Wie immer - an Ideen fehlt es nicht. Ein Fisch, der Plastik frisst... Und nicht nur Macintosh hat die Idee...
Plastik in Ozeanen: Außergewöhnlicher Fisch findet Müll köstlich
Das ist Kurieren an Symptomen - hey, was für eine tolle Erfindung der Wissenschaft!
Man setzt einen Plastikfisch aus, der Plastikmüll einsaugen soll? Und wenn er kaputt geht, was zwansgläufig irgendwann passieren wird, dann wird er selbst zu Plastikmüll? Wieviele Millionen dieser Geräte will man da aussetzen, wie wird das Ökosystem darauf reagieren, größere Raubfische etwa?
Was saugt er sonst noch an Partikeln von bis zu 2 mm Größe an und filtert diese aus - Kleinstlebewesen etwa?
Wir brauchen andere Lösungen als solche Plastikspielzeuge, weltweit und zwar bald!
- Es muss Bestrebungen und die jeweilige Durchsetzung geben, dass wir mit weniger verschiedenen Arten von Kunststoffen auskommen, erheblich weniger, vielleicht nur 5 oder 6 verschiedenen Kunststoffen.
- Es muss verbindliche Sammelsysteme geben, damit diese Stoffe erst gar nicht wieder in die Umwelt gelangen. Große Konzerne wie etwa Coca Cola müssen nicht nur in den Industrienationen zu Pfandsystemen gezwungen werden, sondern auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Da interessiert sie das nämlich nicht die Bohne, und die Einwohner auch nicht, und die schmeissen noch immer alles in die Gegend, und zwar wo sie gehen und stehen.
- Es müssen endlich sinnvolle Recyclingprozesse entwickelt werden, damit diese Rohstoffe auch wieder in die Produktionsprozesse zurück geführt werden können. Ist dies mit den gegenwärtigen Kunststoffen nicht möglich, dann müssen Kunststoffe entwickelt werden, mit denen das möglich ist.
- Auch "biologisch abbaubare" Materialien sind nicht per se die Lösung. Die meisten, wenn nicht alle dieser Materialien sind nämlich nur unter bestimmten Bedingungen biologisch abbaubar. Unter den Bedingungen einer Müllkippe und unter Luftabschluss neigen sie eher dazu, zu mumifizieren, und zwar für eine lange Zeit. Der Prozess der Kompostierung ist kein passiver Prozess, der "von selbst" erfolgt. Es handelt sich vielmehr um einen Prozess, der erfolgen
kann, unter bestimmten Bedingungen, und der aktiv angegangen werden muss. D.h.: Eine Kompostierung muss man auch durchführen, durch aktive Maßnahmen - und die müssen eben auch erfolgen.