So Tizian nun mal was zu deinem NICHTS *frechgrinS*
Jede gleichförmig-geradlinige Bewegung ist relativ
und kann sich nur auf einen Bezugspunkt beziehen!
Die Unendlichkeit kann man weder auf einen Anfang, noch auf ein Ende beziehen:
Das Unendliche hat keinen Bezugspunkt.
Eine Eigenschaft von etwas Unendlichem könnte man eigentlich gar nicht festlegen, wäre da nicht das Relativitätsprinzip, das besagt:
Eine Bewegung kann sich nur auf einen Bezugspunkt beziehen!
Da die Unendlichkeit keinen Bezugspunkt hat, kann sie sich nicht bewegen, weil sie sich nur gegenüber einem Bezugspunkt bewegen kann, also legen wir einmal eine Eigenschaft fest:
Das Unendliche ist bewegungslos!
Andererseits jedoch kann die Unendlichkeit nicht einfach nur so bewegungslos sein, weil sie ja ebenfalls nur gegenüber einem Bezugspunkt bewegungslos sein kann, also legen wir noch eine andere Eigenschaft fest:
Das Unendliche bewegt sich!
Die Unendlichkeit müsste sich zugleich
sowohl "bewegen" als auch "bewegungslos" sein.
Das wären die ersten beiden Eigenschaften der Unendlichkeit. Auf den ersten Blick müsste man sagen, diese beiden Eigenschaften kann es gleichzeitig nicht geben, da sie sich widersprechen. Dieser Widerspruch ist jedoch die erste Grundlage für das "Duale System" das sich nach der Betrachtung aller Eigenschaften des Unendlichen herausfiltern wird.
Ohne Bezugspunkt ist alles "sowohl" - "als auch". Das Unendliche muss sich deshalb zugleich sowohl bewegen als auch bewegungslos sein. (Da wir existieren, kann man die andere Variante, nämlich, dass sich weder etwas bewegt, noch etwas bewegungslos ist, ausschließen! Würde sich weder etwas bewegen, noch etwas bewegungslos sein, wir würden nicht vorhanden sein.)
Die Urgröße:
Nachdem das Unendliche ohne Bezugspunkt auch keine fixe Größe haben kann, (eine bestimmte Größe kann ebenfalls nur relativ zu einer Bezugsgröße z.B. einem Maßstab vorhanden sein), müsste sie zugleich sowohl unendlich klein als auch unendlich groß sein.
Die Zeit:
Das gleiche gilt für die Zeit. Ohne zeitlichen Bezugspunkt (z.B. eine Uhr) ist es nicht möglich, das Unendliche einer bestimmten Zeit zuzuordnen, das heißt: Die Unendlichkeit müsste sowohl in jedem Augenblick als auch in alle Ewigkeit existieren.
Die Unendlichkeit ist zugleich klein, groß,
schnell, bewegungslos, augenblicklich und ewig!
Anstelle des Wortes "Die Unendlichkeit" könnte man auch sagen:
"Der Urzustand" oder "Die Ewigkeit" oder auch "Das NICHTS"