Nehmen wir doch mal an, dass dieser Vorfall kein Unfall oder Versehen war, sondern beabsichtigt war und gezielt Blauhelm-Soldaten treffen sollte.
Welche Absicht könnte von israelischer Seite bestanden haben?
Meiner Meinung nach wollte man mit dieser Aktion die Reaktion der Staatengemeinschaft und der Regierungen weltweit genauer erkennen. Wer also selbst nach einer solchen Aktion noch loyal auf der Seite Israels steht und wer Kritik laut werden lässt. Ich denke gerade in diesem Konflikt ist das Einschätzen der Position anderer Staaten besonders wichtig, da je nach deren Haltung in diesem Konflikt, das Vorgehen der Staatengemeinschaft beschleunigt bzw. verlangsamt werden kann. Das mag vielleicht jetzt zu simpel klingen, aber je mehr (bedeutende) Verbündete man hat, umso unwahrscheinlicher werden Sanktionen gegen einen selbst beschlossen oder die eigenen Ziele zunichte gemacht. Auch wenn ein solcher Vorfall nicht positiv aufgefasst wird, kann man anhand der Reaktionen, vorallem der europäischen, neutralen Staaten, erkennen, was sich Israel noch leisten könnte, bevor die Sympathie und Unterstützung verschwindet.
Andererseits könnte Israel auch demonstrieren, dass selbst UN-Soldaten in dieser Krisenregion nicht sicher vor Angriffen sind und niemals sein werden, solange der Status Quo erhalten bleibt. Das könnte ein Ausrufezeichen an Annan und die Staatengemeinschaft sein, dass sie keine weiteren Soldaten in den Nahen Osten schicken sollten, da diese sich in ständiger Gefähr befänden. Es würde wohl auch keine Bevölkerung eines demokratischen Landes für gut heißen, wenn die Regierung eigene Soldaten in einen solchen Krisenherd schicken würde und somit das Leben der eigenen Soldaten aufs Spiel setzt in einem Konflikt der auf Unverständnis stößt. Soldaten allein wären auch ziemlich unnütz, wenn sich die Kriegsparteien mit Raketen beschießen. Sie würden also nur die derzeitige Grenze schützen können, aber das Konfliktpotential nicht mindern.
Die Forderung Seitens Israels nach 20000 UN-Soldaten könnte auch deshalb geäußert worden sein, um mehr Zeit bis zu einer Entscheidungsfindung der Staatengemeinschaft herauszuschlagen. Da nun die Staatengemeinschaft nun auch gleich beraten muss, wer wie viele Soldaten und überhaupt in den Nahen Osten senden soll. Durch diese Zeitgewinnung kann die israelische Armee weiter vorgehen und so ihre militärischen Ziele möglicherweise erreichen. Falls sich die Staatengemeinschaft entschlossen haben sollte, Soldaten in die Krisenregion zu senden, können diese die besetzten Zonen kontrollieren oder die Staatgemeinschaft hält sich aus diesem Konflikt mit Soldaten weitestgehend raus und lässt Israel ihre Ansicht von Konfliktlösung durchziehen.
Das war jetzt nur mal ein Gedankengang, der extra sehr vage geblieben ist, um die Möglichkeit für weitere Spekulationen offen zu lassen.
