hey!!!! ihr habt gewonnen!!! ich bin total vor die pumpe gelaufen, und alles was ich erzähle hat weder hand noch fuß!!!!
ist das kein super gefühl, endlich wie ein cowboy über das eroberte gebiet zu schauen, und festzustellen... "das hat sich ja richtig gelohnt"
so ein forum sollte hobby bleiben, und wenn wenn ich wortwörtlich aus eurer sicht gegen "windmühlen" kämpfe, dann will ich euch auch in dem glauben lassen, das es so ist.
@holo, danke für deine links.
auf hives danke, das es hier wenigstens ab und an etwas konstruktiver war.
aber das ist lästig, wenn die diskutanten ständig am thema vorbeireden,
von sich selbst behaupten, alles zu wissen, aber dann einem denkansatz, der anders und abstrackter ist, keine chance lassen.
abschliessend will ich noch sagen, das licht das maß der materie zu sein scheint, weil materie wohl nicht schneller als das licht bewegt werden kann.
@antimagnet. wer sagt denn, das nichts passiert, wenn es keine materie gibt?
du kannst anscheinend nicht abstrakt genug denken.
das lächerliche an der ganzen sache ist einfach, das ich jedes mal, wenn ich mal etwas verrücktes diskutieren will, was aber seine basis durchaus in der wissenschaft hat, die ganze sache sofort in grund und boden zerrissen wird. DAS ist lächerlich.
auch lächerlich ist es, mich immer und immer wieder als wissenschaftsbanausen darzustellen. ich trete die wissenschaft nicht, ich schaue nur unter dem stein der wissenschaft, und entdecke halt manchmal nur würmer und käfer.
wisst ihr, warum es wie in der computerindustire nicht mehr weiter vorwärts geht?
weil sich kein wissenschaftler traut, den weg in die vergangenheit zu suchen, um dort eventuell nach neuen denkansätzen zu suchen.
stattdessen beharren alle auf ihre lehrbücher, die ich absolut nicht verteufeln will. aber wie soll es weitergehen, wenn man nur immer wieder die lehrbücher zitiert, ohne sich eigene gedanken zu machen?
demnach sind soche menschen in kants worten nicht mehr als unmündige menschen.
man könnte sagen, unmündige menschen mit hohem bildungsgrad. roboter für gesellschaft und industrie.
metropolis lässt grüßen...
es ist mir einfach zu ansträngend geworden, und das hat dann nichts mehr mit freizeit zu tun.
hier wird ja anscheinend im schichtdienst gearbeitet, mit einer bibliothek im rücken, und mit supraverbalrethoriken, um den eigentlichen grund eines solchen posts untergehen zu lassen.
egal wie unterschwellig die beleidigungen sind, die könige würden diese unterstellung abschmettern.
ich weiß ja nicht wie das bei den anderen hier im forum ist, aber es kommt mir so vor, als ob ich hier der eizige bin, der hier nicht zum inventar gehört, aber trotzdem schon genausolange dabei ist.
ich bin aus dem alter raus, mit herzblut in so ein forum zu gehen. da hole ich mir lieber den philosopieschein in der penne ab, und kassiere ne ordentliche note dafür, statt mir von virtuellen nobodies den marsch blasen zu lassen.
ich bin auch für euch nur ein virtueller nobody, und das ist auch gut so.
KEINER, aber wirklich KEINER, konnte wirklich EINDEUTIG auf meine kernfrage eingehen.
auch wenn ich unterstellt bekomme, ich wüsste nicht, was philosophie ist, eines kann ich gewiss sagen:
"DAS hier, was hier passiert, ist KEINE philosophie", sondern ein gockelartiges aufplustern von federn.
M.E. kann man noch eher sagen, was Philosophie traditionell nicht ist, bzw. nicht sein sollte - etwa das unkritische Übernehmen von bereits geäußerten Ansichten. Auch kann man bspw. verschiedene Gebiete bzw. bekannte Fragen aufreihen. Doch die Frage, was Philosophie eigentlich ist (ti estin Wink ), ist gar nicht so einfach zu beantworten.
da gehe ich lieber das schöne wetter geniessen, kümmere mich um reale dinge meiner umwelt, und philosophiere mit menschen, denen ich dabei in die augen schauen kann, und vielleicht den deleuze und den roland barthes
besser studiert haben, als wir alle zusammen!
viel spaß weiterhin noch bei eurem "chonokratismus".
bis demnächst wieder, wenn es wieder heisst, die mupped-show macht seine bühne frei, und die zauberkünstler auf ask1.org zeigen ihr bestes!
ps.: ich habe nie behautet alles zu wissen, aber ich behaupte, wenn mehr menschen freier und abstrakter denken würden, öfters vielleicht auf eine alte basis zurückgreifen, wie in der kunst, dann kann man von einem neuen standpunkt aus etwas anderes eventuell entdecken.
ob es richtig ist, oder nicht, kann man erst im nachhinein in erfahrung bringen.
wenn man diese schritte in der renassaince nicht gemacht hätte, wüde man wohl kaum heute flugzeug fliegen, mit dem schiff über den ozean schippern, und mit einem feuerwerkskörperähnlichen geschoss ins weltraum fliegen.
bis denne, hellas