Angel of Seven
Ehrenmitglied
Ein_Liberaler schrieb:Mit "fliegenden Straßenbahnen" dürfte meistens die Wuppertaler* Schwebebahn gemeint sein.
Nee... eigentlich nicht:
http://www.google.de/search?q=fliegende+Straßenbahn&hl=de&start=10&sa=N
Ein_Liberaler schrieb:Mit "fliegenden Straßenbahnen" dürfte meistens die Wuppertaler* Schwebebahn gemeint sein.
Ein_Liberaler schrieb:Dir ist aber aufgefallen, daß es zumindest auf den ersten angebotenen Seiten überhaupt nicht um fliegende Straßenbahnen geht, sondern um Texte, in denen die Worte "fliegend" und "Straßenbahn" unabhängig voneinander vorkommen, weil Du vergessen hast, den Begriff in Anführungszeichen zu setzen?
Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - "fliegende Straßenbahn" wuppertal - übereinstimmenden Dokumente gefunden.
Ein_Liberaler schrieb:Auf "fliegende Straßenbahnen" kriege ich fünf Treffer: Zwomal Timm Thaler, einmal eine Werbekampangne - und zwomal Wuppertal.
Ein Mantafahrer aus Gelsenkirchen-Ückendorf kommt nach Wuppertal. Cruist durch die Stadt, guckt nach oben und ist fassungslos: *Boaah, ey, Wuuupppataaal! - Fliegende Straßenbahnen!!*
Zuhause in Ückendorf beschließt er, in dieses faszinierende Wuppertal zu ziehen........
Shishachilla schrieb:Mir ging es eher darum, aufzuzeigen, wie unsinnig es ist daran zu glauben!
Nur weil ich etwas nicht sofort erklären kann weiche ich sicherheitshalber mal auf Geister aus, da mach ich nichts falsch, und keiner kann was gegen sagen, weil soundsoviel Prozent der Menschen an Geister glauben!
shechinah schrieb:Soweit ich weiß funktioniert eine Wasserwage mit Gravitation oder?
Es müsste ja eine Straße "vorgetäuscht" werden, die eine nach Steigung aussieht, in Wahrheit ein Gefälle ist.
Am Ende der Steigung befindet sich, eine Kuppe, hinter der es tatsächlich bergab geht. Deutlich sieht man vorbeifahrende Autos hinter der Kuppe verschwinden, was nicht möglich wäre, wenn die Straße schon vorher bergab geführt hätte.
Das Phänomen besteht nicht entlang der gesamten Steigung, sondern endet kurz vor der Kuppe abrupt, was zur Folge hat, daß ein im Leerlauf rollender Wagen an dieser Stelle einfach stehenbleibt. Wäre es eine optische Täuschung, müßte er weiterrollen.
Die Anomalie verläuft nicht parallel zur Straße, sondern etwas schräg, so daß Flaschen z.B. vom Straßenrand bergauf Richtung Straßenmitte rollen.
Wenn an einer Stelle z. B. eine Flasche eben noch bergauf rollte, funktioniert es einige Minuten später manchmal nicht mehr, dafür aber an einer anderen Stelle. Optische Täuschungen "pulsieren" für gewöhnlich nicht su diese Weise.
Studies have shown that the illusion can be created without using walls and a ceiling; it is sufficient to create an apparent horizon (which in reality will not be horizontal) against an appropriate background, and the eye relies on the apparent relative height of an object above that horizon.