das ich das noch erleben darf...*schnüff*<----(das sind freudentränen...mal zur abwechslung)
kurz bevor dieses "reformjahr" endet und das nächste anbricht, wird in diesem artikel, der auf das buch von Albrecht Müller: Die Reformlüge. 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren, bezug nimmt, mit eben jenen "reformen", die nichts als mythen sind, aufgeräumt.
vieles wurde hier in diesem thread schon angesprochen, aber es tut doch gut, es mal in einem artikel vor sich zu haben:
Der Neoliberalismus ist die letzte Großideologie des 20. Jahrhunderts: Hysterie, Regression und Wiederholungszwang
Der Neoliberalismus ist die letzte Großideologie des 20. Jahrhunderts. Wie seine feindlichen Brüder lässt er keine historische Erfahrung und keine theoretische Reflexion gelten, die seinen Glaubenssätzen widersprechen könnte. Diese dogmatische Enge ist ein Makel seiner Herkunft. Er ist ein kämpferischer Anti-Anti-Liberalismus, konzipiert in den Zeiten der schwersten Niederlage der liberalen Ideale. Dies prägt seine Begriffsbildung und seine Kampfesweise. Er musste seinen Feinden auf gleicher Augenhöhe entgegentreten. So übernahm er, insbesondere vom Marxismus, die Grundkonzeption einer "geschlossenen wissenschaftlichen Weltanschauung". Er zwingt alle Weltprobleme in ein einfaches Korsett, hat auf alle Fragen einfache Antworten (im wesentlichen immer dieselbe). Er verfügt über ein simples Menschenbild und er propagiert eine utopische Geschichtsphilosophie. Seine dogmatische Enge und sein utopischer Glaube hindern ihn allerdings daran, für die relevanten wirtschaftlichen Probleme pragmatische Lösungen zu finden. Dies macht ihn ebenso realitätsuntauglich, wie es der Marxismus war. Mit seinem Scheitern ist daher zu rechnen.
...Konjunkturpolitik reduziert sich auf Reformpolitik: Wenn die Wirtschaft schlecht läuft, kann das nur daran liegen, dass die Gesetze schlecht sind. Wenn die Reformen der Vergangenheit keine Besserung der Lage herbeiführten, kann das nur daran liegen, dass die Reformen noch nicht radikal genug waren. Es muss daher weiter reformiert werden. Schwerpunkte des Jahresgutachtens sind so auch Reformen am Arbeitsmarkt, bei der Finanzierung des Gesundheitssystems etc.
Die absurden Fehlleistungen, zu denen dieses Dogma führt, analysiert Albrecht Müller in seinem Bestseller "Die Reformlüge". Albrecht Müller, Nationalökonom und Redenschreiber von Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller und Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt bei Willy Brandt und Helmut Schmidt seziert die aktuelle Reformpolitik. Seine Bilanz ist niederschmetternd: Die Diagnosen sind durch die Bank falsch, ein Sumpf aus Lügen, Mythen und Legenden und die Rezepte sind es nicht minder: geeignet das Land zu ruinieren.
...Im Vorfeld der Reformen wird eine "Jahrhundertreform" nach der anderen angekündigt, mal soll die Rente bis ins Jahr 2030 gesichert werden, mal sollen die Harz-Gesetze oder eine "Jahrhundertsteuerreform" "Jobwunder" bewirken und schon wenige Jahre später mag keiner der Akteure mehr daran erinnert werden. Eine kritische Debatte über die Wirkungslosigkeit der Reformen findet nicht statt. Eine gespenstische Situation.
Nicht weniger gespenstisch sind die "Argumentationen", mit denen die Reformen in der Öffentlichkeit "begründet" werden. Ein Gespinst aus Denkfehlern, Mythen und Legenden, die keiner näheren Betrachtung standhalten. In 40 Punkten zerpflückt Müller die verbreitetsten Behauptungen.
Die Globalisierung - nichts wesentlich Neues. Einen Weltmarkt gibt es schon seit Jahrhunderten und das einzig nennenswert Neue ist die wachsende Bedeutung des europäischen Binnenmarktes für die europäischen Volkswirtschaften. Das demografische Problem - im wesentlichen liegt es hinter uns. Deutschland ist auf dem Weltmarkt nicht mehr wettbewerbsfähig - eine dreiste Lüge. Wir leben über unsere Verhältnisse - schlicht Quatsch
Längere Arbeitszeiten bringen uns voran - ein Trugschluss.
Reformhysterie
Müller bietet eine Art Lexikon neoliberaler Tatsachenverdrehungen, Lügen und Mythen, die er detailliert widerlegt, und bietet so umfangreichen Stoff zum Selberdenken. Trotz aller Irrationalität im Einzelnen ist eine Logik zu erkennen. Die neoliberalen Systemveränderer bauschen einzelne Tendenzen zu "völlig neuen Herausforderungen" auf, malen die Situation im Lande in den schwärzesten Farben und folgern dann zweierlei:
Dass die erprobten politischen Strategien nicht mehr funktionieren und dass deshalb auf allen Gebieten ein Systemwechsel herbeigeführt werden muss.
Wenn dann die Reformen nicht das halten, was sie versprochen hatten: umso besser, das Scheitern der Reform wird selbst zum Grund für weitere und weitgehendere. Nach der Reform ist vor der Reform und die konkurrierenden Parteien überbieten sich gegenseitig mit immer neuen und immer aberwitzigeren Projekten. Nach der Gesundheitsreform kommt die Bürgerversicherung, die wiederum überboten wird durch die Kopfpauschale. Nach Hartz I bis IV dürfen wir gespannt sein auf Hartz V bis VIII. Das Reformkarussell kommt so erst richtig auf Touren und verschlingt Verlässlichkeit und Stabilität der Politik. Das Land versinkt in Reformhysterie.
