psst schrieb:
@abulafia
Wie soll man für eine Theorie beweise bringen ? OK, ich könnte jetzt schnell eine Webseite erstellen und dir dann einen Link schicken. Ich könnte aber auch das ganze Netz nach einer Webseite suchen wo so eine Theorie stehen könnte. Wäre dir damit geholfen ?
Wüsste auch nicht warum die Theorie dann glaubwürdiger rüber kommt wenn es von jemand anderem geschrieben ist worauf ich mich dann berufen kann.
Etwas überraschende Einlassung: weswegen Beweisbarkeit..., ist das ernsthaft gefragt? Nur die einer Theorie/These zu Grunde liegenden Argumente bzw. Tatsachen können überprüft werden (abgesehen von evtl. Verstössen gegen die Denkgesetze). Deren Nennung ist mithin Voraussetzung der Diskussion. Nur die Grundannahmen, Axiome, entziehen sich dieser Prüfung, daher sind diese auch zu benennen.
Dabei geht es (natürlich) nicht um eine nur formelle Quellenangabe ("wie ich schon in meinem Aufsatz vom... in... überzeugend darlegte"

), eine eigene website als Beleg würde nur zulässig sein, wenn sie zur Vermeidung von Wiederholungen zitiert wird, die eigentlichen Belege aber eben dort genannt sind.
Und die Quelle ist ebenfalls nur so gut wie die genannten Belege. Es kommt also nicht auf das Nennen irgendeiner website an, sondern auf deren inhaltliche Qualität.
psst schrieb:
Ich will dich nicht anmachen. Du hast doch wie jeder hier (zum Glück) lesen kann mit deiner Aussage damit angefangen.
Ich dachte nur das derjenige die Wahrheit kennen muss, der beurteilen kann was Schwachsinn oder Nichtschwachsinn ist.
Erster Satz ist etwas unverständlich. Zweiter Satz ist nicht richtig, in formeller Sicht wie auch inhaltlich: formell: ich habe nicht "schwachsinnig" geschrieben, sondern die These als "Blödsinn" bezeichnet. Den Unterschied zwischen "Schwachsinn" und "Blödsinn" brauche ich wohl nicht zu erläutern.
Inhaltlich: auch ohne Kenntnis der absoluten Wahrheit ist eine These als unsinnig zu bezeichnen, wenn sie ohne Beweise Behauptungen aufstellt, die offensichtlich dem gesicherten Wissenstand widersprechen. Ein Widerspruch ist schon dann gegeben, wenn eine der These zu Grunde liegende These ihrerseits beweisbedürftig ist, aber selbst nicht bewiesen werden kann (übrigens auch ein Verstoß gegen die Denkgesetze).
Hier: die These des psst:
psst schrieb:
Wir sind eine Mischung aus Aliens und Affen.
Wir waren ein experiment von Ausserirdischen Wissenschaftlern die Ausserirdische Gene mit Erdliche Affen geklont haben.
Diese These ist in beiden Teilen unhaltbar.
Weder ist bewiesen, daß der Mensch von den Affen abstammt (eher Parallelentwicklung), im Bestreitensfalle nenne ich gerne Quellen,
noch, zweiter Teil,
ist die Existenz von Außerirdischen oder außerirdischen Wissenschaftlern oder von deren Experimenten auch nur ansatzweise bewiesen. Und von Clonen kann hier nun wirklich nicht gesprochen werden.
Die Maximierung der Fehler in dieser These erlaubt mE auch die Qualifizierung als "Blödsinn".
psst schrieb:
Du hättest doch auch einfach schreiben können : Das glaube ich nicht, ich glaube an die ....(Evolutionstheorie ?)
Folgefehler: es geht nicht um das Bekunden von "Glauben" (jedenfalls nicht in diesem thread

), denn die diskutierte These ist der Wahrheitsprüfung zugänglich, da ihre Bestandteile nicht Axiome sind.
psst schrieb:
Ach so du wolltest eine Antwort auf deine Frage ?
OK hier ist sie : NEIN
Aha. Und nicht unerwartet.
psst schrieb:
PS: Was meinst du mit junger Psst ?
Nun, eine wohlwollende Unterstellung, daß die Schwächen in der Argumentation und die etwas leichtfertige Anwendung rhetorischer Figuren auf geringe Erfahrung, altersbedingt, zurückzuführen seien. btw: bitte sende mir keine pn's. Diese sind mE für private Diskussionen gedacht, für eine solche sehe ich derzeit keinen Grund.
Gute Wege.