Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
eigentlich ist das Ganze als eine Diskussion gedacht, d.h. Anmerkungen u.ä . sind willkommen!
Aber so führe ich meine Ideen also noch weiter aus:
Die Sache mit Schrödingers Katze hat mich auf den Messprozess gebracht.
In den Beispielen, die ich betrachtet habe, kommen zwei...
Zu Schrödingers Katze können wir jetzt auch noch ein Kapitel schreiben.
Gelänge es, eine Katze in einer Kiste von der restlichen Welt so zu isolieren, dass sie über eine Ursache-Wirkungskette von einem zu 50% wahrscheinlichen Atomzerfall getötet wird (z.B. per Geigerzähler freigesetzter...
Hallo,
zum Thema Zeitreise und Quantenbewegung habe ich mir noch etwas ausgedacht:
Wenn man ein vollständiges Anti-Teilchen hätte (also mit Anti-Ladung, Anti-Spin, Anti-Impuls, Anti-Masse und Anti-Energie usw.), dann würde ein solches Teilchen mit seinem Antiteilchen zusammen gerade nichts...
Im Zusammenhang mit dieser Diskussion zur "Frage nach der Freiheit" bin ich wieder einmal auf meta-philosophische Fragen gestoßen:
Wie gehe ich eigentlich vor, um philosophische Erkenntnisse zu erlangen oder philosophische Fragen zu entscheiden?
Dazu folgende Hypothese:
Ich benutze dazu...
Noch eine kleine Überlegung:
Bei Annahme einer Rückwärtsbewegung in der Zeit benötigen wir gar kein Teilchenpaar:
Wenn das Teilchen sich nach der Messung zugleich vor und zurück in der Zeit bewegt, haben wir danach scheinbar zwei Teilchen.
D.h in unserem Experiment ist A=B.
So ließe sich...
Hallo,
zum Thema "Zeitreise" habe ich mir noch etwas Hübsches ausgedacht:
Was würden wir eigentlich beobachten, wenn sich etwas vor unseren Augen in der Zeit rückwärts bewegen würde?
Sagen wir ein Teilchen P fliegt von Ort s2 zur Zeit t2 los und kommt 1 sec früher zur Zeit t1 am Ort s1...
Das stimmt alles, ist aber kein Widerspruch (in beiden Experimenten ist ein Stufenwechsel):
Beim "ersten" Experiment mit erst Messung von A (in Stufe 1) und dann Messung von B (in Stufe 3) wird das Ergebnis bei B in Stufe 3 von dem Ergebnis bei A in Stufe 1 "beeinflusst".
Bei der zweiten...
Nun dazu ein erster Versuch:
In meinen Beschreibungen zum EPR-Experiment habe ich zwar Zeitpunkte und Zeitreihenfolgen benutzt, aber nicht angegeben relativ zu welchem Bezugssystem sie gelten.
Wenn ich die Relativitätstheorie richtig verstehe, könnte es nun ein Bezugssystem geben (z.B. in...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.