Korrekt. Es ist einfach blinder Aktionismus.Nein. Es ist ein Zeichen von "sich der Hysterie beugen". Das hat nun wirklich nichts mit Intellekt zu tun.
Vielmehr ist es mit der regelmäßigen Diskussion über ein Verbot von "Killerspielen" vergleichbar.
Korrekt. Es ist einfach blinder Aktionismus.Nein. Es ist ein Zeichen von "sich der Hysterie beugen". Das hat nun wirklich nichts mit Intellekt zu tun.
Vielmehr ist es mit der regelmäßigen Diskussion über ein Verbot von "Killerspielen" vergleichbar.
Quatsch. Es bebt in Mitteleuropa sogar ziemlich häufig .
Genauso sicher wie in Japan.
Das heißt, wir sollen uns an die Erfahrungen der Japaner bezüglich Erdbeben hangeln obgleich uns die Geschichte jetzt zeigt, dass es trotz aller Maßnahmen immer zu einer Verkettung "ungünstiger" Vorkommnisse kommen kann, die eine atomare Katastrophe auslöst?Winston_Smith schrieb:Ganz genau. Wenn denn die Info stimmt, dass der Tsunami und nicht das Erdbeben für den Störfall verantwortlich ist. So wie ich das mitbekommen habe, wurde das Atomkraftwerk nach dem Erdbeben heruntergefahren und alles war gut. Erst der Tsunami hat die Kühlanlage zerstört.Genauso sicher wie in Japan.
ws
POW schrieb:Jaaaaaaaaaaaaaa Winston-Flachzange.... Der böse, böse Tsunamie ist schuld....Bist Du jetzt beruhigt und hälst mal Deine provozierende Klappe???? Hast ja nun recht und gut is´..... Booooar hammmmmmmer....
Am 11. März 2011 wurde das Kraftwerk infolge des schweren Tōhoku-Erdbebens automatisch abgeschaltet.
TEPCO berichtete, dass die Notstromdieselaggregate starteten, jedoch nach einer Stunde infolge des Tsunami[7] stoppten, so dass für die Blöcke 1, 2 und 3 (und – wie sich vier Tage später ergab – anscheinend auch für Block 4, 5 und 6) keine ausreichende Kühlung mehr gewährleistet war
nee nicht der volkswirtschaftliche Schaden, man sollte ausrechnen wie groß der Schaden für die Menschen ist. man weiß ja auch bis heute nicht wohin sicher mit dem Atomaren-Müll und den Teilen die in einem solchen Kraftwerk eingebaut sind. da Material was da eingebaut ist, wie Schieber, Rohre und Ventile, läßt sich nicht einfach so auf den Schrott werfen und um es zu entsorgen. genauso wie die uns bescherten Energiesparlampen - alles Sondermüll. das sich Beides, der Atommüll und die Energiesparlampen schlecht vergleichen lassen, klar weiß ich. aber bei vielen Sachen werden doch glatt die Folgen vergessen oder ganz einfach ignoriert. so nach dem Motto: was später geschieht interessiert mich nicht, Hauptsache ich hab erst mal Geld verdient.Laokoon schrieb:Man sollte für jedes Atomkraftwerk ausrechnen, wie hoch der volkswirtschaftliche Schaden infolge eines GAUs (wahlweise auch von jahrelanger stetiger Verseuchung) ist. Wäre das zufriedenstellend? Vor allem wenn man dann Nutzen und Schaden volkswirtschaftlich aufwiegen kann?
haruc schrieb:Das Erdbeben ohne den Tsunami hätte vermutlich keinen Störfall verursacht.
Ja!!! Und nu´???
wintrow schrieb:Korrekt. Es ist einfach blinder Aktionismus.
 
 haruc schrieb:Ja!!! Und nu´???
Was nun? Nenn das Affentheater von mir aus Diskussion, für mich ists "Äpfel mit Birnen"-Vergleichen.
In Japan stehen Atomkraftwerke wenige MEter vom Pazifischen Ozean entfernt auf einer Spalte zwischen zwei KOntinentalplatten, wo es ständig irgendwo richtig fies bebt. Das is was andres wie in Deutschland, wo man schon in 1000 Jahren geschichte Wühlen muss um zwei Erdbeben zu finden die annährend das Ausmaß der Erdbeben haben die Japan mehrmals in einer Dekade erschüttern.