Auf da Alm gibts ka Sünd!
So könnte man meinen Ausflug ins obere Murtal beschreiben.
Diese Kleindörfigkeit kenne ich eh schon, aber aus einem anderen Gebiet,
der Weststeiermark, wo meine österreichischen Verwandten zum grössten Teil wohnen.
Sowas is eh witzig, es hat was eigenes.
Ich könnte mir zwar nicht vorstellen, dort aufzuwachsen,
aber wenn amn klein ist und jedes zweite Wochenende oder so rausfährt,
Natur, Wald, Weiden, Alm und so,
ist das sicher schön.
Die beste Freundin meiner Freundin kennt sie von dort draussen,
die wohnt dort noch immer.
Eine lustige Frau, man könnte sie als Neuhippie mit Sauberkeitswahn beschreiben
Sie hat sich im Dachstuhl eines alten Heustadels (dt.
Heuschober glaub ich) ein sehr schönes Zimmer eingerichtet,
alles Holz und geschmackvolle Flohmarktware als Dekoration oder Gebrauchsgegenstände, aber wenn einer der alten Polstersessel etwas verrückt wird,
bitet sie einen gleich, ihn wieder zurückzustellen....
Aber ein sehr liebenswürdiges Mädele mit einer sehr nervigen kleinen Schwester....
Gerade mal 14 geworden und säuft schon wie ein Schwede....
Also so wie meine Freundin früher mal war, mit erleichterter Betonung auf "früher".
Plötzlich die erschreckende Erkenntnis, dass es gerade noch ca. 2 Wochen bis zu meinem USA-Kandaurlaub sind.
Wien-Madrid-New York, dort ein Auto kaufen, nach Kanada rauffahren,
Lake Huron....
dort besitzt die stinkreiche Familie des einen Typen, mit dem ich fahre
(ehemaliger Nachbar)
ein Haus, auf einer Insel in einem See in einer Insel auf dem Lake Huron :2+3:
Wird sicher spassig, Wildnis und so, nur:
Die 2 Typen die mitfahren haben beide ihre Freundinnen mit,
und ich armer kleiner Haufen muss alleine fahren...
Meine Dame fährt mit besagter bester Freundin 3 Wochen nach Spanien mit Zelt und Zug,
und dann zu einem Blockflötenseminar nach Deutschland.
Ja, dem hier eventuell stutzenden Leser sei nochmals verdeutlicht:
Auf ein Blockflötenseminar.
Die Blockflöte ist nämlich, entgegen dem Wissen der Meisten, ein ernstzunehmendes Instrument. Besonders wichtig war sie in der Musik der Renaissance und des Barock, und erlebt soeben eine Wiederbelebung in der modernen Klassik.
Ganz recht, kein Kack-nur-Volksschülerinstrument.
Und das kann man natürlich auch studieren, wieso nicht.
Es gibt zwar genug Leute die mich etwas glasig anschauen,
wenn ich offenbare, dass ich klassische Gitarre mit baldigem Schwerpunkt Jazz studiere,
aber fast jeder legt seinen Kopf ungläubig zur Seite, wenn man von einem Blockflötenstudium redet.
Vivaldi, Telemann, Friedrich, alle ham sie für Blockflöte geschrieben!
Noch schlimmer ist es, wenn man Gambe studiert,
da wissen die wenigsten, was das überhaupt ist.
A prospros....
Und natürlich gibt es noch viele, die sich fragen,
was man arbeitet wenn man ein Instrument studiert.
Da gibts eigentlich fast nur zwei Möglichkeiten, je nach Studienrichtung.
Das eine ist Konzertfach. Wenn man Gitarre Konzertfach studiert,
erhält man Einzelunterricht an der Uni nebst einigen Grundausbildungstheoriefächern, zB Gehörschulung 1-6, Tonsatz, Musikgeschichte, Formenlehre, elementare Komposition usw.
Wenn man das studiert, ist das Hauptberufsziel Konzertgitarrist.
Natürlich sauhart zu überleben und man muss schweinegut drauf sein,
und selbst dann reichts nur selten.
Das nächste ist Gitarre IGP.
IGP steht für
Instrumental- und
Gesangs
Pädagogik.
Hier erhält man nebst oben genannten Dingsdas noch Pädagogisch-spezifische Ausbildung, sowie eine Vertiefung in Musikgeschichte, Historische Aufführungspraxis, Didaktik usw.....
Da wird man höchstwahrscheinlich hoffentlich Musikschullehrer.
Ich studier beides, da man am meisten davon hat, wenn man beides studiert plus man hat einen besseren Ruf
Mindeststudienzeit ist übrigens 12 Semester, ich bin im 4.
So Leute,
Kommentare sind jederzeit erwünscht,
ich hoff jemand liest das alles,
bis demnächst!
Viele Grüße,
Julian