Wie eine Familie auf 2000 Euro kommt
boah echt- 2000,-€!
nur was bleibt davon übrig?
rechnen wir doch mal nach, beginnend bei der zwischensumme abzüglich der miete von 1242 Euro (ich orientiere mich an den kosten in berlin):
die drei gören gehen ja eventuell in eine kita bzw. hort, was schonmal mit 43,46€ nur für den senatsbeitrag (also ohne essensgeld und vereinsbeiträge von ca. 40,-€ zusätzlich bei nichtstaatlichen kinderläden) zu buche schlägt.
ich nehme jetzt aber nur mal den senatsbeitrag, macht mal drei 130,38€.
sozialticket für öffentliche verkehrsmittel kostet in berlin 32,-€, mal fünf wäre das 160,-€ für die ganze familie. vielleicht haben sie aber auch ein auto- keine ahnung was das an steuern, versicherung und sprit im monat kostet.
kommen strom/gaskosten hinzu, die ich mal, da es sich hier um eine "bescheidene, bodenständige" familie handelt, mit 100,-€ ansetze (was wahrscheinlich viel zuwenig ist- nicht zu vergessen die preiserhöhungen bei strom/gas die ab nächstes jahr ins haus stehen).
nehmen wir noch 10,-€ pro monat für arztkosten dazu- medikamente lasse ich mal aussen vor.
kommen wir zu den kosten für schulbücher, die bei hartz IV nicht übernommen werden. zwei (bald drei) schulpflichtige kinder sind vorhanden- macht bei ca. 50,-€ pro nase und jahr 150,-€, was aber nur für die grundschule gilt. auf der oberschule schiessen die kosten dann schnell in höhe von 200,-€ und mehr (pro kind). aufs jahr gerechnet ergeben sich monatliche kosten von 12,50€.
jetzt mal zusammenrechnen:
1242,-€ alg II ohne miete
- 130,38€ kitakosten
- 160,-€ sozialticket (auto?)
- 100,-€ strom/gas
- 10,-€ arztkosten
- 12,50€ schulbücher
=839,12€
839,12€:31(tage)= 27,06
27,06:5 (personen)= 5,41€
pro tag bleiben also für jeden 5,41€.
davon müssen lebensmittel, klamotten, geschenke, medikamente... gekauft und die telefonrechnung, versicherungen, evtuelle reparaturen...finanziert werden.
von kino/theaterbesuchen, urlaubsreisen möchte ich hier gar nicht mehr reden, weil man sich die eh abschminken kann.
ganz schön üppig rem_sper, gelle?
Familie Giessler ist eine Familie wie viele. Bescheiden, bodenständig. Keine Frage also, dass sie mit diesem Geld auskommen wird. Ein Leben in Saus und Braus ist zwar nicht möglich, aber dieser Fall zeigt, dass Familien nicht befürchten müssen, durch die Reform in die Armut abzurutschen.
ob sie damit wirklich auskommen wird ist zu bezweifeln- von teilhabe am gesellschaftlichen leben kann jedenfalls nicht mehr die rede sein.
solchen schreiberlingen sollten echt die finger abfaulen, damit sie ihren geistigen dünnschiss- der hier unter dem motto "bescheiden, bodenständig" verkauft wird und nichts anderes als bewusste irreführung ist, weil er nur die halbe wahrheit enthält (was ja scheinbar nur zu gerne von den uninformierten oder sich absichtlich dumm stellenden/haltenden bürgern geglaubt wird)- nicht weiter ungestraft verbreiten können.
naja, was kümmert es schon den bürger 1. klasse (illusionäre selbsteinschätzung), wenn andere zu bürgern 2., 3. klasse oder schlicht zu überflüssigen/parias gemacht werden.
auch teile der gesetzlichen krankenkassen beginnen schon auszusortieren:
Krankenkassen wollen Langzeitarbeitslose
aus Versicherung drängen
Einige Gesetzliche Krankenkassen wollen Langzeitarbeitslose loswerden. Die Pauschalbeiträge, die die Arbeitsagenturen ab kommendem Jahr zahlen, sind ihnen zu niedrig.
Gesetzliche Krankenkassen (GKV) drängen künftige Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II) aus der Versicherung. Das berichtet das Magazin «Focus» am Wochenende vorab. In einem Brief habe beispielsweise die BKK Mobil Oil einen Sozialhilfeempfänger aufgefordert, sich «umgehend eine Krankenkasse zu suchen», bei der er «künftig Mitglied sein wolle», zitierte der «Focus» aus dem Schreiben. Auch die IKK Hamburg habe Schreiben dieses Inhalts an Betroffene verschickt. Ein Sprecher der IKK Mobil Oil sagte dem Focus lediglich: «Wir waren verpflichtet, die Kunden anzuschreiben und auf ihr Wahlrecht hinzuweisen.»...
http://www.netzeitung.de/arbeitundberuf/315878.html