Dinge
Grimzekatse schrieb:
Gibt es eine Kirche der "Nichtgläubigen"
Wikipedia zu >Kirche< schrieb:
Das Wort Kirche (etym. griech. kyriaké=„dem Herrn gehörig“, später althochdeutsch kiricha) bezeichnet
- die christliche Gemeinde, sowohl lokal als auch universal im Neuen Testament, siehe Ekklesia
- die Gemeinschaft aller Christen, siehe Ekklesiologie
- die einer bestimmten Konfession oder Denomination zugehörige, in einer festen Organisationsform zusammengeschlossene christliche Glaubensgemeinschaft, siehe Kirche (Organisation)
- ein Gebäude, das der Versammlung der Glieder einer christlichen Gemeinde dient, siehe Kirchengebäude
- umgangssprachlich auch den christlichen Gottesdienst.
Da bereits die ursprüngliche Übersetzung das Ding "Kirche" mit einem Ding "Gott" verbindet, kann es wohl kein Ding "Kirche" geben für denjenigen, der nicht an das Ding "Gott" glaubt.
Allerdings kann man hier wieder die ultimative Frage danach stellen, was das Ding "Gott" überhaupt ist.
Die Antwort darauf ist m. E. so vielfältig wie die Anzahl der menschlichen Wesen.
Jemanden, der an nichts (Achtung: nicht "Nichts") glaubt, den gibt es nicht. Da faktisch niemand alles weiß, bleiben die Dinge, die man nicht weiß zwangsläufig dem Glauben oder Nichtglauben vorbehalten, wobei es unmöglich ist, sich lediglich auf das Nichtglauben zu beschränken.
Für jemanden aber, der an ein Ding "Nichts" glaubt und dieses Ding betrachtet, wie andere ein Ding "Gott", für den kann es auch ein Ding "Kirche" für dieses "Nichts" geben.
Aber wieso muss das Ding eigentlich "Kirche" heißen?
Das Wort "Gemeinschaft" ist doch auch nicht schlecht
