Kosovo Untergrundarmee UCK - die vergessene Kriegspartei:
Freiheitskampf, Drogenhandel und der BND
Von Michel Chossudovsky
Von den globalen Medien als humanitäre Friedensmission verkündet, sind die rücksichtslosen Bombardierungen von Belgrad und Pristina wesentlich weitreichender als der Bruch internationalen Rechts. Während Slobodan Milosevic daemonisiert und als unbarmherziger Diktator porträtiert wird, wird die Kosovo Befreiungsarmee (UCK) als achtbare nationalistische Bewegung dargestellt, die für die Rechte der ethnischen Albaner kämpft. In Wirklichkeit wird die UCK in stillschweigendem Übereinkommen mit den USA und seinen Alliierten vom organisierten Verbrechen unterhalten.
Einem Muster, das während des Krieges in Bosnien geschaffen wurde, folgend, wurde die öffentliche Meinung sorgfältig irre geleitet. Der Multi-Milliarden-Dollar schwere Drogenhandel auf dem Balkan spielte eine Schlüsselrolle bei der "Finanzierung des Konflikts" in Kosovo in Übereinstimmung mit den ökonomischen, strategischen und militärischen Zielen des Westens. In europäischen Polizeiakten umfangreich dokumentiert und bestätigt durch zahlreiche Studien, war die Verflechtung der UCK mit Verbrechersyndikaten in Albanien, der Türkei und der Europäischen Union den westlichen Regierungen und Geheimdiensten seit Mitte der 90er Jahre bekannt.
...BND und CIA
Seit den frühen 90er Jahren arbeiten Deutschland und die USA Hand in Hand bei der Etablierung ihrer jeweiligen Einflußsphären auf dem Balkan. Diese Zusammenarbeit gab es auch bei den Geheimdiensten. Laut Geheimdienst-Analytiker John Whitley wurde die verdeckte Unterstützung der Kosovo Befreiungsarmee als gemeinsame Operation der CIA und des Bundesnachrichtendienstes, BND, durchgeführt (letzterer spielte eine Schlüsselrolle bei der Installierung der rechtsradikalen nationalistischen Regierung unter Franjo Tudjman in Kroatien) (Quelle 9). Die Aufgabe, die UCK zu schaffen und zu finanzieren, wurde ursprünglich Deutschland übertragen: "Sie benutzten deutsche Uniformen, ostdeutsche Waffen und wurden teilweise durch Drogengeld finanziert" (Quelle 6). Laut Whitley, war danach die CIA an der Ausbildung und Ausrüstung der UCK in Albanien beteiligt (Quelle 7).
Die verdeckten Aktionen des BND stimmten mit der Absicht Bonns überein, seinen "Lebensraum" auf den Balkan auszudehnen. Vor Beginn des Bürgerkrieges in Bosnien, spielten Deutschland und sein Außenminister Hans Dietrich Genscher eine aktive Rolle bei dessen Abspaltung; "das Tempo der internationalen Diplomatie" wurde durch Deutschland verschärft und es übte Druck auf seine westlichen Verbündeten aus, Slowenien und Kroatien anzuerkennen. Der Organisation Geopolitical Drug Watch zu Folge favorisierten sowohl Deutschland als auch die USA (obwohl nicht offiziell) die Schaffung eines "Großalbanien", bestehend aus Albanien, Kosovo und Teilen Mazedoniens (Quelle 8). Laut Sean Gervasi, ersuchte Deutschland bei seinen Alliierten um freie Hand, um "ökonomische Dominanz in Gesamtmitteleuropa zu erlangen" (Quelle 9)...