Shishachilla schrieb:
Naja, ich dachte, wenn er die darauf befindliche Kugel abstößt....
Die Kugel ist ja warscheinlich auch magnetisch.
Shishachilla schrieb:
Und ich denke da eher an Elektromagnet, weil die Kugel sich ja erst nach einer Weile hebt, d.h. er kann an-und ausschalten, sobald die Kugel sich dreht.
So wie ich das verstanden habe geht es da eher um die Richtige Rotationsgeschwindigkeit der Kugel.
(Der Typ sagt ja auch das die Kugel immer noch zu schnell ist).
Alles in allem schließe ich mich meinen Vorrednern an und denke, das es sich da um einen mehr oder weniger "normalen" Magnetkreisel/Levitron handelt.
Ein Kreisel der zumindest Teilweise magnetisch ist wird von einem Magneten in der Bodenplatte abgestoßen.
Da der Kreisel rotiert bleibt er "stabil" und wird weiterhin abgestoßen da er sich nicht so drehen kann das der andere Magnetpol nach unten kommt was ja bedeuten würde das der Kreisel dann von dem Magneten in der Bodenplatte angezogen wird.
Damit das ganze stabil bleibt ist eine "Taumelbewegung" des Kreisels notwendig und deswegen spielt die richtige Rotationsgeschwindigkeit eine große Rolle. Da es schwer ist den Kreisel von Hand sofort mit der richtigen Geschwindigkeit anzudrehen muss man ebend warten bis der Kreisel langsamer wird und die richtige Geschwindigkeit hat.
Und wenn der Kreisel zu langsam wird, in dem Video nach etwa 6 Minuten, dann funktioniert das ebend nicht mehr.
agentP schrieb:
Abgesehen sieht das nach einem Zinnteller aus und die sind nicht magnetisch, oder?
Nicht direckt. Aber Wirbelströme erzeugen auch Magnetfelder.
Allerdings würde das bedeuten das der Elektromagnet mit Wechselstrom betrieben wird. Wobei das natürlich noch keine Garantie für ein "Abstoßen" wäre.