Der Malteserorden ist ein eigenständiges Völkerrechtssubjekt mit eigener Rechtsordnung, dem sogenannten Melitensischem Recht.
Der Orden hat eine Regierung, eine unabhängige Gerichtsbarkeit und unterhält bilaterale diplomatische Beziehungen zu 93 Staaten. Er hat den Status eines Ständigen Vertreters bei den wichtigen internationale Organisationen, so etwa bei den Vereinten Nationen. Er hat das Recht, Ausweispapiere auszustellen und eigene Briefmarken herauszugeben. Er besitzt Münzrecht und kann öffentliche Einrichtungen mit eigener Rechtspersönlichkeit gründen.
Der Großmeister wird bei der Regierung des Ordens vom Souveränen Rat unterstützt, dem er vorsteht und der sich aus den vier Hohen Ämtern zusammensetzt: dem Großkomtur, dem Großkanzler, dem Großhospitalier, dem Rezeptor des Gemeinsamen Schatzamtes sowie aus sechs weiteren Mitgliedern, die vom Generalkapitel aus dem Kreis der Professritter und Oboedienzritter gewählt werden.
Das Ordensleben wird durch die Verfassung und den Codex bestimmt, die im Jahr 1997 reformiert worden sind.
Die Rechtsordnung entspricht der klassischen Dreiteilung der Gewalten.
Die Gesetzgebende Gewalt liegt beim Generalkapitel, dem Vertretungsorgan der Ritter, soweit Verfassungsrecht betroffen ist, und beim Großmeister und dem Souveränen Rat bezüglich des sonstigen Rechts.
Die Exekutive liegt beim Souveränen Rat, dem der Großmeister vorsteht und der aus 10 Rittern besteht, die vom Generalkapitel gewählt werden.
Die richterliche Gewalt wird von Gerichten erster und zweiter Instanz ausgeübt. Die Richter werden vom Großmeister und dem Souveränen Rat aus rechtskundigen Ordensmitgliedern ausgewählt.
Die weltweit 11.000 Ordensritter sind in drei Stände gegliedert. Sie verpflichten sich, nach den Vorschriften der Kirche zu leben und aktiv an den Werken des Ordens teilzunehmen.
Der Orden hat seinen Sitz in Rom, in der Via Condotti. Seine Aktivitäten stehen unter der Leitung von sechs Großprioraten, vier Subprioraten und 45 nationalen Assoziationen in allen fünf Kontinenten.
link:
http://www.orderofmalta.org/struttura.asp?idlingua=2