Suchergebnisse

  1. Trestone

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo, zur Logik und meinem Anliegen, sie zu verändern, habe ich mir folgendes Bild ausgedacht: Ich sehe die Logik als eine Art Brille, ohne die wir nichts scharf sehen können, die aber gleichzeitig unseren Blickwinkel einschränkt. Wenn wir nun mit verschiedenen Brillen experimentieren...
  2. Trestone

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo antimagnet, Gödel hat in der Tat starke Sätze zur Logik bewiesen: 1) Wenn ich mich richtig erinnere, hat er zum einen bewiesen, dass die Prädikatenlogik 1. Stufe widerspruchsfrei ist (mittels ihrer selbst gezeigt). 2) Im berühmten Unvollständigkeitssatz hat er glaube ich gezeigt...
  3. Trestone

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo Zora, ich sehe zwei Anzeichen: 1) Kant hat glaube ich Raum, Zeit und Logik für gültig "an sich" gehalten, mit der Relativitätstheorie wurden die ersten beiden schon ziemlich "umgewandelt". Da ist der Schritt zur Umgestaltung der Logik doch wohl nicht mehr weit. 2) Schon seit...
  4. Trestone

    Wie kann man Logiken vergleichen?

    Hallo, die Logik wird ja von vielen unhinterfragt als richtig angenommen und dient als Maßstab, um wissenschaftliche Theorien zu beurteilen. Historisch hat es bisher seit Arisoteles nur kleinere Versuche gegeben, die Logik zu ändern oder zu ergänzen (z.B. mehrwertige Logik), aber de facto...
  5. Trestone

    Treffen sich parallele Lichtstrahlen?

    Da für Lichtstrahlen wohl keine anderen Gravitationsgesetze gelten als für Planeten, hieße das, dass wenn der Mond die Masse der Erde hätte, dass sich beide nicht anziehen würden? Aus meiner Sicht könnte man nur nicht mehr sagen, wer von beiden schneller auf wen zufällt, da sie...
  6. Trestone

    Unschärferelation und Zeitreise via Stufenlogik?

    Noch einmal zum Messprozess in der Quantentheorie bzw. dem "Kollaps der Wellenfunktion": Wenn ich mir wieder meine (vielleicht doch virtuellen) Schwarmteilchen vorstelle, so kann ich ihnen analog (aber wohl etwas anders als) deBroglie eine Frequenz zuordnen. Diese Frequenz sei etwa umgekehrt...
  7. Trestone

    Treffen sich parallele Lichtstrahlen?

    Inzwischen habe ich mir auch eine Meinung gebildet: Gemäß der allgemeinen Relativitätstheorie wird ein Lichtstrahl ja von der Masse der Sonne abgelenkt (das wurde auch schon gemessen). Analog zu Newtons Apfel sollte daher umgekehrt der Lichtstrahl auch die Sonne anziehen (bzw. den Raum...
  8. Trestone

    Treffen sich parallele Lichtstrahlen?

    Danke berGI, das ist genau der von mir gesuchte Link! Gruß Trestone
  9. Trestone

    Geist - Körper: Puppenspieler in drei Welten?

    Hallo, zu Frage 1): Da ich nicht alle anderen Modelle kenne, will ich nur meine Motivation darstellen: Durch die Trennung in 3 Welten kann ich jeweils unterschiedliche Teilgesetze fordern. Z.B. Ursache - Wirkungs - Ketten können unterschiedlich sein. Aus Körpersicht könnte man z.B. immer...
  10. Trestone

    Geist - Körper: Puppenspieler in drei Welten?

    Hallo, zum alten Geist - Körper -Problem habe ich mir folgendes Bild ausgedacht, das zu Platons Höhlengleichnis passt: "Geistige" Marionettenspieler sind mit "körperlichen" Puppen über "informative" Fäden verbunden. 1. In der (realen) Puppenwelt gelten folgende Spielregeln...
  11. Trestone

    Treffen sich parallele Lichtstrahlen?

