Ich möchte nur kurz auf den Unterschied zwischen der alltagssprachlichen Verwendung des Begriffs Philosophie und dem Wissenschaftszweig der Philosophie hinweisen.
In der Alltagssprache hört man viel von Philosophie, was mit der Wissenschaft desselben Namens nicht das geringste zu tun hat. Zum Beispiel durfte ich in jüngster Zeit desöfteren lesen:
Klinsis Philosophie ist bei der WM voll aufgegangen!
In Wirklichkeit ist aber nicht Klinsis Philosophie, sondern seine Theorie, sein Mannschaftskonzept aufgegangen.
Diese Unterscheidung mag als haarspalterisch erscheinen, sie ist es aber bei genauerem Hinsehen nicht.
Philosophie als Wissenschaftszweig beschäftigt sich u.a. schwerpunktmäßig mit der Lehre von Konzepten. Weil es für alles ein Konzept gibt, kann man auch über alles philosophieren.
Nur ist damit eben nicht gemeint, dass man jenseits aller Fakten wild rumspekulieren darf, sondern dass man sich mit den konzeptuellen Grundlagen, der Strukur des untersuchten Phänomens beschäftigt.
Bei der Untersuchung von Konzepten hat man bestimmte Regeln festgestellt, die in einem Teilbereich des Wissenschaftszweiges Philosophie, der Logik, näher untersucht und expliziert werden.
Deshalb zählt man heutzutage, wenn man sich am wissenschaftlichen Sprachgebrauch orientiert, auch nur das zur Philosophie, was auf einer halbwegs soliden logischen Grundlage steht oder geschichtlich mit der Entwicklung von Logik zu tun hat.
Und jetzt komme ich zum Topic:
Hier wird viel von "philosophieren" und "Philosophie" gesprochen und trotzdem etwas anderes, als die auf Logik basierende Auseinandersetzung mit Konzepten, gemeint.
Das ist für sich genommen auch völlig okay, nur kann man dann nicht versuchen mit dieser Art des "Philosophierens" irgendwelche wissenschaftlichen Theorien aufzustellen oder gar anzugreifen.
Da hilft auch der Verweis auf die alten Griechen nichts, deren Texte werden von heutzutage lebenden Philosophen nämlich an genau denselben Massstäben gemessen.
Das heißt, versuchen, so zu argumentieren, kann man natürlich. Das sieht man ja bei hellas. Dass das aber nichts bringt sobald Leute dabei sind, die unter Philosophie etwas anders als "einfach nur rumquaseln" verstehen, sieht man auch. In diesem Thread.