ich habs gestern hacht noch ausprobiert. hat leider nicht funktioniert. der kannte den befehl fdisik bzw fdisk /mbr nicht -hab ich die tsartdiskette veilleicht irgendwie(wie das auch gehen sollte) falsch erstellt? ich hab einfach im arbeitsplatz nen rechtsklick auf das diskettenlaufwerk gemacht, dann irgendwo formatieren und dann msdos startdiskette erstellen gefunden... 
  
edit:
"Manche Dual-Boot-Programme haben einen speziellen MBR, der Sie beim Start fragt, welches Betriebssystem Sie verwenden wollen. FDISK /MBR löscht dieses Programm. Dual-Boot-Systeme, die die jeweils als aktiv gekennzeichnete Partition starten, sind von FDISK /MBR nicht betroffen."
das hab ich gerade gefunden. ich glaube das entscheidene daran ist, "Dual-Boot-Systeme, die die jeweils als aktiv gekennzeichnete Partition starten, sind von FDISK /MBR nicht betroffen."
wenn ich das richtig verstehe, ist mein system so ein dual-boot-system. naja vielleicht besser war... 
 
dafür hab ich jetzt in irgend einem forum den beitrag gefunden.jch werde den mal anschreiben oder so. 
"mit fdisk /MBR wird einfach nur ein neuer MBR geschrieben. Es werden keinerlei Daten auf der Festplatte überschreiben. Trotzdem ist (wie bei jedem Eingriff in in ein funktionierendes System) ein Datensicherung SEHR sinnvoll.
Das mit WinXP bootet nicht mehr ist blödsinn! Ich höchstpersönlich habe grade auf meinem Rechner fdisk /MBR durchgeführt (um den dämlich Linux-bootloader GRUB loszuwerden) und mein WinXP rennt immer noch einwandfrei. [hab mich ein wenig spät über fdisk /MBR informiert Cheesy ]"
jetzt hab cih das hier noch gefunden. leider passiert nichts, wenn ich dei xp cd reinlege bzw. beim neustart:
"Vorgehen mit Mitteln von Windows XP
Unter Windows XP deinstallieren Sie GRUB auf folgende Art und Weise:
Booten Sie von der Windows XP CD, drücken Sie im Setup die Taste "R", um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Wählen Sie aus der Liste Ihre Windows XP Installation aus und geben Sie das Administratorpasswort ein. Geben Sie in die Eingabeaufforderung den Befehl "FIXMBR" ein und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit "j". Mit Hilfe dieses Befehls wird der MBR überschrieben und GRUB deinstalliert. Mit "exit" können Sie den Computer anschließend neu starten.
Bei weiteren Problemen, Windows zu booten, kann der Vorgang modifiziert wiederholt werden: Benutzen Sie "FIXBOOT", wodurch der Bootsektor der Windows-Partition neu geschrieben wird. "