Eine Gefahr besteht bei .exe (Programme) und .dll Dateien (Treiber), weil sie ausführbaren Code enthalten. Über html und Word-Dokumente können sich theoretisch aber auch Viren einschleichen.
Das einzige was hilft: Nur Kram von vertrauenswürdigen Seiten runterladen, und nen guten Virenscanner benutzen.
Ist übrigens eine der Groteskheiten des Windows-Betriebssystems, dass die Treiber hier offen auf der Festplatte rumfliegen, wo jeder Arsch (Benutzer,Viren,Programme etc) dran rumfummeln kann. Was in den .dll-Dateien steht ist nämlich Treibercode der teilweise im Kernel-Modus ausgeführt wird, also genau die gleichen Rechte hat wie das Betriebssystem... damit wird die hardwaremässige Absicherung faktisch sinnlos, weil zwar alle Programme nur im beschränkten User-Modus der CPU laufen (und gewisse "böse" Dinge nicht tun dürfen, z.B. den ganzen Speicher adressieren oder Interrupts sperren), aber die .dll's teilweise auf der Betriebssystem- Ebene arbeiten. D.h. die Eingeweide des Betriebssystems liegen offen in der Gegend rum, anstatt dass man sie strengstens abschirmt.
Meiner Ansicht nach de Hauptgrund warum Windows ein SCHEISS Betriebssystem ist.