Vielleicht ist es ja nur die Denkweise eines verknöcherten Atheisten,aber irgendwie beschreite ich bei dem Gedanken einen anderen Weg.
JimmyBond schrieb:
nehmen wir an ein gott existiert wirklich. einen eigenen willen gibs nicht. alles ist vorraus geplant, das schicksal aller einzelner menschen summeriert sich zu einem masterplan.
Existiert Gott, kann er auch eine Simulation laufen lassen. Ähnlich wie bei dem Spiel "Die Sims" hast du einen eigenen Willen, der letzten Endes gar nicht so individuell ist.
Bei einer "Matrix" nach Beispiel des Films - um es zu vereinfachen - bist du fähig, eigene Gedanken zu entwickeln, sofern der Weg zum eigenständigen Denken in Form einer Hintertür existiert.
Was aber, wenn du das gar nicht eigenständig kannst? Algorithmen schreiben dem Sim vor, wozu er generell befähigt sein kann. Der Sim beginnt mit Anfangsparametern und bildet sich im Rahmen seiner Möglichkeiten weiter. Er agiert nach "eigenen Vorstellungen", interagiert mit den übrigen Klassenvererbungen (Sims) und so gibt es da bereits eine endliche Anzahl von Aktion und Reaktion, weil ja jedes Objekt für sich nur einen festgelegten Rahmen an Werten annehmen kann.
Ein Zufallsgenerator - um den nächsten Gedanken vorweg zu nehmen - ist genau gesehen auch nicht zufällig. Eine Mischung aus Uhrzeit, Speicherwerten usw. mag zunächst als nicht nachvollziehbar erscheinen, doch unterm Strich steckt auch hinter der Erzeugung einer Zufallszahl eine mathematische Funktion.
Jetzt hat der Mensch auf der anderen Seite der Monitorscheibe die
Möglichkeit, in das Geschehen einzugreifen - im Rahmen vorbestimmter Möglichkeiten. Aber auch der Mensch reagiert dabei auf das, was sein Sim gerade anstellt. Unser Sim hat also einen eigenen Willen in seiner Welt, von außen betrachtet jedoch nicht. Ich würde das Geschehen unter Berücksichtigung meiner These nicht als Masterplan sondern als ein Teilstück eines Zieles bezeichnen.
Voraus geplant ist allenfalls das Ziel zum Zwecke des Entertainments. Gott wäre dann unser Zuschauer, der Genießer des Spiels.
Spekulationen über einen Test, der die Schöpfungsmethoden Gottes auf den Prüfstand stellt, sind hier auch möglich. Zum Vergleich möge sich der Leser auf die Schaffung der zweiten Erde beziehen, wie es in "per Anhalter
in die Galaxis" vorgeführt wird.
Die Interaktionen wären dann nicht geplant - allenfalls durch Vorgaben betreffend geltender physikalischer Gesetze und anderer Parameter, die wir für uns hier auf der Kugel entdeckt haben. Und so ist unser Schicksal dann nur noch eine Abfolge von Parametern, die nach Berechnung mit einem göttlichen Algorithmus zu Karriere, Leben, Krankheit, usw führt. Die Summe dieser Schicksale macht den Masterplan als Event für den Betrachter aus.
JimmyBond schrieb:
eine reise in die zukunft ist imho nur moeglich, wenn es eine bereits existierende zukunft gibt, bzw. sie vorraus geplant ist. wenn wir alle unseres eigenen schicksals schmied waeren, wie koennte man dann die zukunft "besuchen" wenn es die noch garnicht gibt oder sich im sekundentakt veraendert.
Eine Reise in die Zukunft ist dann nur möglich, wenn Gott sein Spiel auf einem zweiten Rechner zuvor gestartet hätte, und dieses zweite Spiel nebenher läuft. Rechner 2 wäre also mit den Berechnungen fortgeschrittener. Aber wenn die Erzeugung einer Zufallszahl nicht mit den Startbedingungen der ersten Simulation übereinstimmt, ein Sim aber dennoch in das Programm von Rechner 2 gelangt, dann wäre unser Sim in der Zukunft, die jedoch nicht "seine" Zukunft gewesen wäre. Umgekehrt würde ein Sim von Rechner 2 auf dem zuletzt gestarteten Rechner 1 die Vergangenheit sehen, nur wird er darin seine Vergangenheit nicht erkennen. Klappt also nur, wenn alle Startparameter identisch sind - also auch die Zufallszahlen zu gleicher Zeit gebildet werden.
JimmyBond schrieb:
das unterbewusstsein leitet oder kontrolliert unsere instinkte, reflexe etc. es ist kein denkprozess, sondern eine sache des fuehlens. es ueberschreitet unsere wahrnehmung, somit koennen wir es nicht bewusst beherrschen. wenn man einen ball reflex artig faengt, obwohl man ihn nicht kommen sah, dann hat doch das bewusstsein fuer einen kleinen moment die kontrolle ueber einen uebernommen. ich denke mal, es ist auch eine art zeitreise, eine reise in die zukunft um genau zu sein. bevor man es verstand, hat man auf etwas reagiert, dass noch garnicht vorgefallen ist.
Das ist die große Frage: Haben unsere Sims eine Hintertür? Einen Weg, mit dem sie erfahren, dass da noch etwas ist? Und wenn schon. Unser Sim hat seinen Spielraum an Fähigkeiten, betritt aus vorgegebener Neugier diese neue Welt und lebt dort weiter im Rahmen seiner Parameter. Fühlen, Instinkte, Reflexe - alles Parameter. Nur: Was ist, wenn unser Sim mit seinen ausgestatteten Fähigkeiten eine "neue Welt" betritt? In dieser neuen Welt müssen doch nicht die Bedingungen herrschen, wie er sie aus seiner alten Welt kennt.
Physikalische Gegebenheiten sind vielleicht in der Neuen Welt anders definiert, eine Existenz nur bei 1093,33 °C (2000 °F) möglich

. Unser Sim geht dann gleich in Flammen auf und seine Suche nach einer Welt danach hat sich erledigt.
JimmyBond schrieb:
wenn man jetzt durch meditation oder was auch immer lernen koennte sein unterbewusstsein bewusst zu steuern/ kontrollieren, dann koennte man doch vermutlich auf gottes ebene herum schwirren. dinge sehen, die noch nicht passiert sind und geschehnisse veraendern.
Gott müsste nach meiner These für dich eine Existenzebene schaffen, damit du über seine Schulter hinweg das Spiel des Lebens betrachten kannst. Aber wieso soll er das tun? Wenn du nicht mehr im Spiel bist, trägtst du nicht mehr zu seiner Belustigung bei. Mit deinen gewonnenen Erkenntnissen lässt er dich vielleicht nicht mehr zurück. Du könntest ja was erzählen und damit irgendwo einen "buffer overflow" - einen Absturz des Programmes bewirken. Und dann? Ist doch blöd.
Kennen wir doch selber: Da zockst du Ewigkeiten vor GTA, speicherst immer schön auf Memory Card, und so´n Virus macht die ganze Arbeit kaputt. Haste da noch Lust, von vorne zu beginnen?
Also bleibst du dann in seiner Welt gefangen und darfst dich fragen, ob Gott nicht auch Teil eines Spiels ist.