    Hallo, habe irgendwo eine Diskussion zu obiger Frage gesehen, finde sie aber nicht mehr. Wäre für Link oder neuen Beitrag dankbar. Ausgangsidee: Lichtstrahlen haben Energie. Nach Relativitätstheorie also analog auch Masse (obwohl Photonen Ruhemasse Null haben?) Ziehen sich parallele...
  12. Trestone

    Unschärferelation und Zeitreise via Stufenlogik?

    Das mit der Längenmessung war wohl von mir nicht so ganz durchdacht, und spontan fällt mir auch nicht ein, wie ich das All ausmessen sollte (vielleicht ein Lichtstrahl, der irgendwann von einem (ziemlich lange und dauerhaft) neben mir bereitgestellten Spiegel zurückgeworfen wird? Aber...
  13. Trestone

    Unschärferelation und Zeitreise via Stufenlogik?

    Interessant ist in diesem Zusammenhang, an Newtons 1. Gesetz zu denken: Ein Körper, auf den keine Kräfte einwirken, beharrt im Zustand gleichförmiger geradliniger Bewegung. Wenn die bisherigen Annahmen zutreffen, wird für (messbare) Bewegung stets ein zweiter Körper benötigt, ein isoliertes...
  14. Trestone

    Überlichtgeschwindigkeit möglich?

    In dem thread zu "Unschärferelation und Zeitreisen": http://www.ask1.org/fortopic17500.html versuche ich ein Modell zur Quantentheorie zu entwickeln, das auch Determinismus zulässt. Dabei sind "Möglichkeitsteilchen", die sich in der Zeit vor und zurück bewegen, Teil des Modells. Allerdings...
  15. Trestone

    Alternative Logik: Metastufenlogik konsequent möglich?

    Absolute Aussagen liefert die Stufenlogik kaum: Die Wahrheit gilt ja nur immer relativ zu einer Stufe, Aussagen über alle Stufen sind wohl auch nur je Stufe möglich. Das Ziel meines Versuches ist ja gerade eine Erweiterung/Abänderung der klassischen Logik - mit möglichst geringen Änderungen...
  16. Trestone

    Unschärferelation und Zeitreise via Stufenlogik?

    Bisher haben wir die Teilchenbewegung v.a. aus Sicht eines Teilchens betrachtet, aber damit etwas messbar (real) wird, müssen sich ja zwei Teilchen treffen, nämlich Teilchen und Schirm (-teilchen). Die Lage erinnert an die Gravitation, wo Newton ja auch die Erde dem Apfel entgegenkommen ließ...
  17. Trestone

    Alternative Logik: Metastufenlogik konsequent möglich?

    Es gibt in der Stufenlogik noch eine einfacherere Lösung: In Stufe 0 sind ja alle Aussagen wahr (und falsch zugleich), d.h. hier ist Gott allmächtig und kann zugleich einen unhebbaren Stein schaffen. Die Stufe 0 ist insgesamt so etwas wie ein All-Urzustand und Ausgangspunkt aller Dinge...
  18. Trestone

    Ist vollständige Selbstwahrnehmung möglich?

    Vielleicht kommt Licht auf die Frage auch von einer anderen Seite: Zur Selbsterkenntnis braucht man glaube ich stets das "Nicht-Selbst": Denn wenn ich etwas "anderes" berühre, erfahre ich zugleich die Grenzen von mir und dem anderen. Wäre nichts anderes da, gingen meine Sinne ins Leere und...
  19. Trestone

    Unschärferelation und Zeitreise via Stufenlogik?

    Zum Messprozess habe ich mir heute überlegt, dass es einfach eine Kapazitätsfrage sein könnte: Jedes Schwarmteilchen muss ja alle Informationen über seinen Weg speichern, um sie zurückbringen zu können bzw. sich invers bewegen zu können. Dabei können sich die Teilchen vielleicht sogar in...
  20. Trestone

    Unschärferelation und Zeitreise via Stufenlogik?

    Hallo zusammen, danke für das Feed Back! Jetzt fühle ich mich schon etwas weniger als Rufer in der Wüste. Momentan überlege ich, was den Messprozess unumkehrbar macht. Vieleicht geben Photonen bei Kontakt mit einem Photo-Schirm (also mit genauem Ort) ihre Impulsinformation vollständig...
Oben