und wo ist die kontrollgruppe?
Was verstehst Du unter einer Kontrollgruppe?
hä? ich soll doch ein medikament auf wirksamkeit prüfen und nicht hundert. ich will doch kein mittel gegen durchfall, ich will ein mittel testen, ob es gegen durchfall hilft.
Das ist eine allopathische Denkweise, keine homöopathische. Es werden keine Medikamente auf die Wirksamkeit gegen irgendetwas geprüft. Es wird eine Arzneimittelprüfung gemacht. Also du schluckst jeden Tag z. Bsp. ein Globuli einer C30 Potenz über einen gewissen Zeitraum bzw. bis Du die Nase voll hast von den Symptomen und schreibst auf, was Du alles für Symptome, welche nicht spezifisch zu Deiner Person gehören, auf. Also meinetwegen hast Du immer kalte Füße und ziehst womöglich noch Socken zum Schlafen an. Du nimmst nun ein Globuli xy und plötzlich streckst Du Deine Füße aus dem Bett, weil sie eben warm sind und Dir es unangenehm ist, dass sie zugedeckt sind, das ist ein Symptom, genauso wie Fieber, Durchfall und Kopfschmerzen. Und diese ganzen Symptome werden aufgezeichnet.
Wenn Du Dich z. Bsp. homöopathisch behandeln lässt, wird das charakteristische bei den Arzneimitteln gesucht. Z. Bsp. hast Du Schmerzen, welche bei Druck geringer werden. Das ist ein Zeichen für Bryonia. Dabei ist es egal, ob es Knie-, Zahn- oder Brustschmerzen sind. Hauptsache, solange wie Du drauf drückst wird es besser. Es muss natürlich nicht Bryonia sein, aber das ist charakteristisch für das Mittel. Oder Menschen, welche sofort die Schuhe und die Socken ausziehen, haben typische Sulfur Symptome oder eine Wange rot und heiß die andere blass und kalt dazu möchte derjenige alles haben um es gleich wieder wegzulegen oder zu werfen sind charakteristische Chamomilla Symptome unabhängig, ob er nun Zahn- oder Kopfschmerzen hat.
Homöopathen achten besser darauf, sie beobachten eben, ob es besser oder schlechter im Liegen, beim Laufen, an der frischen Luft wird oder ob salziges, süßes usw. verbessert/verschlimmert. Ob die Symptome zu einer Tages/Nachtzeit schlimmer/besser werden usw.
und das ist kein ethisches problem für die homöopathie, gesunde menschen in versuchen krank zu machen?
Wenn Du aufhörst das Mittel zu nehmen, hast Du die Symptome nicht mehr. Deshalb kann man nicht so direkt von „krank machen“ sprechen.
wie viele symptome schrieben die profis eigentlich auf, in so einem test? es kann ja alles möglich ein symptom sein, z.b. sogar frieren beim frühstück.
Nun es kommen schon einige Hundert Symptome auf ein Mittel. Deshalb muss ja nicht jedes Symptom stimmen und deshalb gibt es eine Symptom Wertigkeit. Gesucht wird immer nach dem charakteristischen, also das, was alle hatten. Z. Bsp. bei Druck geringere Schmerzen und nicht Zahnschmerzen.
und das symptom, das bei allen gemeinsam notiert wurde, ist dann das symptom, was mit diesem medikament geheilt werden kann?
Nein, in der Homöopathie gibt es keine allopathische Behandlungsweise. Jedenfalls nicht bei klassischen Homöopathen. Leider kann ja jeder Arzt ein Wochenendseminar belegen und dann Homöopath an seine Praxis schreiben. Das ist dann aber eine allopathische Behandlungsweise. Für das Symptom xy wird das Mittel yx rausgesucht. Normalerweise werden Symptome nicht unterdrückt, da die Homöopathie davon ausgeht, dass die Krankheit nach innen wandert. Z. Bsp. Hast Du eine Erkältung und Du unterdrückst nun immer die Symptome mit Medikamenten. Nach einigen Erkältungen bekommst Du keine Erkältungen mehr, sondern z. Bsp. Blasenentzündungen und danach Nieren/Blasenentzündugen usw. Die Krankheit wandert nach innen und immer zu einem wichtigeren Körperorgan. Genauso wird in der Homöopathie die Heilung betrachtet. Immer von innen nach außen.
also mir ist dieses vorgehen sehr suspekt...
Das ist Dein gutes Recht. Aber es gibt Dinge, welche mir noch viel suspekter sind. Z. Bsp. die Festhaltetherapie. Dafür habe ich nun gar kein Verständnis.