Zerch schrieb:
Ein_Liberaler schrieb:
POW schrieb:
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Von teuren Sachen kauft man weniger. Im großen und ganzen. Bei Luxusgütern sehe ich das auch so und kann auch nicht allzuviel negatives daran finden.
Warum? Sollen etwa nur einige wenige Luxusgüter genießen können? Wer? Was sind Luxusgüter?
-Luxusgüter sind nicht lebensnotwendig ... Wasser und Nahrungsmittel dagegen sind notwendig.
Und Medikamente? Gegen Grippe? Gegen Wundstarrkrampf? Gegen AIDS?
Und das körpereigene Immunsystem?Die Überbevölkerung?Die Angst vor dem natürlichen Tod?Begünstigung von möglichen Epedemien durch Massenkonzentration in Metropolen?
Zerch schrieb:
-Luxusgüter haben die Subfunktion einer Karotte vor dem Esel(das kannst du dir erarbeiten)-
Haben nicht schon die lebensnotwendigen Güter diese Funktion?
Die Grundfunktion leider. Und je mehr lebenspendendes Land zugepflastert und vergiftet wird , desto mehr werden natürliche und gesunde Lebensmittel zum Luxus....der Zahn der Zeit.
Zerch schrieb:
Luxusgüter dienen der Bequemlichkeit und der Statussignifikation.Viele versuchen damit ein Loch an unzufriedenheit zu füllen , suchen selbstbestätigung darin usw.
Sicherlich ist Luxus ansich genauso keine Schande wie arm zu sein , doch hängt es sehr davon ab was für Hintergründe dem Luxus anhaften. Ebenso ist die Definition von Luxus für jeden unterschiedlich , je nachdem was gewohnt ist wird erwartet , was darüber hinaus geht ist Luxus.Es gibt folgerlich Leute für diese verschwenderischer Luxus die Gewohnheit darstellt......an was wollen sich solche Leute ergötzen?-an der Natur? -an Weltmacht? -das Universum?
Da haben wir's. Was Luxus ist, ist abhängig vom individuellen Empfinden. Adam Smith nannte als Beispiel Lederschuhe, die ein englischer Landarbeiter als völlig normal empfand, während ein französischer sie als Luxus betrachtete und Holzschuhe trug. Deshalb war auch POWs Aussage ohne Substanz, es mache ihm nichts aus, wenn die Nachfrage nach Luxusgütern zurückginge, weil seine Vorstellung von Luxus eben eine ganz individuelle ist, die für andere Menschen nicht gelten muß. Daß es jedermann ziemlich egal ist, wenn andere sich einen als übertrieben empfundenen Luxus nicht mehr leisten können, ist eine Binse. Es kommt darauf an, sich darauf zu einigen, was eigentlich Luxus ist.
Warum stellen wir uns eigentlich immer so dumm?-Den höchsten , verschwenderischsten Luxus benötigt keiner zum leben.
Wenn es für den Hungernden schon Luxus ist jeden Tag eine Scheibe Brot zu haben , und für manch anderen es Luxus ist ein Essen seiner Wahl von einem Goldteller zu essen , dann ist das ein gewaltiger Unterschied an Luxus.....Ich rede vom letzteren Luxus der fehl am Platz ist , wenn es vielen anderen schlecht ergeht.
Zerch schrieb:
Ein_Liberaler schrieb:
POW schrieb:
In vielen Ländern der Erde ist es doch schon, dass derjenige, der reich, vermögend oder einfach nur zur oberen Schicht der Gesellschaft gehört, sich das saubere (teure) Trinkwasser leisten kann, der Rest der jeweiligen Bevölkerung darf sich mit dem verseuchten Scheißdreck abgeben, der Krankheiten verursacht.
Du hattest behauptet:
POW schrieb:
Ein Konzern verkauft also so viel Wasser, wie möglich, denn um so mehr verdient er...
Du kannst nicht gleichzeitig beklagen, daß Konzerne den Wasserverbrauch, und daß sie die Preise in die Höhe treiben. Es funktioniert immer nur eins von beidem gleichzeitig.
-es wurde ja auch beklagt , daß sich nur wohlhabende Menschen gutes Trinkwasser leisten können.
