metropolis schrieb:
Was versteht Ihr unter Sicherheit?
Es geht wahrscheinlich darum, dass Herr Gates direkt in Eure Computer/Festplatten blicken kann. Eine Angst, die viele Leute haben. Aber würde sich lohnen, private User zu beschatten? Warum sollte es das?
Genau das ist die Frage! Wenn es möglich ist, aber nicht gemacht wird, warum ist es dann in dem Produkt enthalten?
Wenn es enthalten ist und es heute nicht genutzt wird, wer sagt uns, daß es nicht in einem Jahr genutzt wird, weil ein (z.B. mal wieder ein terroristisches) Ereignis diese Maßnahme notwendig macht? US-Regierung kommt und sagt "Mr. Gates, der Zeitpunkt ist gekommen, geben sie uns den Superuserzugriff auf ihr TCPA-System, da wir terroristische Elemente aufspüren wollen."
Es gibt den Schutz der Wohnung - es darf niemand ohne richterlichen Beschluß in eine fremde Wohnung eindringen (Privatsphäre). Warum soll man also jemandem erlauben, nur weil es diese Technik gibt und gepushed werden soll, legal in den Rechner einzudringen und damit meine "Rechner-Privatsphäre" zu umgehen?
Die leider schon viel zu verbreitete und angenommene Aussage "Wer nichts unrechtes tut, der hat auch nichts zu befürchten", ist völliger Quatsch. Wenn jemand einer Straftat verdächtig wird, muß
demjenigen nachgewiesen werden, daß er schuldig ist und der Betroffene ist in keinster Weise verpflichtet zur Aufklärung beizutragen - warum soll diese Unschuldsvermutung gekippt werden?
Meine Meinung ist, daß das "gemeine Volk" die Tragweite solcher Techniken überhaupt nicht im Entferntesten einschätzen kann. Bildlich übertragen ist TCPA und Konsorten nichts anderes, als wenn man alle Bürger verpflichtet, die Wohnungen mit Mikrofonen und Kameras auszustatten, wobei die Daten dann bei den entsprechenden Sicherheitsbehörden landen. Natürlich wird das heute nicht genutzt werden, es wird ja nur gemacht, weil es die Technik gibt...
Und um jetzt mal ein konkretes Beispiel zu dem gerade genannten zu geben: Würdest Du es immer noch OK finden, wenn die Ordnungshüter vor der Tür stehen und Dich verhören wollen, nur weil Dein Kumpel gestern einen Banküberfall begangen hat und Du mit ihm vor zwei Wochen bei Dir zu Hause ein Bierchen getrunken hast? In diesem Fall hat man nämlich die Daten ausgewertet, die die Kameras und Mikrofone liefern, da ein "berechtigtes" Interesse bestand
