Bei so alten Proben ist es herzlich egal, ob die jetzt 10 Mio, 10,1 Mio oder 10,2873 Mio Jahre alt sind. Evolutionäre und geologische Massstäbe sind halt nicht mit dem Tagesgeschehen zu vergleichen. Was bringt einem das Wissen, dass diese Probe jetzt 12374795 Jahre und 298 Tage alt ist? Nix.
12,4 Mio Jahre ist da ausreichend exakt. Außerdem kann man eben deswegen die Bestimmung damit machen, weil die Halbwertszeit entsprechend lang ist, gnauer gehts auch momentan nicht
			
			12,4 Mio Jahre ist da ausreichend exakt. Außerdem kann man eben deswegen die Bestimmung damit machen, weil die Halbwertszeit entsprechend lang ist, gnauer gehts auch momentan nicht

 fehlen immer noch 2. Andererseits ist das alles so schwammig vormuliert, dass man Archaen und Eubakterien mit noch mehr gutem Willen als "allerlei Getier" deuten kann. Vielleicht kennt sich da jemand mit dem Originaltext aus? Aber so wie ich das sehe, fehlen da mindestens 50-70% der Lebewesen auf diesem Planeten. Von denen die Ausgestorben sind, bevor es Menschen gab, ganz zu schweigen.
 fehlen immer noch 2. Andererseits ist das alles so schwammig vormuliert, dass man Archaen und Eubakterien mit noch mehr gutem Willen als "allerlei Getier" deuten kann. Vielleicht kennt sich da jemand mit dem Originaltext aus? Aber so wie ich das sehe, fehlen da mindestens 50-70% der Lebewesen auf diesem Planeten. Von denen die Ausgestorben sind, bevor es Menschen gab, ganz zu schweigen. das dann nur gewußt, wenn Du da noch weiter in dem Buch rumgräbst bekommst Du noch ein Einblick auf das Weltbild, das die Erde im Nichts (Vakum) hängt.
  das dann nur gewußt, wenn Du da noch weiter in dem Buch rumgräbst bekommst Du noch ein Einblick auf das Weltbild, das die Erde im Nichts (Vakum) hängt. 
  
 