Ja, aber das ist eine andere Frage.
Warum stellen wir uns absichtlich immer so dumm?
Zerch schrieb:
-ein Konzern verkauft soviel Wasser wie möglich zu einem möglichst hohen Preis.Ein Konzern verkauft generell und seinem Produkt entsprechend möglichst viel zu einem möglichst hohen Preis.
Natürlich. Nur wenn Konkurrenz herrscht, können die Preise bis nahe an die Herstellungskosten fallen. Beachte aber, daß nicht der höchste Preis den meisten Gewinn bringt, weil ihn zu wenige zahlen können.
Habe ich beachtet. Es soll ja auch nur eine bestimmte Gewinnkonstante nicht unterschritten werden.
Zerch schrieb:
-was wollen dann die armen Verlierer?-sollen sie nun verdursten , sich vergiften oder sonbstwas?......ihr machts euch leicht die Erde in ein globales Massenvernichtungslager zu verwandeln-ohne daß einer am Ende die Verantwortung tragen muß.
Da es um ein lebensnotwendiges Grundnahrungsmittel geht, sollen sie es stehlen, wenn es nicht anders geht. Wer auch immer Wasser hat, ist moralisch verpflichtet, einem Verdurstenden davon abzugeben. Was erwartest Du für eine Antwort?
Du gehst schon wieder vom jetztigen Realitätsstand aus , wo Wasser Geld kostet , erarbeitet werden musste.
Die Natur hatte es einmal in Hülle und Fülle , keiner besitzt , jeder kann bedacht nutzen.- Oder willst du die ganze Erde mit in dein Grab nehmen , weil sie dein Eigentum ist?
Zerch schrieb:
Das ist ja ein Knüller und die ewig sprudelnden Quellen "Wasserhahn" und "Steckdose" lösen das Problem der Trinkwasserverschmutzung und Atomenergie zusammen......wunderbare einfache Welt....hoffentlich gibts das bald im Handy-Format zum mit-nehmen oder einfach nur so zum be-sitzen.
Ich hatte POW so verstanden, daß die Wasserversorgung durch Konzerne mit verunreinigtem Wasser erfolgt und zu Krankheiten führen kann. Möglich, daß ich mich da vertan habe. Ansonsten weiß ich nicht, worauf Du mit Deiner sarkastischen Aussage bezug nimmst. Bestimmt nicht auf meinen Text.
Wegen dem : ("Ist denn verseuchtes Wasser wirklich hauptsächlich da ein Problem, wo es Leitungswasser gibt, und nicht da, wo die Menschen auf Brunnen, Flüsse und Tümpel angewiesen sind?")......kein Text von dir? -Entschuldige dann die Verwechslung , falls in deinem harten System überhaupt gestattet.
Zerch schrieb:
Ein_Liberaler schrieb:
Das Gesetz von Angebot und Nachfrage ist eine ausgezeichnete Beschreibung der Realität. Es läßt sich auch mit noch soviel Wunschdenken nicht außer Kraft setzen. Wirklich nicht.
Eine Realität , welche ebenfalls mal Wunschdenken war , sonst wär sie nicht vorhanden....eine Realität , welche sich der Mensch selbst aufgebaut hat.
Meiner Meinung nach ergibt sich die Realität aus einem Wechselspiel durchaus widersprüchlicher Handlungen. So wie sie ist, hat sie sich mit Sicherheit niemand gewünscht. Ich wüßte nicht, wie man das Gesetz von Angebot und Nachfrage willentlich abschaffen sollte.
Es sollte möglich sein jedem Menschen ein einfaches , aber würdiges Leben walten zu lassen.....abseits des Profitgedankens in Form von Materialismus.
Zerch schrieb:
Ein_Liberaler schrieb:
Wegen des Gesetzes von Angebot und Nachfrage. Wenn alle Welt gleichzeitig in Urlaub fährt, steigt die Nachfrage, also steigen auch die Preise. Wenn man sich ansieht, in welchem Ausmaß der Verkehr in den ersten Ferientagen zunimmt, kann man nur dankbar sein, daß die Benzinpreise nicht im selben Maße steigen.
Genau , Werte werden reguliert , bzw. manipuliert.
