So - ich schau mir den Film jetzt mal nach und nach an.
Kapitel 1:
Es gab ca. ein Jahr zuvor eine BBC-Sendung, die ungefähr ähnliches Szenario beschrieb, wie dann zutraf. Die Sendung wird als "mock exercise" beschrieben, also eine Art Simulation inkl Diskussionsrunde. Implizierte Behauptung aus dem Off: Diese Sendung könnte eine Vorlage für "offizielle Planungen" sein, oder gar der direkter Hinweis darauf. Es wird auch explizit behauptet, daß die komplette BBC unter "Kontrolle" der Regierung steht und nur für "offizielle Propaganda" da wäre. Und wie so ift bei solchen "Sendungen" sind die Fragen wichtiger, die nicht gestellt wurden:
1. Wieviele solcher Sendungen sind in der BBC insgesamt in den vergangenen Jahren gezeigt worden. War diese Sendung evtl nur eine von vielen?
2. Kann diese oder ähnliche Sendungen nicht auch Vorbild für die nach offizieller Folklore schuldigen Terroristen gewesen sein?
3. Wo bleibt der Versuch des Autors mit dem Verantwortlichen Redakteur der Sendung ein Interview zu führen?
[edit - Korrektur:] Am Ende des Kapitels werden noch zwei willkürliche Zeitungsartikel gezeigt, die Fehlalarme von Bombenanschlägen zeifen - mit der Nachfrage ob sie absichtlichen Fehlalarm darstellen, um fälschliche Sicherheit zu bieten. Auch hier die wesentliche Frage: Wieviele solcher Artikel gibt es in den gesamten vergangenen Jahren?! Was sagen die Autoren bzw verantwortlichen Redakteure zu diesen Artikeln?! Welche "Wichtigkeit" hatten diese Artikel im Medium - waren es Leitartikel, wenigstens Seite1-Artikel, oder einfach ein Artikel unter vielen?!
Der Kern einer Doku ist Fakten zu sammeln - nicht Meinung zu transportieren. Da hier nicht versucht wird, auch die "Gegenseite" zu hören (es wird nichtmal erwähnt, daß man eine Ablehnung zu einem Interview erhalten hätte) und keine anderen "Möglichkeiten" dargestellt werden, muss man den Eindruck haben, daß es gar nicht darum geht, Fakten zu sammeln.
Kapitel 1 erscheint mir aus journalistischer Sicht schonmal sehr schlecht zu sein. Mal sehen, wann ich mir Kapitel 2 anschaue.
edit:
Kapitel 2
Jetzt wird etwas interessanter. Denn das Szenario, welches in Kapitel 1 genannter Sendung durchgespielt wird, hatte eine "exakt" identische Übung zur Folge - und zwar genau an dem 7.7, wo der reale Anschlag stattfand. Es wird ein kurzer Auszug von demjenigen (einen Hr. Peter Power) gezeigt, der in der damaligen Sendung, wie auch am Anschlagstag angeblich für eine private Firma diese "Übung" durchführte. Am Ende wird sogar darauf hingewiesen, daß Hr. Power seitdem verweigern würde, diesen Kunden zu nennen, für den diese "Übung" durchgeführt wurde.
Wieder wichtiger ist, was alles nicht gesagt wurde:
1. Wie sieht so eine "Übung" aus - in der kurzen Sendung vom 7.7 wurde von "virtueller Übung" gesprochen - wie sieht so eine Übung aus - was ist der Zweck einer solchen Übung?
2. Wie oft wurden in den vergangenen Jahren solche Übungen mit "Kunden" durchgeführt?
3. Wieso wurde wiederum nicht versucht, mit diesem Peter Power ein Interview zu führen? Wo ist das journalistische MINIMUM - nämlich der Versuch mit ihm zu reden? Und damit direkt zusammenhängend - woher kommt die Aussage, daß er die Nennung seiner Kunden verweigert?
4. Was genau bedeutet "exakt" beim Hinweis, daß die Übung identisch wäre mit dem realen Anschlag? Wenn Mr Power nichtmal den Kundennamen nennt, wird er sicher nicht die Details dieser "virtuellen Übung" nennen - woher soll man dann wissen, wie genau der Inhalt dieser Übung aussieht?
Mal sehen, wann ich weiter mache.
gruß
Booth