Keine Kinder mehr

sillyLilly

Ehrenmitglied
Registriert
14. September 2002
Beiträge
4.158
:D

Na dann wird ja alles gut ;)

Glückwunsch und dem kleinen Erdenkind alles Gute

Namaste
Lilly
 

woelffchen

Meister
Registriert
9. Dezember 2003
Beiträge
424
naja, an allem sind wir ja auch nicht Schuld - Brandrodung, falsche Pflanzen die den Boden auslaugen, dass gar nix mehr wächst, und der Victorias-See wurde einfach leergefischt, weil die Menschen den Fisch essen mußten. Dann wurden noch "Ausländische" Fische eingesetzt, um den Bestand wieder in die Höhe zu bringen, und die haben dann den restlichen Fischen den Rest gegeben.
 

sillyLilly

Ehrenmitglied
Registriert
14. September 2002
Beiträge
4.158
woelffchen
das mit dem victoriasee stimmt so nicht. Meinst du das die Einheimischen den See einfach leergefischt haben?

Es wurden nicht ausländische Fische dort hineingesetzt nachdem der See leergefischt worden war.
Es wurde noch zur Zeiten der britischen Konlonialherren in das Ökosystem eingegriffen.
Der Victoriabarsch (frz. perche de nil) wäre – seinem ursprünglichen Vorkommen entsprechend – korrekterweise als Nilbarsch zu bezeichnen.
Denn 1962 – eine weitere Spielart des Neo-Kolonialismus? – setzte ein britischer Kolonialbeamter bei Entebbe 35 bis zu siebzig Kilogramm schwer werdende Nilbarsche im Victoria-See aus, weitere Aussetzungen folgten. Ziel war es, die Fischerei bei der einheimischen Bevölkerung anzukurbeln.
«Dies gelang auch und der Nilbarsch wird heute auch als mkombozi bezeichnet, der Erlöser. Für viele Fischbiologen und Ökologen ist das Experiment jedoch ein Drama, das seinesgleichen sucht. Innerhalb von wenigen Jahren hatte der ausgesetzte Raubfisch beinahe die ganze endemische Buntbarschpopulation aufgefressen. Dem ölologischen Malheur droht nun ein nächstes zu folgen. Kritiker warnen, dass das nur noch auf wenigen Säulen ruhende Ökosystem des Viktoriasees durch die starke und andauernde Überfischung vollends zusammenbricht. Es sei bald mit der Nilbarschpopulation zu Ende und unterdessen ist auch die eingeschleppte südamerikanische Wasserhyazinthe Eichhornia daran den See zu überwuchern.» – so der Berliner Diplom-Biologe und Wissenschaftspublizist Bernhard Kegel in einem Vortrag aus dem Jahre 2001.
Doch zum Kulinarischen – auch wenn das ohne weiteres nicht unbedingt möglich ist.
In zahlreichen Fabriken – sie enstprechen übrigens nicht nur den EU-Lebensmittelstandards, sondern tragen sogar EU-Registrierungsnummern – werden die Fische verarbeitet bzw. filetiert und für den Export vor allem nach Benelux, Deutschland, Frankreich und den USA vorbereitet bzw. schockgefrostet. Nach dem Transport über teilweise mehrere Hundert Kilometer Wüstenpisten zu den Flughäfen gelangen Fische und Filets in die Bestimmungsländer. Greenpeace merkt – wie stets überaus political correct – an, dass auf dem Weg von Nairobi nach Frankfurt, einer der Hauptumschlagplätze in Europa, pro Kilogramm Filet zwei Liter Kerosin verbraucht werden.
Wohl weniger aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren, sondern eher aufgrund seines günstigen Preises überschwemmt der Victoriabarsch die europäischen Fischmärkte mittlerweile fast ähnlich stark wie der Zuchtlachs.
http://www.aalfred.de/warenkunde/s_fisch/victoriabarsch.php

Der See wurde nicht leergefischt weil so viele hungrige Mäuler zu stopfen waren.
Sondern von seiten des Menschen (und das sind nicht die Einheimischen gewesen sondern die damaligen Reichen) wurde in das Ökosystem eingegriffen. Dadruch wurde der ehemalige Fischbestand verändert und das Ökosystem gestört.
Auch heute sind es nicht die Einheimischen Mäuler die zu viel Fisch essen ...
sondern der Bedarf an "billig und viel" aus den Industrieländern.


