Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier ein zwar nicht ganz materie-/energiefreie Beispiel, dafür etwas konkreter:
Wir stellen uns ein quantenmechanisches Ouija-Board vor.
Z.B. schicken wir Photonen einzeln durch einen Doppelspalt,
und haben dahinter die Bereiche auf einem Empfängerschirm, die hohe...
Einerseits meine ich die ganz gewöhnliche Information im Sinne des Inhalts einer Nachricht, die von A an B übermittelt werden könnte (auch mit A=B=ich).
Beispiele:
"Hier und jetzt fühle ich mich wohl"
"Da schleicht sich ein Tiger an"
"Der aufrechte Gang hat sich bisher bewährt"
"Es gibt...
Bei endlichen Mengen M beobachten wir folgende Eigenschaft:
Egal wie wir eine echte Teilmenge T von M bilden (d.h T darf beliebige Elemente von M besitzen, aber nicht alle
und keine Elemente, die nicht in M liegen),
diese Teilmenge lässt sich nicht in eine 1 zu 1 Beziehung (Bijektion) zu...
Eine verwandte Frage, die ich mir stelle,
ist ob es Information ohne Materie oder Energie als Träger geben kann?
Und was könnte das für Konsequenzen haben?
Einmal wären soche Informationen bei Übertragung nicht mehr unbedingt an die Lichtgeschwindigkeit gebunden.
Dann könnte es gut sein...
Die folgende mathematische Definition zur Unendlichkeit stammt von Cantor:
"Definition: Eine Menge M heißt von unendlicher Mächtigkeit (unendlich),
wenn es eine echte Teilmenge U gibt, die gleichmächtig zu M ist.
Andernfalls heißt eine Menge endlich."
Unendlich ist also mathematisch...
Nun für mich sind z.B. Musikalität und Intelligenz geistige Eigenschaften,
und diese scheinen zu hohen Anteilen vererbbar zu sein.
Außerdem glaube ich auch an Geist/Seele bei Tieren, und nehme einfach an,
dass eine Schimpansenseele bzw. ein Schimpansengeist sich von einem Menschengeist...
Hallo,
wenn ich es richtig verstehe stammt der Geist des Kindes nach dieser Theorie /Ansicht hauptsächlich von einem göttlichen Wesen.
Weshalb ähnelt dieser Geist dann aber in vielen Punkten den Geistern seiner Vorfahren - und zwar mehr als den Geistern von Nichtverwandten?
Gruß
Trestone
Hallo,
was ich auch spannend finde, sind die verschiedenen Erklärungen zur Fortpflanzung bei Geist - Körpertheorien.
Die Monotheorien (nur Geist oder nur Körper) haben es bei dieser Frage am leichtesten, denn z.B. die Materialisten können auf die biologischen Eltern als Vererber von Geist...
Hallo, zunächst zur Hierarchie zwischen den Stufen:
Hier gibt es insofern keine, als immer alle Stufen simultan existieren.
(So wie man ohne Angabe eines Zeitpunktes von einem Menschen nicht sagen kann ob er lebt oder tot ist, so kann man bei nicht stufenkonstanten Aussagen nicht sagen ob sie...
Zum Russellschen Paradoxon gibt es eine berühmte mathefreie Umschreibung, das Barbier-Paradoxon:
"Der Barbier von Sevilla rasiert alle Männer von Sevilla, die sich nicht selbst rasieren - und nur diese."
(Zusatz: Er ist ein Mann von Sevilla und benötigt selbst eine Rasur.)
Die spannende...
Die Meta-Logik will den klassischen Wahrheitsbegriff gar nicht ganz beseitigen:
Für Sinnes-"Wahrnehmungen" können wir ohne weiteres die Wahrnehmung "Diese Wiese ist grün" als in Stufe 1 wahr setzen und dann für alle Stufen t+1 den gleichen Wahrheitswert wie in Stufe t (bzw. 1).
Dann haben...
Hallo,
ich versuche meine Idee einmal weithehend ohne Formeln zu beschreiben:
Ich nehme an, dass es in der Welt (des logischen Denkens) noch eine zusätzliche Dimension gibt, die nur ganzzahlige Werte annehmen kann (meine Metastufen).
Man kann sich auch vorstellen, das diese Stufen jeweils...
Für mathematisch Interessierte hier eine Ergänzung zur Konstruktion der Menge der natürlichen Zahlen N:
1) Wir definieren zu jeder Menge z die Nachfolgermenge z´:
Vt: x e(t+1) z´: <-> x e(t) z v x = z .
Dabe ist "x=z" eine stufenübergreifende Eigenschaft und nur unproblematisch, wenn...
Zunächst sei das klassische Paradoxon dargestellt:
Russell betrachtete die Menge R, deren Elemente genau aus den Mengen X bestehen, die sich nicht selbst zum Element enthalten:
R:= {X: X -e X} (wobei -e für "nicht Element von" steht).
Oder anders ausgedrückt: X e R :<-> X -e X.
Betrachtet...
Noch ein Vorteil von Meta Logik und Meta Mengenlehre:
Es lassen sich relativ leicht große Teilbereiche als widerspruchsfrei abgrenzen, z.B. alles was hierarchisch bzgl. t definiert wird.
In klassischer Logik und Mengenlehre ist das schwieriger.
Gruß
Trestone
Immerhin wäre das ein Kriterium, um Logiken zu vergleichen:
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.
Aber wie ich weiter oben schon sagte, wäre dann die Logik "alles ist wahr" unschlagbar, da sie alle unsere bisher ungelösten Fragen beantworten könnte.
(Das Kriterium allein ist also zu...
Hallo antimagnet,
ich bin kein Experte für alternative Logiken und Mathematik,
daher ist meine Sicht der Dinge mit Vorsicht zu genießen:
Historisch ist denke ich v.a. der Konstruktivismus/Intuitionismus von Bedeutung. Dabei ging es weniger darum, dass man mit konstruktiver Logik andere...
Hallo Lilly,
was vielleicht verwirrt ist, dass von der Wahrheit von Aussagen in zweierlei Weise die Rede ist, aber immer nur "wahr" gesagt wird.
Beispiel: Die Aussage A:= "Die Wiese ist grün".
Nach verbreiteter Auffassung ist A eine Tatsachenaussage und wahr, wenn die Wiese grün ist...
Hallo Booth,
mir war der Unterschied zwischen mathematischer Logik und philosophischer Logik nicht so bewußt.
Allerdings habe ich mich auch nicht allzu tief in die unterschiedlichen Logiken eingearbeitet, da mein erster Eindruck war, dass sie mit ihren Änderungen weitgehend an der Oberfläche...
Hallo Lilly,
das mit dem Schritt für Schritt ist sicher ein wichtiger Aspekt in der Logik, denn es soll ja jeder Zwischenschritt überzeugend sein - sonst wären wir uns der Logik nicht so sicher.
Ein Aspekt, den ich ändern oder wenigstens ausprobieren wollte sind andere größere Zusammenhänge...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.