Suchergebnisse

  1. streicher

    Das wahre Gesicht

    Jetzt rücken die Staatschef aber zueinander. Der Tschetschenienkrieg wird als Antiterrorkriegverkauft. Die russische Armee darf (beinahe) unbeschränkt agieren - Infiltrationslager in Tschetschenien. Das rückt den Besuch diverser Persönlichkeiten in Auschwitz in ein dunkles Zwielicht. Wurde denn...
  2. streicher

    Wo tobten 2002 Kriege?

    Die Weltöffentlichkeit konzentriert sich auf wenige Konflikte. Dabei sind es Dutzende. Es ist schon phänomenal, wie Staaten und ihre Menschen in Vergessenheit geraten kennen, da nur wenige politische Auseinandersetzungen fokussiert werden und eventuell ein Konflikt den Blick von allen anderen...
  3. streicher

    München setzt auf Linux

    Das dürfte eine gute Meldung für das Linuxlager sein. Es erwägen noch mehr Gemeinden, es München gleich zu tun. München setzt auf Suse Laut Artikel hat Ballmer sogar seinen Ski-Urlaub in der Schweiz unterbrochen, um Münchens Bürgermeister Ude noch zu überreden. Ein Rabattangebot brachte nichts...
  4. streicher

    Glauben und Wissen

    Wer hat sie nicht gehört oder sie gestellt bekommen, die Frage: "Glaubst du an Gott?" Warum bauen Religionen so sehr auf Glauben? Wäre es nicht besser, wenn Menschen etwas wissen, und wenn nicht, dass sie diskutieren, um zu Wissen oder Erkenntnis zu gelangen? Muss man Gott 'vorgekaut' bekommen...
  5. streicher

    Schwarzbuch Markenfirmen

    Bücher, die die Globalisierung problematisieren, haben gerade einen Boom. Firmen geraten ins Visier der Kritiker. Hat jemand von euch schon Schwarzbuch Markenfirmen gelesen?
  6. streicher

    Zurück zu einer Art Blockpolitik?

    Russland und China wollen ein Machtgegenmonopol zur USA bilden. Der Begriff 'Abschreckung' wird wieder häufiger in den Mund genommen. Von Abrüstung ist kaum die Rede. Waffenlieferanten rüsten nachweislich auch die auf, die später zu Bedrohung heranwachsen. Die G-8 reden noch miteinander. Wie ist...
  7. streicher

    Rüstungsforschung ist Geschäftssache

    Und wovon lebt die Rüstung? Es wird fleissig geforscht und ganz fleissig ist dabei die Fraunhofer Gesellschaft. Die hat übrigens ein neues Hochhaus in München hingesetzt. Die Rüstung spielt sich viel Geld ein. Nun: zur Diskussion stehen neue Waffen - nichttödliche... Aber was ist bitte...
  8. streicher

    Anti-Terrorpolitik in Deutschland zur Diskussion

    Darüber konnte auch bei der Bundeszentrale für politische Bildung diskutiert werden. -> Forum. Ist doch eine interessante Initiative.
  9. streicher

    Jetzt drehen sie aber ab...

    Am Gang wollt ihr sie erkennen Die Datenaufnahmen für das letzte Gericht Na, wenn das stimmt. Ins Visier des grossen Bruders fallen alle Regierungskritiker der USA - ganz automatisch/programmatisch. Schwingt der Gott Reagans, Clintons und Bushs seine BigBrother-Keule? Nur rechtfertigen kann...
  10. streicher

    Mehr Leben im All?

    Auf wv wurde das Thema sicherlich schon oft angesprochen. Diesen Artikel auf ftd fand ich zu dieser Frage echt lesenswert. Vielleicht wird die Diskussion in der Wissenschaft ein wenig hitziger. Auf der Suche nach der zweiten Genesis "Steingewordene Frage" - seit 200 Jahren wird darüber...
  11. streicher

    Unrechtes Asylgesetz in Österreich

    Der Rechtspopulismus in Österreich ist bekanntlich nicht zu unterschätzen. War es nicht Haider, der noch kurz vor Krieg zu Hussein reiste? Nun macht Österreich Schlagzeilen wegen eines restriktiven Asylgesetzes, dass Asylbewerber so etwas wie kategorisch ausweisen kann: "Wie Kriminelle...
  12. streicher

    Das Wort an US-Schriftsteller Mailer

    Zur Kunst in der Politik gehört es, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können. "Unsere Religion heißt Amerika"
  13. streicher

    Lesenswerter Essay über US-Medien

    Wiederholung triumphiert über Wahrheit von Mark Heertsgard, Autor von "Im Schatten des Sternenbanners. Amerika und der Rest der Welt"
  14. streicher

    Presse rund um die Welt

    Wer will sich ein paar aktuelle Nachrichten rund um die Welt online abholen? - hier klappt das recht gut: Project Syndicate.
  15. streicher

    SARS: drastische Strafen in China

    Mit der Todesstrafe hat China sich ohnehin eine sehr freie Hand geschaffen - es sind über 1000 Personen pro Jahr, die in China hingerichtet werden. Was bahnen sich in China für Bedingungen an, das riesige Land, in der die Bedrohung SARS um sich greift? Wer hat die Bedrohung heruntergespielt...
  16. streicher

    Wider die Zwangsdemokratisierung

    Eine lange Rede gegen den Krieg für Demokratie soll es nicht werden. Im Irak sehen wir es zwar aktuell, aber es ist nur ein Beispiel: nach dem Krieg werden Wahlen in Regionen abgehalten. Teilweise werden Gouverneure ohne Wahl eingesetzt. Wenn eine Wahl Alternativen bietet, die eigentlich keine...
  17. streicher

    Eskalation in Kongo

    Nun ist es wieder soweit. In Kongo, wo ein innerstaatlicher Krieg seit Jahren tobt, wenig beobachtet, droht die Eskalation. Die Erinnungen an ein verkorkstes politisches Handeln - oder Nichthandeln - in Ruanda werden wach. Das Wort 'Völkermord' schwirrt schon durch die Luft. Es wird an die an...
  18. streicher

    Das Phänomen des Krieges

    Eine mögliche Definition für 'Krieg': Krieg ist die Verfolgung politischer Ziele mit Gewalt. "Mit den heutigen Waffen ist es leicht möglich, ein Land in die Steinzeit zurückzubomben." Die Aussage klingt flachsig, aber diese und ähnliche kommen einem doch ab und zu Ohren. Krieg als bewaffneter...
  19. streicher

    Was wird aus den UN?

    An der Spitze der UN wird sich schon um eine Reformierung und eine Neudefinition Gedanken gemacht. Wie erfolgreich ist sie ihren Aufgaben nachgekommen? Hat sie ihre Aufgaben wahrgenommen (z.B. mit Blick auf die Menschenrechtskommision)? Klar, bei der Mitgliederschaft und Institutionenvielfalst...
  20. streicher

    Die Wiederentdeckung des Fahrrads

    Das Wetter ist gut, und nicht wenige Leute holen ihre Drahtesel aus dem Keller und lassen dafür ölschluckende Kutschen im Stall. Die Radwege füllen sich (soweit vorhanden), die Zeit, in der man allein an einer Radampel steht, ist vorbei. Nein, man wünscht sich vierspurige Fahrradbahnen, wenn der...
Oben