a) Die ominösen "4%" stammen von einer neuen Untersuchung der Nasa, bei der mit Hilfe der "Microwave Anisotropy Probe" ein hochauflösende Aufnahme des Mikrowellenhintergrundes (das ist sozusagen der letzte Rest der Strahlung, die beim Urknall entstanden ist) angefertigt wurde (siehe z.B.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,234754,00.html). Anscheinend machen die Dinge, die wir sehen (oder sonstwie messen können), also die herkömmliche Materie nur 4% der Masse des Universums aus. (Wenn das, was wir sehen können alles wäre, würde das Universum schneller expandieren, als es das eigentlich tut, Galaxien würden nicht so aussehen wie sie es tun etc.) Das, was fehlt, wird als "Dunkle Materie" und "Dunkle Energie" bezeichnet. "Dunkel" bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich nur "wir wissen, das da etwas sein muss, aber wir haben eigentlich keine Ahnung, was es eigentlich ist". Ein Teil der dunklen Materie könnten Neutrinos sein, aber eigentlich was niemand wirklich etwas genaues darüber.
b) Die Aussage, dass nur 4% des Universums Materie sind und der Rest "nichts" (also der leere Raum zwischen der Materie) ist unsinnig. Das würde sich auf das Volumen und nicht auf die Masse beziehen und außerdem wäre es um ein paar Größenordungen falsch. Wenn wirklich 4 Volumenprozent des Universums mit Materie gefüllt wären, wäre es hier voller als im Löwenbräu-Zelt zur Wieseneröffnung. Genaugenommen wäre alles eine Art größes schwarzes Loch.
c) Zu den meisten anderen Aussagen will ich mal garnichts sagen. Ein unverbindlicher Vorschlag meinerseits wäre es, gerade bei komplizierten Themen nicht das erstbeste zu schreiben, was einem in den Kopf kommt, sondern erstmal ein bisschen nachzudenken oder gar ein paar Quellen zu bemühen. Das würde die Qualität der Beiträge im Forum ein wenig erhöhen.