Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
wenn ich die problematischen Punkte
a) in der Aussagenlogik
("Diese Aussage ist nicht wahr")
b) in der Mengenlehre
(Russellmenge R := {x: x -e x}, Überabzählbarkeit)
c) in der Arithmetik
(Gödelscher Unvollständigkeitssatz)
d) in der Informatik
(Halteproblem)...
Hallo,
ich versuche, noch etwas konkreter und (vielleicht) verständlicher zu werden:
Stellen wir uns alle (ggf. abzählbar vielen) logischen Beweise auf Blätter aufgeschrieben vor.
Die einen stehen auf Blattvorderseiten (Bv), die anderen auf Rückseiten (Br).
Ohne Kameras, Spiegel oder...
Hallo Aphorismus,
das mit der Zeitlichkeit meiner Argumentation habe ich noch nicht verstanden.
Denn auch bei mir ist eine Ausage S1 bei Beweis B1 zeitlos wahr
(und evtl. bei B2 zeitlos, d.h. stets, nicht wahr).
Nicht die Aussagen sind ggf. komplementär sondern ihre Beweise.
Und...
Noch ein Nachsatz:
Zwar habe ich keine Ideen zu Sprachebenen aber ein Bild zur Verknüpfung von Logik und Bewußtsein gefunden:
Angenommen, Aussagen sind nur in Verbindung mit Beweisen wahr
und Beweise nehmen jeweils einen bestimmten Raum (Speicherplatz) in unserem Bewußtsein ein.
Dann...
Hallo Aphorismus,
analysieren wir Dein Beispiel (leicht verändert):
S1:= Der folgende Satz S2 ist wahr.
S2:= Der vorherige Satz S1 ist nicht wahr.
Klassisch gilt:
Angenommen, S1 ist wahr; dann ist nach Definition von S1 auch S2 wahr
und nach Definition von S2 schließlich S1 nicht...
Leider haben meine anderen Theaterstücke meist den Nachteil,
dass sie als Satiren speziell für Personen und Situationen in meiner Firma geschrieben sind.
Zudem existieren viele nur handschriftlich auf Papier (privat bin ich ehr technikscheu ...).
Vielleicht raffe ich mich noch auf, die...
Für Eva
Gestern war ein Tag der Sonne
fühlte sie am Markte stehn
Kringel malten ihre Strahlen
wollte spät erst untergehn.
Sage mir, wo schläft die Sonne
denn wo sie ist, ist doch Tag
trägst Du sie in Deinem Herzen
wo sie immer scheinen mag?
Gestern ließ ich ab vom Fragen
freute...
Hallo,
ich verfolge ein ähnliches Thema (etwas physikalischer orientiert)
jetzt in einem anderen thread (v.a. ab Seite 3):
http://www.ask1.org/fortopic18221-30.html
Gruß
Trestone
Hallo Simple Man,
seit damals habe ich ca. fünf Stücke geschrieben,
zu jedem noch ca. 1-3 Varianten.
(Fast alle wurden in dem Darmstädter Softwaresystemhaus aufgeführt.)
Aber aus meiner Sicht ist der "Sokrates" mit Abstand mein (bisher) bestes ...
Den "Ur-Sokrates" habe ich...
In einer Ecke
In einer Ecke
meines Raums
wohn lange schon
ein unbeschriebnes Blatt.
Es blieb zurück
von einem Traum
der mich vor Zeit
verlassen hat
Er gab mir Antwort
als ich fand,
dass ich noch mehr zu fragen hab
und überließ
mir dann zum Pfand
dies weiße, unbeschriebne...
Anmerkung:
Neben der Uraufführung in Frankfurt waren weitere Aufführungen
1989 in Marburg an der philosophischen Fakultät
(mit Sappho und einer zusätzlichen Sophistenebene)
und 1990 in Darmstadt in einem Softwaresystemhaus
(mit Phythia und zwei Hetären).
Die Texte dabei jeweils...
2. Nachspiel: Auf dem Markt
[ Vorredner, Sokrates, Xanthippe, Kriton auf dem Markt ]
Vorredner:
Sokrates starb -
doch wird nicht vergehn!
Schon nach drei Tagen
schien dem Volk auf den Gassen
der Marktplatz so leer,
und sie begannen zu sammeln
für diesen Weisen,
und stellten ihm...
1. Nachspiel: Am Herd
[ Xanthippe,, Klein-Plato im Haus des Sokrates]
Xanthippe: Pst, Klein-Plato, leise.
[ singt:]
Schlaf mein Kind,
mach´die Augen zu,
Sokrates schläft
und bald auch Du.
Deine Mutter ist jetzt
zuhaus´ allein,
würde gerne mit Dir schimpfen,
Kleiner...
[3. Szene: Kriton und Sokrates]
Kriton:
Aber es ist noch früh, Sokrates,
die Sonne ist lang noch nicht untergegeangen.
Und ich weiß, dass auch andere
erst ganz spät getrunken haben,
nachdem es ihnen angesagt worden ist,
und haben noch gut gegessen und getrunken,
ja einige haben gar...
3. Akt: Im Kerker
[ Vorredner, Kriton, Sokrates, Xanthippe, Wächter, Klein-Plato ]
Vorredner:
Von zweihundert Losen
waren drei es am Ende
die zur Trauer wendeten
diesen langen Tag
und so fand ihn die Sonne
beim nächsten Dämmern
hinter Kerkerwänden
wo er in Ketten lag
zwar...
2. Akt: Vor Gericht
[ Vorredner, Meletos, Sokrates, Zwischenrufer ]
Vorredner:
Vor Gericht nun gleich entscheidet
sich des Sokrates Los.
Meletos verlangte, er solle sterben,
denn er stellte die Götter bloß.
[ Meletos hält eine pantomimische Anklagerede ]
Vorredner:
Und der...
1. Akt: Auf dem Markt
[ 1. Szene: Sokrates und Kriton schlendern umher]
Kriton:
Sage mir, Sokrates, denn man nennt Dich weise,
warum Du von allem so wenig besitzt;
ist es nicht besser, gar vieles zu haben,
zumindest aber von dem, was uns nützt?
SSokrates:
Wohl recht hast Du...
Der Tod des Sokrates
Ein Straßentheater frei nach Plato von Trestone
Skript und Uraufführung: Frankfurt/Main, Hauptwache, Mai 1987
Rollen: Vorredner, Sokrates, Xanthippe, Kriton;
Meletos, Wächter, Klein-Plato (später ergänzt)
Vorspiel auf dem Markt:
Vorredner:
Herbei ihr...
Hallo,
inzwischen bin ich bei meinen Versuchen zu nichtklassischer Logik nahe der Unschärferelation
in einem zweiten thread etwas vorangekommen:
Quanten-/Klassenlogik - ein Versuch
Fortsetzung ggf. dort.
Gruß
Trestone
P.S. Noch aktueller folgender Fortsetzungsthread...
Hallo,
inzwischen bin ich auch bei meinen Versuchen zu nichtklassischer Logik etwas vorangekommen.
Dabei trage ich zwar mehr Physikideen in die Logik, aber zur Veranschaulichung kann es vielleicht auch umgekehrt helfen:
Quanten-/Klassenlogik - ein Versuch
Gruß
Trestone
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.