Das "genau" ist unangebracht, denn ich glaube nicht, daß Preise manipuliert werden. Werte ohnehin nicht, Werte sind subjektiv. Allenfalls könnte man sagen, dadurch, daß Schulferien ausgerufen werden, wird der Wert des Benzins manipuliert, denn jetzt hat die breite Bevölkerung Gelegenheit, jede Menge davon zu verfahren.
Die Manipulation hat einen Ursprung .... das Geld
Zerch schrieb:
-viel Angebot , zu wenige Kaufen , dann Preise runter damit sie Kaufen....
dann bei steigendem Konsum im Verhältnis rechtzeitig den Preis hochschrauben um die provozierte hohe Welle reiten zu können , aber immer etwas billiger als die Konkurrenz sein , inkl. Deckung gewisser Betriebskosten....wo bleibt sonst der Profit.-reinste Ausnutzung von geschaffenen Situationen.
Du scheinst eine Vorstellung von der Wirtschaft als einer Art riesiger Verschwörung zu haben. Das kann sie nicht sein, dafür ist sie zu komplex und verwirrend, dafür wirken zu viele selbständige Teilnehmer mit. Preisschwankungen ergeben sich, wiederum aus vielen unabhängigen, durchaus widersprüchlichen Handlungen.
Nicht der Grundgedanke der Wirtschaft ansich ist schlecht , sondern wie sie mit Mißbrauch betrieben wird.Gerade weil sie so komplex und verwirrend ist fühlen sich Verbrecher in ihr wohl.
Zerch schrieb:
Ich schliesse langsam nichtmal aus , dass die Umweltverschmutzung Teil des Planes ist , da sie die allgemeinen Lebensnotwendigkeiten zu etwas besonderes macht.....wäre sie nicht , könnte jeder darauf pfeifen und Regen-/Flusswasser trinken.....ich glaube wir haben es mit etwas unglaublichem , berechnendem zu tun.
Es gibt keinen Plan. Es gibt tausende kleine Pläne. Wenn Du willst, laß' Dir einen Brunnen graben. Wie unbequem das mit dem Flußwasser wäre, kannst Du Dir eigentlich selbst ausmalen.
Sicherlich gibts tausende Pläne , viele kommen sich in die Quere...aber über kurz oder lang gibts den menschenbezogen- irdisch gesehen endgültigen Plan zum Verlassen dieses Planeten.....wer wird das sein? Wird er von jeder bis dahin noch existierende Nation Menschen mitnehmen?
Ein User in diesem Forum hat irgendwo geschrieben " es kommt darauf an was schneller ist....die Umweltverschmutzung , oder die Technologie......
-das ist Plan-Es wir ballanciert-genauso mit der Anzahl an benötigten Menschen.
Wie kommst du zudem darauf , dass ein Brunnen die Lösung wäre , wenn wir doch schon von Wasserverunreinigung sprachen?Das Grundwasser bleibt davon nicht verschont.
Nur die mit entsprechender Technologie werden Wasser rein halten können.Sie werden sogar ihre aufwändige Wasseraufbereitungstechnologie mit dem Profit den die durstigen einbringen "bezahlen".
Zerch schrieb:
Wir sind zuviele Menschen auf engstem Raum , gehalten von wenigen die uns abhängig machen , und uns eine etwas entartete , aber heile Welt vorspielen wollen.Eine Welt in der alles auf irgendwelche Sündenböcke abgewälzt wird , und aus deren Exekution noch eine profitable und propagandistische Freudenfeier veranstaltet wird.
Wer sind die Wenigen? Wer sind die Sündenböcke? Was wird auf sie abgewälzt? Was soll ich mit diesem kryptischen Gerede anfangen?
Wieso erwartest du von mir daß ich solche Leute kenne? Es reicht schon daß es sie gibt.
Der größte teil der Menschheit ist der Sündenbock , einige davon bekommen das sogar persönlich zu spüren.
-sicherlich keine befriedigende Antwort für dich , kann aber leider nichts daran ändern. Und mit dem Finger jetzt auf gewisse Organisationen und Vereine zu zeigen schüttet wieder nur erneutes Benzin ins Feuer.....-also nein