Zum Thema Brandrodung:
meinst du das die Einwohner Brasiliens das einfach so machen?
Siehst du keine Schuld er Industrienationen daran?
Das eigentliche Grundproblem ist die ungerechte Verteilung des Bodens in Brasilien.

1% der Landbesitzer verfügen über 43% des fruchtbaren Bodens, der meist nicht für den Anbau von Grundnahrungsmitteln genutzt wird sondern oft für Exportprodukte wie Kaffee und Zuckerrohr oder einfach nur brach liegt.

Der Erlös aus dem Verkauf dieser Produkte fließt demzufolge zum Großteil auch in die Taschen dieser Großgrundbesitzer.

Dagegen versuchen 50% der restlichen Landbesitzer ihre Existenz mit 3% Bodenfläche zu sichern, die oft in der Qualität noch unter der des Großgrundbesitzes liegt.

Die Brandrodung geschieht zum einen Teil durch umherziehende Siedlerfamilien, die aufgrund der Bevölkerungsexplosion und fehlender Reformen in der Landwirtschaft in diese Gebiete gedrängt werden und versuchen, dort ihr Überleben zu sichern, sei es auch immer nur für drei oder vier Jahre.

Der Großteil der Brandrodung dient aber der Schaffung riesiger Viehweiden und Plantagen der Großgrundbesitzer und ausländischen Unternehmen. Man schätzt diese Fläche in Brasilien im Jahr auf 20.000 Quadratkilometer.

Zwei Beispiele sollen zeigen, wie Europa am Hunger in Brasilien und an der Zerstörung der amazonischen Regenwälder beteiligt ist.

Brasilien ist heute das größte Exportland für Sojaschrot. Während nach Schätzungen der FAO etwa 30 Millionen Brasilianer hungern müssen, exportiert das Land Millionen Tonnen Soja (1981 9,5 Mill. t) als Futtermittel - etwa die Hälfte davon in die EG.

Seit Beginn der 80er Jahre tritt ein neuer Faktor der Regenwaldzerstörung auf den Plan, der innerhalb von 30 Jahren ein Gebiet von der Größe der alten Bundesländer zerstören soll - der Bau von riesigen Staudämmen.

1984 wurde der Tucurui- Stausee am Rio Tocantins im Bundesstaat Para geflutet. Dabei wurde eine Fläche von 2.430 Quadratkilometern tropischen Regenwaldes unwiederbringlich zerstört. Da nur etwa 10% der Waldfläche vorher gerodet wurden, setzten sehr schnell Fäulnisprozesse ein, giftige Gase wurden freigesetzt. 25.000 Menschen mußten wegen des Stausees ihr Land verlassen, darunter die Indianervölker der Gavioes, Parakana und Guajajara. Ökonomisch erwies sich Tucurui als Fehlschlag. Die Kilowattstunde kostet die Betreiberfirma Elektronorte 2,7 Pence, sie wird jedoch für 1,2 Pence an die Aluminiumwerke Albras in Barcarena und Alumar in Sao Luis abgegeben. Diese vom Staat subventionierte Stromerzeugung kostet das Land jährlich 230 Millionen US-Dollar.nach HOPPE, S.203)

Der Balbina-Stausee, 1987 geflutet, hat 2.500 Quadratkilometer Regenwald überflutet. Das dort gebaute Wasserkraftwerk sollte eine Energieleistung von 250 MW für die Freihandelszone Manaus liefern. Tatsächlich produziert es aber nur 94 MW und ist mit seinen Baukosten von 1 Milliarde US-Dollar Brasiliens teuerster Stromproduzent.

Auch hier mußten viele Menschen umziehen, der Wald wurde nicht gefällt, die oben genannten Folgeerscheinungen traten ein.

