Karrackoo schrieb:Die Mandelbrotmenge ist irgendwie gerade der Übergang von Ordnung zu Chaos.
Ich finde nicht, dass es ein "Übergang" ist. Ich kann bei der Betrachtung der Mandelbrotmenge keinen Unterschied zwischen Ordnung und Chaos feststellen...
Karrackoo schrieb:Die Mandelbrotmenge ist irgendwie gerade der Übergang von Ordnung zu Chaos.
Trasher schrieb:Was ist an der Mandelbrotmenge chaotisch? Für mich ist das Ordnung pur. :gruebel:
Tarvoc schrieb:Karrackoo schrieb:Die Mandelbrotmenge ist irgendwie gerade der Übergang von Ordnung zu Chaos.
Ich finde nicht, dass es ein "Übergang" ist. Ich kann bei der Betrachtung der Mandelbrotmenge keinen Unterschied zwischen Ordnung und Chaos feststellen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mandelbrot-Menge schrieb:Das Bildungsgesetz, das der Folge zugrunde liegt, ist die einfachste nichtlineare Gleichung, anhand der sich der Übergang von Ordnung zu Chaos durch Variation eines Parameters provozieren lässt.
Jaaeein...antimagnet schrieb:naja, sie repliziert ihre strukturen doch nicht in identischer weise, sondern nur in ähnlicher weise. so wie das eine bildschirmrauschen dem andern bildschirmrauschen auch sehr ähnlich ist.
dann ist sich nichts unähnlicher als (weißes) Rauschen.
Genau, weißes Rauschen ist sogar sich selbst maximal unähnlich, abgesehen von der Nullstelle, wenn es also ohne Verschiebung überlagert wird.du meinst, ein weißes rauschen ist einem anderen weißen rauschen maximal unähnlich?
Artaxerxes schrieb:Das Wetter ist, z. B. ist nicht eindeutig vorherzusagen, obwohl die Rahmenbedingungen gemessen werden können (Luftdruck, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit usw.) Trotzdem ist eine exakte mathematische Berechnung (Vorhersage) unmöglich, weil schon geringste Varianzen zu einem total anderen Ergebnis führen. Das ist für mich ein chaotischer Vorgang.
Hm, wie soll man das beschreiben...antimagnet schrieb:wie sieht denn die signalkurve von weißem rauschen aus?
Aber das ist eben nur eine statistische Information, die auf einen Einzelwert keine Beschreibungskraft ausübt. Für mich ist Chaos, wenn der Einzelwert in keinem für uns messbaren Zusammenhang mit seinen Nachbarwerten steht, Struktur, wenn ich am Nachbarn (oder sonst einem beteiligten "Ding") schon erkenne, wie der nächste Wert ausschaut.Antimagnet schrieb:ich würd eine normalverteilung ja schon als eine art struktur ansehen...
Trasher schrieb:Für mich ist Chaos, wenn der Einzelwert in keinem für uns messbaren Zusammenhang mit seinen Nachbarwerten steht