe Logik widerspruchsfrei möglich?

    Nach vielen Ansätzen bin ich (wieder einmal) zum Lügnerparadox (L:= " Diese Aussage L ist nicht wahr") fündig geworden, u.a. am 1. April 2005 ... Bisher habe ich meist selbst die Prrobleme und Widersprüche in meinen Ansätzen aufgedeckt, aber vielleicht hat ja jemand von Euch Spaß daran...
  18. Trestone

    All-Aussagen: Selbstbezug und Widerspr. - neue Logik nötig?

    Hallo, im Zuge meiner Hobbyforschungen zur Logik und Mengenlehre bin ich auf folgende (nicht ganz neue) Problematik gestoßen: Will ich die Metaregeln einer neuen Aussagenlogik formulieren, so verfalle ich schnell auf All-Aussagen über alle "Aussagen". Nun hätte ich gern, dass die neue...
  19. Trestone

    Religion, Moral und Egoismus

    Was mich verblüfft und auch stört ist, dass auch die meisten Religionen auf den menschlichen Egoismus als großen Motivator setzen. So werden dem Gläubigen, der sich religionskonform verhält, Vorteile in Aussicht gestellt (wenn auch meist in transzendenter Form). Zwar gibt es zumindest...
  20. Trestone

    Bewegung: alltäglich und unerklärlich

    Analysiert man wie Zenon unsere Vorstellungen über Bewegung immer genauer, so stößt man auf Rätsel und Widersprüche. Dabei muss man zunächst noch nichteinmal die Quantenphysik bemühen. Nach Zenons berühmter Analyse ruht ein Pfeil auf jedem gedachten Punkt seiner Bahn - Wie kann er das Ziel...
Oben