dkR schrieb:
Nach 65 Jahren und zehntausenden Frackingvorgängen ohne Grundwasserverseuchung sollte doch eigentlich klar sein, dass das Risiko tragbar (sprich vernachlässigbar, sprich nicht existent) ist.
Das ein Risiko, welches mit dem massiven Einleiten von bekanntermaßen giftigen oder karzinogenen Chemikalien in das Erdreich verbunden ist, "vernachlässigbar" oder gar "nicht existent" ist - das kann uns niemand verbindlich zusagen.
dkR schrieb:
Fracking verspricht weltweit spottbillige Energie fuer die nächsten Jahrhunderte.
Das haben die Anbieter ihren Beteiligungs-Kunden vollmundig so versprochen, aber wieder einmal mehr handelt es sich offenbar um eine übertriebene PR-Blase, wie selbst einer der Betreiber zugeben muss:
Peter Vose, Konzernchef von Royal Dutch Shell, war einer der wenigen, die im vergangenen Jahr eine ehrliche Einschätzung abgaben: Gegenüber Reuters sagte er, dass „die Sache ganz klar nicht so erfolgreich war, wie wir gedacht haben“. In der Folge musste der Konzern etwa 2 Milliarden Dollar abschreiben und senkte seine mittelfristigen Gewinnerwartungen.
FAZ vom 16.1.14, Das Fracking-Wunder bleibt aus
Die Vorkommen systematisch, teilweise bis um 500 Prozent hochgerechnet, die Kosten kleingerechnet, seit 2008 mehr investiert, als Verkaufserlöse erzielt, das Öl ist aus dem Mittleren Westen nicht zu den Häfen transportierbar und wird deshalb abgefackelt ... für mich ist es nur eine Frage der Zeit, wann der ganze Fracking-Boom zerplatzen wird, wie andere Blasen vorher.
Also nix mit "spottbillig", und von "Jahrhunderten" der Energieförderung kann bei weitem nicht die Rede sein (mal ganz davon abgesehen, kann sicher wohl niemand ernsthaft Prognosen über Jahrhunderte abgeben):
Selbst die Internationale Energieagentur, die viele Prognosen der Unternehmen und des Staates ungeprüft übernommen hat, kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Auf den hinteren Seiten findet sich bereits ein Rückgang der Ölförderung in Fracking-Feldern wieder. Der Boom von Schiefergas und Ölsanden werde nicht über die 2020er Jahre hinaus anhalten, heißt es dort auch.