Diese zwei Beispiele stehen symptomatisch für alle anderen.
http://home.t-online.de/home/ubergner/rwald1.htm#gefahr

Ich bleibe dabei, dass ich nicht sehe inwieweit weniger Geburten in Deutschland, die Umweltzerstörung weniger machen würden.
Denn es sind die Machtstrukturen, die so zerstörerisch wirken.
Eigentlich könnten alles Menschen satt werden, ohne das die Umwelt so zerstört werden müßte, wenn die reichen Länder andere Ansprüche hätten.

Namaste
Lilly
 

woelffchen

Meister
Registriert
9. Dezember 2003
Beiträge
424
dann habe ich das mit dem Victorias-See wohl falsch verstanden.

bei Brasilien steht ja drin.... Bevölkerungsexplosion....

weniger Menschen – weniger benötigte Nahrungsmittel – weniger Resourcenverbrauch – weniger Umweltzerstörung

aber sag mir, wie stellst du es dir vor, wenn es in D keine Arbeit gibt, wie sollen die Jungen ihre Brötchen verdienen und somit in die Sozialkassen einzahlen ?
Warum brauchen wir 25.000 Einwanderer ?
Wäre es nicht besser, in die Bildung zu investieren und diese Anforderungen durch unsere eigenen Leute zu befriedigen ? Aber das ist ja leichter und billiger, wir lassen die Ausbildung der Inder von der ind. Regierung bezahlen, und werben die ausgebildeten Ingineure dann ab – aber das ist ja freie Marktwirtschaft.

Wieviele Stellenanzeigen gibt es mit: ... Bewerber nur bis 35 Jahren.....
Ist ein 50-Jähriger denn so viel schlechter ?
 

sillyLilly

Ehrenmitglied
Registriert
14. September 2002
Beiträge
4.158
bei Brasilien steht ja drin.... Bevölkerungsexplosion....

weniger Menschen – weniger benötigte Nahrungsmittel – weniger Resourcenverbrauch – weniger Umweltzerstörung
Nicht ganz.
Der Haken liegt in der Wirtschaft und den Eigentumsverhältnissen dort.Außerdem in der hohen Verschuldung des Landes.
Nicht die Mäuler die zu stopfen sind ... Ich weiß nicht wie genau die Zahl ist, aber ich glaube die Hälfte der Bodenflächen wird für den Export von Kaffee Soja und Zuckerrohr genutzt.
Der Export ist für Brasilien so wichtig. Das die eigenen Resourcen dafür verbraucht werden.
Das Land könnte wohl "alle Mäuler stopfen", aber die Exportgüter (die wichtige Rolle die Kaffee schon lange gespielt hat ist dir sicher bekannt.

aber sag mir, wie stellst du es dir vor, wenn es in D keine Arbeit gibt, wie sollen die Jungen ihre Brötchen verdienen und somit in die Sozialkassen einzahlen ?
Warum brauchen wir 25.000 Einwanderer ?
Wäre es nicht besser, in die Bildung zu investieren und diese Anforderungen durch unsere eigenen Leute zu befriedigen ? Aber das ist ja leichter und billiger, wir lassen die Ausbildung der Inder von der ind. Regierung bezahlen, und werben die ausgebildeten Ingineure dann ab – aber das ist ja freie Marktwirtschaft.
Es ist eine Schlange die sich selber in den Schwanz beißt.
Ohne jüngere Leute keine Einzahlung in die Rentenkassen .... > Wie sollen die zukünftigen Rentner finanziert werden?
Bei über 38 millionen Erwerbstätigen in Deutschland .... von "wenn es in D keine Arbeit gibt" zu reden, finde ich etwas übertrieben. Nicht das ich das Problem von Arbeitslosigkeit ignorieren will, aber ich finde diese "Deutschlanduntergangsstimmung" nicht angebracht.

In die Bildung sollte meiner Meinung nach auch mehr investiert werden.
Allerdings muss man dabei auch bedenken, dass gut ausgebildete Menschen wahrscheinlich noch weniger Kinder bekommen werden.

Namaste
Lilly
 
Oben