Ontop: Das habe ich auch bis jetzt noch nicht gehört - in Berlin gibt es
ein Restaurant mit Kompostiermaschine, Zero Waste ist das Recycling 2.0.
Honi soit quit mal y pense.
Wir - der Orden für den ich arbeite - kompostieren auch selbst. Es ist allerdings mehr der Tatsache geschuldet, dass angesichts der Tatsache, dass wir aussortierte Lebensmittel einziehen, viel aussortieren müssen und die Entsorgungskosten anderenfalls schlicht nicht mehr bezahlbar wären.
Unkompliziert ist das im Alltag alles nicht, insbesondere dann nicht, wenn man häufig wechselnde Mitarbeiter hat. Regelmäßig stelle ich mich vor meine Mitarbeiter und erkläre, was in den Kompost darf und was nicht. Manches ist nicht ohne weiteres einleuchtend, daher darf ich es immer wieder erklären. Das ist nicht nur ermüdend, man erwirbt auf Dauer auch den Ruf eines Erbsenzählers.
Zumal auch deshalb, weil der Kompost nicht der einzige zu trennende Müll ist.
Irgendwann bin ich es auch leid zu erklären, dass Tetrapack kein Plastikmüll ist und Papierservietten kein Papier.
Erschwerend kommt hinzu, dass in der Gastronomie viele Mitarbeiter, gerade im Entsorgungsbereich, eher einfach gestrickt sind oder aus Ländern kommen, in denen Mülltrennung oder auch nur Entsorgung keinerlei Bedeutung hat.
Die Kompostierung ist dann am Ende letztlich auch nichts anderes als ein Gemüse-Verrotthaufen. Eine bessere Kompostierung würde Belüftung und Drainage erfordern - das gab es mal, aber die Stadt hat es dann wieder verboten. Und zwar deshalb weil man nicht ausschließen konnte, dass Sickerwasser daraus in den Auermühlbach gelangt.
So aber ist das ein Stinkhaufen, der hin- und wieder mit einem Bagger umgewälzt und gekalkt wird - dann kann es schon einmal tagelang, vor allem im Sommer, ziemlich stinken. Und nicht nur für uns, sondern auch für die ganze Nachbarschaft. Die sind uns zwar wohlgesonnen und sagen auch nichts, meinereiner würde denen das aber gern ersparen.
IMHO ist das nur eine Scheinlösung, eigentlich keine echte Kompostierung, es fault mehr (und manchmal nicht einmal das).
Verwendung findet der Kompost sowieso nicht, wofür auch? Wir bauen nichts an.
Und selbst wenn, dann wäre das fragwürdig. Denn wir bekommen auch viel Zierblumen, die auch in der Kompostierung landen, und die sind bekanntlich ziemlich verpestet.