Dass die Reformideen einander krass widersprechen, scheint die politischen Akteure nicht zu irritieren. Erst wird die private Altersvorsorge propagiert (Jeder Bürger ein Aktionär), dann werden private Sparvermögen durch Hartz IV wieder einkassiert. Neoliberale Politik wird damit selbst zur Quelle von Unsicherheit und richtet so die Schäden an, die zu bekämpfen sie vorgibt. Was sie dann wiederum als Rechtfertigungsgrund für weitere Radikalisierungen nimmt...
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19062/1.html
@forcemagick
die arbeitsmarktreform vernichtet schlicht und ergreifend arbeitsplätze... natürlich das darf ja alles nicht wahr sein.. aber so ist es nun mal...
der kaiser ist nackt!
psst...darf aber keiner sagen...
stattdessen sollen alle einer heilsideologie hinterher rennen, die an offensichtlicher absurdität und destruktivität nicht mehr zu überbieten ist.
gute güte, wo bin ich nur gelandet...ist das die strafe für schlechte taten im vorleben...ist...das...hier...die...hölle?!
Gegen den Strom (Such a surge)
deine verlogenheit, deine bequemlichkeit, bin ich langsam leid.
es ist zeit, wir sind bereit, denn es ist soweit
gegen die strömung, es gibt keine versöhnung,
denn sie hören mir nicht zu.
heute sind es die, morgen bist es vielleicht du,
auf der flucht, du sitzt allein im boot.
du schreist, die anderen hören weg, auf dich wartet der tod.
dein schrei verhallt, mir wird kalt, doch man vergißt schon bald
bis es wieder knallt, sich die gewalt ein neues opfer krallt
und keiner schnallt, was in diesem land passiert.
lang genug war ich schockiert, jetzt bin motiviert.
nimm meine hand, ich helfe dir aus dem treibsand,
denn in diesem unserem land ist es zeit für den widerstand
steh' ein für deine freiheit, sei ein individualist
und kein egoist, was zählt, ist was zu ändern ist.
deine hölle ist aus eis, ein meer muß drunter sein
die hölle schweigt mich tot, also hau ich ein loch hinein.
refrain : gegen den strom, ich schwimme gegen den strom
du bist nicht mehr herr deiner dinge, denn sie haben dich in ihrer hand
folgst deinem falschen stolz und gehst mit dem kopf durch die wand.
vaterland, heilanstalt, du wirst gemästet mit gewalt und frustration,
die wie ne' kugel durch dein' kopf knallt.
wenn man dich nicht hoffnungslos dem vergessen überläßt,
sind hass und machtgier bald so chancenlos wie die pest.
ich gebe nicht auf, aber man kann ja zu sich stehen wie man will,
das problem ist, die meisten stehen lebenslänglich still,
lassen sich treiben, schlucken und schweigen
auch wenn einer ersäuft, hauptsache ist, daß es geregelt läuft.
wir sind alle kleine fische im großen fluß.
du sagst ich laber stuß, wer hört den letzten schuß und macht schluß.
wem kann man heute noch vertraun'?
wem sollte man die lügen glauben, oder lieber eine reinhaun'
gegen den strom, denn ich verlasse den weg des geringsten
widerstandes und bekämpfe euren kriegstanz.
refrain : gegen den strom, ich schwimme gegen den strom
und der private sender zeigt mir die realität?
sensationsgeilheit, während sich mir der magen umdreht.
blutdurst, live vor ort, die kamera dabei,
was wären wir ohne die asse der polizei
notruf, orginalgetreu nachgestellt.
auf der couch hautnah dabei, action ist, was unterhält!
augenzeugen, video, sensationell reell,
gier nach action news, oder r.t.l.aktuell.
kinderzimmer, blutrausch, horror ungeschnitten.
kinderaugen geblendet, privater sender sendet
rund um die uhr, programmkapazität,
denn für visuelles konsumieren ist es nie zu spät.
volkshypnose, gehirnmetamorphose,
der fernseher verkabelt, der zuschauer vernagelt,
eure hölle ist aus eis, ein meer muss drunter sein.
eure hölle schweigt mich tot, ich schlag den fernseher ein.
refrain : gegen den strom, ich schwimme gegen den strom
sinnes vergewaltigung, staatliche genehmigung,
die schwelle zur gewalt fällt ein, die politik wird ratlos sein.
resultat: gruppenzwang, dein gefängniss ist die jugendsubkultur
und von gnade zeigst du keine spur.
radikal, herz aus stahl, keine wahl, also bezahl'
ich den preis für meine freiheit und mach' mich frei von dieser qual
und übernehme selbst die navigation,
dreh euch den rücken zu und schwimme gegen den strom.
wann wirst du verstehen, ohne rücksicht auf verluste,
wann wirst du endlich wissen, was dein herz schon lange wusste,
wann wird dein geist frei sein, wie lang sprichst du noch nach wie ein papagei?
hey, mann !! hör auf mit der heuchelei,
wie lang' lässt du dich noch treiben mit dem strom, nur weil es so einfach ist.
wie lang' willst du noch schlafen? wach auf, bevor du es vergisst!
die hölle ist aus eis , ein meer muss drunter sein,
die hölle schweigt mich tot, also hau' ich ein loch hinein.
refrain : gegen den strom, ich schwimme gegen den strom.