the_midget schrieb:
Ich würde mal vermuten, daß die Denkleistung verbessernde Wirkung kurzfristig eintritt, und bei regelmäßigen starken Rauchern dann die negativen Effekte überwiegen...
Jaaa, ich weiß ich weiß, bin mal wieder bissi spät dran, aber genau so sehe ich das auch.
Was ich noch einbringen wollte, was ich überhaupt nicht verstehe (neben chinesisch!) ist, warum manche Menschen rauchen, obwohl sie es eigentlich nicht gerne tun, denn das ist der erste Schritt zum aufhören. Also, klar, jetzt werden einige Nichtraucher verständnislos dreinblicken, aber Zigaretten haben ja tatsächlich einen Geschmack, und alle einen ziemlich unterschiedlichen. Von Marke zu Marke variierend. Und wenn ich mal rauche, was wie schon gesagt nicht wirklich oft ist, dann weil ich es will und genieße, wenn ich eine Arbeit vollendet habe, sei es geschäftlich oder privat, nach einigen Stunden geistiger oder körperlicher Anstrengung, und dann absolut ko bin, dann eine zu rauchen und sich entspannt zurücklehnen, und glücklich auf sein Werk schauen, ein geiles Gefühl.
Falls es jedoch mal dazu kommen sollte, dass ich mich dabei erwische, eine zu rauchen, obwohl ich grade eigenltich gar keine Lust dazu hätte, oder sogar Ekel empfinden sollte, dann wäre das für mich ein Grund sofort etwas langsamer mim Rauchen zu machen. Deshalb verstehe ich auch Menschen nicht, die mit der Bronchitis im Bett liegen, morgens aufwachen und dennoch unter Husten und Keuchen sich als erste Tat des Tages eine Zigarette anstecken. Sowas kann einem keinen Spaß machen.
Das muss einem doch zu schaffen machen. Wie gesagt, das wäre für mich dann die höchste Dringlichkeitsstufe etwas zu ändern.