@ Habakuk:
Ich respektiere deinen Glauben an die Natur der Münze, zu 50 % auf die eine, zu 50 % auf die andere Seite zu fallen. Ich glaube aber auch, dass du den für das Verständnis meines Posts entscheidenenden Punkt nicht verstanden hast. Entschuldige bitte diese Bewertung, das ist nicht persönlich gemeint.
Aber zum Roulette (das ist nämlich auch ganz lustig, wie schnell man ein so "zufälliges" System überlisten kann):
Das Problem ist die Null.
Setze 10 Euro auf rot.
Das Roulettekügelchen läuft und hat drei Möglichkeiten:
a) rot
b) schwarz
c) null
Wenn unser Roulette 36 Zahlenfelder plus die Null hat, dann ist die Chance, dass die Null kommt rein rechnerisch also 1/37, oder ca. 2,7027 %. Die anderen ca. 97,279 % müßen sich also auf rot und schwarz aufteilen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel auf rot oder schwarz fällt, liegt also rein rechnerisch bei ca. 48,648 %.
Wir haben also 10 Euro auf rot gesetzt. Nehmen wir an, die Kugel fällt auf tatsächlich auf rot und wir gewinnen. Der Croupier verdoppelt unsere Jetons, und für unsere 10 Euro Einsatz bekommen wir 20 Euro zurück. Alle glücklich, kein Problem.
Was aber machen wir, wenn schwarz kommt? Die 10 Euro sind weg, soviel ist schonmal klar. Also setzen wir als nächstes wieder auf rot, nur diesmal 20 Euro. Nun gibt es wieder die gleichen drei Möglichkeiten:
48,648 % für rot, 48,648 % für schwarz, und unbeugsame 2,702 % für die Null. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr!
Nehmen wir an, es kommt rot. Wir haben bereits vorhin 10 Euro verloren, indem wir auf rot gesetzt haben. Da jetzt aber tatsächlich rot kommt, bekommen wir umgehend 40 Euro ausgezahlt, weil wir ja den Einsatz auf 20 Euro erhöht hatten. Jetzt legen wir von diesen 40 Euro erstmal 10 Euro weg, die wir vorher verloren haben, und ziehen 20 Euro ab, die wir eingesetzt hatten. Siehe da: Es bleiben 10 Euro Gewinn über, den wir neu einsetzen können.
Nochmal ganz einfach zum mitdenken bei der Hitze:
Eine Farbe aussuchen. Summe X auf diese Farbe setzen.
Bei Gewinn: Grinsen, Gewinn einstreichen, wieder mit Summe X anfangen.
Bei Verlust: Grinsen, bisher verlorene Summe ausrechnen, verdoppeln, setzen.
Bei Gewinn: s.o.
Bei Verlust: s.o.
Und parallel: Immer schön hoffen, dass keine Null kommt, wenn ihr schon zu weit drin seid. Aber die Chancen dafür, und damit zu verlieren, stehen ja nur bei ca. 2,7027 % für denjenigen, der ein bischen nachdenken kann...
Und ja: Das "Grinsen" muß sein!
dimbo.