gloeckle schrieb:
In Holland muss ein enormer Anstieg des Alcopop-Konsums festgestellt werden, der von fast keiner gesetzgeberischen Massnahme gebremst wird: 1996 wurden 2,4 Mio. Liter, 2000 11 Mio. Liter und 2001 28 Mio. Liter verkauft. Auch die aggressive Werbung sorgte dafür, dass 62% der holländischen Schüler und Schülerinnen im Alter von 12 – 18 Jahren regelmässig Alcopops konsumieren. Bei den Schülerinnen zwischen 15 und 17 Jahren sind es 80%. In Holland dürfen bereits 16-Jährige Alcopops kaufen.
Frankreich ist in Sachen Alcopops ein Sonderfall, der zeigt, wie wirksam sich Altersgrenzen und Steuern auf die Nachfrage auswirken. Frankreich hat frühzeitig mit einer Sondersteuer auf Alcopops reagiert. Dass diese wirksam ist, beweist eine Anfrage in den „Frequently Asked Questions“ (FAQ), den am häufigsten gestellten Fragen auf der Homepage von Bacardi Breezer: Auf die Frage, weshalb Bacardi Breezer in Frankreich nicht erhältlich sei, antwortet der Hersteller, dass sie aufgrund der prohibitiven Steuern auf Spirituosen-Mixgetränken in Frankreich Bacardi Breezer in absehbarer Zeit nicht auf den Markt bringen könnten.
Quelle:
http://www.alkoholpolitik.ch/internat/intern_2.htm
(Artikel ist vom Dezember 2002)
Aktuelle Studien aus der Schweiz und Deutschland belegen, dass ein gehöriger Anteil des Konsums auf Minderjährige entfällt. Schon 13- bis 15-Jährige greifen regelmäßig zu den bunten Flaschen. Bei den 15- bis 16-jährigen haben die Alcopops dem Bier längst den Rang abgelaufen.
Steht uns in Deutschland die gleiche Entwicklung wie in Großbritannien bevor, wo sich schon Kinder an den Geschmack von Whisky, Rum und Wodka in der Zuckerlimo gewöhnt haben?
So weit darf es nicht kommen! Nehmen wir die Hersteller beim Wort, die behaupten, dass ihre Produkte nur Erwachsene erreichen. Unterstützen Sie foodwatch, damit wir ordentlich Druck auf die wahren Verursacher des Problems ausüben können.
Quelle:
http://www.foodwatch.de/showpage.ph.../homepage/schutz/Alcopops/Alcopops-Einleitung
Immer lauter wird nun die Forderung, den Vertrieb von Alcopops auch in Deutschland zu sanktionieren - wie beispielsweise in der Schweiz, wo der Nationalrat Ende September beschlossen hat, die Steuern auf alkoholische Süßgetränke zu vervierfachen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marion Capers-Merk, hat eine Studie zum Alcopops-Konsum von Minderjährigen in Auftrag gegeben. Sollten sich die Vermutungen bestätigen, dass diese alkoholischen Mix-Getränke bei den Jugendlichen ein Renner sind, werde über eine Sondersteuer oder eine Pfandbelegung nachgedacht werden, so Caspers-Merk.
Quelle:
http://www.lexsoft.de/aktuelles/39504
zuerst: gloeckle, es geht mir nicht um das, was du geschrieben hast, sondern um die logik derjenigen, die die steuer einführen wollen.
dass jugendliche vermehrt
alcopops trinken ist doch nun bitte mal überhaupt kein indiz dafür, dass sie mehr
alkohol trinken. da können wohl mal wieder ein paar mit statistiken nicht umgehen...
alcopops gibts seit ein paar jahren (oder vielleicht besser monaten). liegts da nicht auf der hand, dass der umsatz rapide ansteigt? ein neues produkt wird erstmals neu gekauft und hey, was wunder, die umsatzzahlen steigen. na, und logisch auch die unter jugendlichen.
hier fehlt einfach mal der vergleich damit, wie viel alkohol früher konsumiert wurde!
werden die alcopops verboten, meint ihr wirklich, das sorgt dafür, dass sich weniger jugendliche betrinken? und überhaupt:
wieso sollten die das nicht dürfen? was soll denn diese lustfeindlichkeit? man kann auch bier mit cola mischen, wein, whisky, man kann criss oder curacao saufen und sowieso die hausbar der eltern plündern... als seien alcopops daran schuld, dass die jugend säuft...
und wenn ich mal mit einem vorurteil kommen darf, was die franzosen betrifft:
kriegen da nicht schon die babies nen schuss wein in ihren schoppen? also, so ungefähr, ihr wisst, was ich mein...
und überhaupt: wäre euch eine amerikanische regelung lieber? alkohol erst mit 21, zumindest offiziell, was aber irgendwie insgesamt zu den krasseren abschüssen mit alkohol führt... was meint ihr, können amerikanische jugendliche mit alkohol umgehen?
und bitte in genau dem maße differenzieren, wie das hier mit deutschen jugendlichen gemacht wird...