Jahrhundertflut (schon wieder)

agentP

Forenlegende
Die Aussagen zum Mai stammen nicht vom DWD, sondern von Dominik Jung von wetter.net, einem werbefinanzierten Wetterportal. Ich glaube also nicht, dass du den schon mal bezahlt hast.

Die Prognosen werden modellhaft auf Basis vorhandener Daten erstellt und bei der Komplexität des Wetters logischerweise nie endgültig. Meistens ist daher in dem Zusammenhang auch bestenfalls die Rede von Trends. Dass Wettervorhersagen umso unsicherer werden, je weiter in die Zukunft man geht, sollte sich eigentlich mittlerweile herumgesprochen haben und ich kenne auch keinen Meteorologen, der etwas anderes behauptet.

Wenn du Wahrsagerei haben willst, solltest du also lieber auf dem Jahrmarkt suchen... :-_-:
 

Zerch

Ehrenmitglied
Dass Wettervorhersagen umso unsicherer werden, je weiter in die Zukunft man geht, sollte sich eigentlich mittlerweile herumgesprochen haben und ich kenne auch keinen Meteorologen, der etwas anderes behauptet.

Wie ist das zu verstehen? -Hat das mit Wirtschaftswachstum zu tun , also mit menschlicher Verursachung , oder hat zu Zeiten der großen Echsen ein Erbsenhirn ausgereicht um das Wetter vorherzusagen ?
 
G

Guest

Guest
agentP schrieb:
Die Prognosen werden modellhaft auf Basis vorhandener Daten erstellt und bei der Komplexität des Wetters logischerweise nie endgültig. Meistens ist daher in dem Zusammenhang auch bestenfalls die Rede von Trends.

Ach so ist das.

Wettermann: "Der nächste Monat wird heißer und sonniger als gewöhnlich, allerdings sind unsere Modelle so ungenau, daß er auch kälter und regnerischer als gewöhnlich werden kann. Guten Abend."

Das kann ich auch ohne riesige Rechenzentren. Krieg ich jetzt ein Fleißsternchen?

agentP schrieb:
Wenn du Wahrsagerei haben willst, solltest du also lieber auf dem Jahrmarkt suchen... :-_-:

Danke, aber mir reicht Weather Action - die liegen auch mit Langzeitvorhersagen auf dem Punkt.
 
Oben