Bob dylan und Co

Sind eigentlich Freunde etwas älterer Musik hier? Ich meine so die 60er und 70er.
Bob Dylan, Simon&Garfunkel, Janis Joplin, The Doors, Jimmy Hendrix etc. etc.
 

_Dark_

Ehrenmitglied
ja, also ich höre auch echt viel bob dylan und dire straits, wobei die nicht wirklich zu den siebzigern zu zählen sind...
led zeppelin finde ich auch ganz gut, aber mir sind die live sachen mit den 20 minuten trommelsolos schon wieder echt zu anspruchsvoll...
von dylan mag ich vor allem die ruhigeren sachen, wie blood on the tracks oder desire
 
War eigentlich jemand auf dem Bob Dylan Konzert in Köln( oder war es Bonn??), oder bei Simon&Garfunkel. Hätte ich schon gerne mal gesehen, man weiss ja nicht, ob man die Gelegenheit nochmal bekommt.
 

THG

Ehrenmitglied
ich war bei dylan in münchen.
ziemlich coole band.
dylan ist leider echt alt, arrogant und kaputt.
wars mir aber echt wert....als fan.


 
Schön zu hören, dass es gut war. Ich finde Musik, die heute produziert wird ist, na ja eben "produziert". Wo sind die Liedermacher, die sich mit dem Zeitgeschehen auseinandersetzen??? Sicher gibt es auch heute noch welche von denen, aber ihnen wird leider viel zu wenig Beachtung geschenkt.
 

Talpa

Großmeister
http://my.execpc.com/~billp61/dates.html

Dylan-Tour-Dates

Lohnt sich, hin und wieder einen Blick draufzuwerfen.

Hab ihn 7 oder 8 mal live gesehen. Von grottenschlecht (heisere Stimme, scheisst während des Konzerts die Band zusammen...) bis absolut genial... Ist halt ziemlich launisch, der Bob. Wie ne Schachtel Pralinen...
 
Ja, Bob Dylan, Simon & Garunfunkel - mache jeden Donnerstag eine Webradiosendung über Singer/Songwriter und Songwriter....

Gibt auch viele tolle aktuelle Interpreten.
 

Tenshin

Großmeister
Konnichiwa allerseits :D

Also neben traditioneller japanischer Musik und Enka-Balladen
höre ich gerne:

John Denver, John Lennon, Joan Baez, Canned Heat, The Mamas&The Papas, The Kinks, The Hollies, The Animals, The Beatles, Herman's Hermits, Janis Joplin, Melanie, The Yardbirds, Bob Dylan, Contry Joe, Van Morrison, The Troggs, Simon&Garfunkel, Jefferson Airplane, Richie Havens, Jimi Hendrix, The Gratefull dead....

Soweit erstmal in etwa mein Musikgeschmack (über den sich ja wie immer streiten lässt, oder, mit Wilhelm Busch gesagt: "Musik wird oft nicht schön empfunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden" ;) )

so long

<gassho>

Hona Sainara

Tenshin
 

agentP

Forenlegende
Gibt auch viele tolle aktuelle Interpreten.
Wohl wahr: Neben dem frühen Bob Dylan, Johnny Cahs und Leonard Cohen mag ich Kings of Convenience, I am Kloot, Badly Drawn Boy, Bright Eyes, Dan Bern, Ron Sexsmith, Jack Johnson, Lou Barlow, St. Thomas, Nic Armstrong und auch stellenweise Adam Green recht gerne.
 
Ja, in letzter Zeit tun sich wieder einige Singer/Songwriter Talente auf. Vielleicht steuern wir auf eine Zeit zu, in der selbstgemachte Musik, die als Kunst verstanden wird, wieder mehr beachtet wird, als irgendwelche Poprinzessinen, die über ihre letzte Shoppingtour singen...

Was Adam Green angeht, finde ich es Schade, dass er jetzt so gehyped wird. Ich höre ihn, seit er sein erstes Album im Wohnzimmer aufgenommen hat und jetzt kennt auf einmal jeder "Emily" und maßt sich an ihn abwertend zu beurteilen.
 

agentP

Forenlegende
Bei Adam Green gefallen mir in der Tat auch die alten Moldy Peaches-Sachen besser, weil mir manche der neueren Sachen schon zu verspielt oder überproduziert sind, aber letztendlich bleibt er ein Guter.
Ich denke man sollte diese Kritik nicht überbewerten: Wenn jemand gehyped wird, der auch was kann, dann ist der Neid in der Regel am grössten. Am schlimmsten fand ich ja die Nasen von Torfrock, die allen Ernstes unterstellt haben Emily wäre von ihrem "Beinhart wie ein Rocker" abgekupfert.
 

THG

Ehrenmitglied
find ich wiederum recht funky, dass er sich in der hinsicht auf
hank williams (jr./sr.?) besonnen hat. (den stefan raab offensichtlich nicht kannte,
als mr. green das bei tvtotal gesagt hat :D)


 

agentP

Forenlegende
Ja, natürlich basiert das auf einem Standard-Thema, deshalb hat es ja so einen hohen Wiedererkennungswert. Das kennt jeder, der sich jemals mit Robert Johnson und co. beschäftigt hat und sich danach eine frühe Rolling Stones LP anhört: Alles schon mal gehört.
Gut, bei neueren RS LPs hat man das Gefühl auch, aber da liegt´s dann daran, daß sie sich seit Jahren konsequent selbst covern. :lol:
 

Ähnliche Beiträge

Oben