Ich glaub problematisch wird das erst wenn der Lehrer fragt was 4x4 ist und Du antwortest *Ford Bronco * oder sowas
Wahrscheinlich baut sich das Gehirn bei häufig benötigten Dingen eben stärkere Routings zwischen den Neuronen, sowas wie Shortcuts oder Highspeedwege, Direktschaltungen oder so.
Im Gegensatz dazu sind Dinge, die wir vergessen, wahrscheinlich auf lange unbenutzten Speichern abgelegt, bzw. das Routing dahin bröckelt, oder ist schon verloren gegangen.
Mir fiel mal 3 Tage lang der Name *David Bowie* nicht mehr ein -- na ja ob das jetzt ein Anzeichen von Early Onset Alzheimer ist oder nur deswegen so war, weil ich von dem Sänger seit ner halben Ewigkeit nix mehr gehört hatte, keine Ahnung.
Synapsenvermüllung vermutlich
Ich entschuldige mich jedenfalls vorläufig damit, über 30 zu sein
Also die vegetativen Handlungen -- heißt das nicht so ähnlich@hives? hat sich der Körper wohl schon im Embryonenalter 'auswendig gelernt' oder sie sind schon genetisch oder sogar evolutiv schon verinnerlicht,
dazu würde es mich interessieren, wie oft sich eine solche Handlung über Generationen hinweg wiederholen muss, um instinktiv embedded zu werden, aber das wäre ein anderes Thema
quasi Programm.
Man kann ja auch nicht willkürlich mal 5 Minuten nicht blinzeln oder braucht dazu ne Eselsgeduld und Beherrschung, aber da wird eben das Auge trocken und zwingt das Blinzeln herbei, sozusagen.
Beim Atmen mal ne halbe Stunde auszusetzen soll auch nicht arg gesund sein, wie man so hört,

aber man denkt ja auch nicht nach *ich muss jetzt Muskel soundso mit Impulssalve so und so verbinden*, um die Taste 'Ü' zu tippen.
Das läuft quasi schon im Betriebssystem ab oder ist in die System.ini geschrieben, wenn wir das alles bewusst denken müssten, würden wir nicht mal zur Headline der Zeitung kommen.
Multitasking geht in gewisser Weise wohl, denn es funktioniert ja auch, sich vor dem Einschlafen irgend ne Sache zu zerpflücken und am nächsten Morgen Antwortmöglichkeiten zu haben, also 'denkt es sich' während dem Schlafen daran weiter, oder auch nebenbei, während man liest oder daddelt oder so.