Der Unterschied zwischen Rauchen und Autofahren ist wie Tag und Nacht, das sollte eigentlich (hoffentlich) klar sein.
Die Ökosteuer ziel ja im Grunde ersteinmal nicht nur auf die Endverbraucher, sodnern auch auf Firmen mit Schadstoffausstoss. Es wird nur im Rahmen der Ölindustire am Endverbraucher abgeladen, weil er (wie das wort beinhaltet) ENDverbraucher ist.
Nun kann man argumentieren, die Autofahrer würde die Luft ebenfalls verpesten, ist auch richtig, aber dafür zahlen Sie ja schliesslich auch ihre Steuer, nicht nur in Form der Ökosteuer. Außerdem weiss jedes Kind, das 80% der Schadstoffe durch Verkehr von LKWs ausgestossen werden und dass die Autos (die über 100 mal mehr sind) nur die restlichen 20% ausmachen. Also sollte man da ansetzen. (Beid en Strassenschäden sind es übrigens 95%)
Zudem kommt eine bewußte fahrlässige Gefährdung anderer (der Passsivraucher) und damit ehöhen sie auch die Kassenkosten für "unschuldige".
Die Kopflastigkeit der Alterspyramide hat spätestens dann ein Ende, wenn der sog. Pillenknick, das "Alter" erreicht. (Pillenknick: demogr. Begriff, der den massiven Geburtenrückgang aufgrund der einführung der "Pille" bezeichnet"). Ausserdem verursachen Raucher auch als Renter mehr kosten als "normale".
Der Spiegelartikel, den Du erwähnst ist in der Tat recht "gewagt" und ich denke er geht ein wenig an der Realität vorbei.
Den Bundesrat darf man nicht in Frage stellen, den nur durch die Gegenseitige Kontrolle bleibt gewahrt, das Gesetzesentwürfe auch die unterschiedlichen regionalen Situationen in Deutschland berücksichtigen. Eine Trennung von Legislative und Executive ist unabdingbar für eine funktionierende Demokratie. Sicherlich ist der Bundesrat vor Mißbrauch nciht gefeit, aber deshalb einen grundpfeiler der Demokratie in Frage zu stellen halte ich für daneben.
Es macht ja auch Sinn, das manche Reformen verhindert werden, speziell wenn Sie aus purem und blindem Aktionismus heraus entstehen. Gegenseitige Kontrolle ist notwendig, damit gerade im Moment Deutschland wirtschaftlich nicht zugrunde gerichtet wird. Ist ja schlimm genug, daß es in der Außenpolitik so ist.